Körperschaft
Loge „Esiko zum aufgehenden Licht“
Permanent URL
last updated
Basic information
Further name
Freimaurer-Loge „Esiko zum aufgehenden Licht“
22.10.2020
Further name
Johannis-Loge Esiko zum Aufgehenden Licht 〈Dessau〉
Further source
GND
21.03.2024
Further name
Johannis-Freimaurer-Loge Esiko zum Aufgehenden Licht 〈Dessau〉
Further source
GND
21.03.2024
acronym
EZAL
Further source
GND
21.03.2024
Existence
1875 - 1935
22.10.2020
Ortsbezug
Location
22.10.2020
Area of activity
Loge
Freimaurerloge
(1875-1935)
22.10.2020
Biographical details
Als erste Dessauer Loge wurde 1875 die Loge „Esiko zum aufgehenden Licht“ gegründet. Sie wurde in den folgenden Jahren zu einem Sammelbecken vieler lokaler Persönlichkeiten, die einen Querschnitt durch die Dessauer Oberschicht zur Zeit der vorletzten Jahrhundertwende darstellten.
(1875)
22.10.2020
Die Esiko-Loge zählte 1933 neben dem Meister vom Stuhl, dem Verlagsdirektor Rudolf Liebisch, 203 Freimaurer.
(1933)
22.10.2020
22.10.2020
Network
Person/Corporate bodies
- Übergeordnete Einrichtung„Esiko zum aufgehenden Licht“ wurde als Bauhütte der Großen National-Mutterloge "Zu den 3 Weltkugeln“ gegründet.22.10.2020
- Verweist aufDer Musiklehrer Fritz Schulze konnte 1935 beim Verbot der Logen als „letzter Logenbruder“ der Esiko-Loge einige Gegenstände sichern. Durch ihn gelangte 1977 eine bleierne Kassette aus dem Grundstein des 1876/77 errichteten und im Zweiten Weltkrieg zerstörten Logengebäudes an die Stadt Dessau. Sie befindet sich heute im Bestand des Museums für Stadtgeschichte. Zwei weitere Objekte der Loge welche sich heute im Bestand des Museums befinden stammen aus umfangreichen Privatsammlungen, für welche ein Einsetzen der Sammeltätigkeit vor 1933 belegt ist – eine Ansichtskarte der Freimaurer-Loge (Esiko) in der Bismarck-Straße aus der Sammlung Paul Abendroth und eine gedruckte Sammlung von zwölf Logenreden der Esiko-Loge aus der Sammlung Barth. Ein Satz von sechs Trinkgläsern der Loge wurde 1992 aus dem Antikhandel erworben und ein Bijou 1960 aus dem HO-Gebrauchtwaren „übernommen“.22.10.2020