Corporate body
Museum Angewandte Kunst (Frankfurt am Main)
Permanent URL
last updated
Basic information
acronym
MAK
Further source
GND
27.08.2021
acronym
MAK Frankfurt
Further source
GND
27.08.2021
Further name
Museum für Angewandte Kunst
Further source
GND
27.08.2021
Historischer Name
Museum für Kunsthandwerk (Frankfurt am Main)
(1936-05.2000)
Further source
GND
27.08.2021
Historischer Name
Kunstgewerbe-Museum (Frankfurt am Main)
(1881-1936)
Further source
GND
27.08.2021
Existence
seit 2000
Further source
GND
20.08.2024
Area of activity
Museumswesen
Kunstgewerbemuseum
Further source
GND
27.08.2021
Biographical details
Eine Restitutionsforderung zweier rechtmäßiger Erben von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild liegt dem Museum seit 2016 vor
(seit 2016)
10.10.2019
Network
Personen/Körperschaften
- Vorgänger10.10.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum Angewandte Kunst (Frankfurt am Main) kaufte Objekte von China-Bohlken.26.11.2023
- gefördert vonDer Kunstgewerbeverein engagiert sich bis heute als Verein der „Freunde und Förderer des Museums“.10.10.2019
- gefördert vonEine Schenkung von Robert von Hirsch (1928) ging an das Museum für Kunsthandwerk (heute: Museum Angewandte Kunst): ein kleines Emaille-Medaillon „FIDES BABTISMVS“ aus dem Kloster Stablo im Maasgebiet aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, das heute zu den kostbarsten Stücken in der Sammlung des Hauses gehört.Further sourceWebsite Frankfurter Personenlexikon - Robert von Hirsch01.09.2022
Ereignisse
Sammlungen
- SammlungsbestandteilDas Museum ist im Besitz von 11 Porzellan-Objekten aus der Sammlung Adolf Beckhardt.10.10.2019
- SammlungsbestandteilDas Museum erhielt von der Stadt Frankfurt am Main Teile der Sammlung Carl und Mary von Weinberg.
- SammlungsbestandteilDas Museum ist im Besitz von zwei Werken (Inv.Nr. 10665 und 14647) aus der Sammlung Eduard Fuchs.10.10.2019
- SammlungsbestandteilDas Museum ist im Besitz von 55 Werken (u.a. Gobelins, Teppiche, Textilien und Möbel) aus der Sammlung Maximilian Freiherr von Goldschmidt-Rothschild. Bis auf vier Gegenstände, deren Erwerb ungeklärt bleibt, kaufte die Stadt Frankfurt die Sammlungsstücke im Jahr 1938 und in den 1950er Jahren von den Erben. 1950 kaufte der Vorgänger des Museums, das Museum für Kunsthandwerk, einen Eckschrank aus der Sammlung bei der Kunsthandlung Wilhelm Henrich.10.10.2019
- SammlungsbestandteilDas Museum ist im Besitz von 167 Objekten aus der Sammlung Mulert.10.10.2019
- SammlungsbestandteilDas Museum ist im Besitz von 17 Objekten aus der Sammlung Ottmar Strauss. (seit 1943)10.10.2019
- SammlungsbestandteilDas Museum hat Objekte aus der Sammlung Dosquet in seinem Bestand.Research reports18.03.2020
- SammlungsbestandteilDie Stadt Frankfurt am Main erwarb für das Museum Angewandte Kunst 67 Objekte aus der Sammlung Joseph Pinkus/ Hedwig Ehrlich. Das Museum ist noch im Besitz von 22 Objekten aus der Sammlung. (1940)10.10.2019
References
Forschungsprojekte
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference(Research project of the institution)
Archivalien
- Wird angeführt in
- Bestandsinformation
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in