Corporate body
Kunsthandel Aalderink
Permanent URL
last updated
Basic information
Further name
Kunsthandlung Aalderink
22.07.2014
Historischer Name
Algemeene Ethnografica- en Kunsthandel Aalderink
(1975-2011)
Further source
Database RKDartists&
20.02.2023
Further name
Aalderink Oriental Art
(nach 1975)
Research reports
31.10.2019
Existence
seit 1930
Further source
Database RKDartists&
20.02.2023
Ortsbezug
Location
22.07.2014
Area of activity
Kunsthandel
Kunsthandlung, spezialisiert auf Ethnografie und asiatische Kunst.
Further source
Database RKDartists&
20.02.2023
Network
Person/Corporate bodies
- GründerDen auf Asiatica und Ethnografika spezialisierten Kunsthandel gründete 1929/1930 Jaques Aalderink (auch Jacob oder Jacobus J. genannt, geb. 1892, gest.1973).Aalderink, JacquesResearch reports31.10.2019
- Besitzer, EigentümerZwei Jahre nach Aalderink Tod übernahm 1975 Wim E. Bouwman die Firma und führt sie bis heute unter dem Namen Aalderink Oriental Art in der Spiegelgracht weiter.Bouwman, Wim E.Research reports31.10.2019
- KontaktAalderink stand in Kontakt zu Matthias Lemaire, dem Inhaber der Galerie Lemaire.Research reports31.10.2019
- Geschäftsbeziehung1940 und 1942 erfolgten Verkäufe an Ludwig Roselius.Research reports31.10.2019
- Verweist aufVon den Erwerbungen, die 1940 und 1942 Ludwig Roselius tätigte, befinden sich heute 13 Objekte im Übersee-Museum. Die Provenienz ist für den Zeitraum zwischen 1933 und 1945 bedenklich. Es ist nicht bekannt, von wem Aalderink die Stücke erhielt. Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug hinsichtlich der Übernahme der Stücke von Jaques Aalderink selbst kann ausgeschlossen werden.Research reports31.10.2019
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
Literatur & digital content
- Wird angeführt inResearch reports31.10.2019