Corporate body
Museum für Naturkunde Berlin
Permanent URL
last updated
Basic information
Historischer Name
Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Museum für Naturkunde
(-1946)
Further source
GND
17.01.2024
Historischer Name
Universität Berlin. Museum für Naturkunde
(1946-1949)
Further source
GND
17.01.2024
Historischer Name
Humboldt-Universität zu Berlin. Museum für Naturkunde
(1949-2008)
Further source
GND
17.01.2024
Historischer Name
Naturhistorisches Forschungsinstitut Berlin
(1946-1990)
Further source
GND
17.01.2024
Historischer Name
Humboldt-Universität zu Berlin. Naturhistorisches Forschungsinstitut
(1949-1990)
Further source
GND
17.01.2024
Further name
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin
Further source
GND
17.01.2024
Further name
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Further source
GND
17.01.2024
Further name
Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft. Museum für Naturkunde
Further source
GND
17.01.2024
Historischer Name
Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin
(-2008)
Further source
GND
17.01.2024
Further name
Berliner Museum für Naturkunde
Further source
GND
17.01.2024
Existence
seit 1810
Further source
GND
17.01.2024
Area of activity
Museumswesen
Naturwissenschaftliches Museum.
Further source
GND
08.06.2023
Biographical details
Das Museum übernahm 1970 aus dem Bestand des Meeresmuseum Stralsund eine Entomologie-Sammlung mit ca. 60.000 Exemplaren (Lepidopteren aus Vorpommern, Sammlung Spormann).
22.10.2020
Network
Person/Corporate bodies
- Zugehörige Einrichtung
- MitarbeiterJohann Gerhard Helmcke war Abteilungsleiter des Naturkundemuseums Berlin.22.10.2020
- Verweist aufLudwig Kaiser sammelte ornithologische Objekt, die sich u.a. im Museum für Naturkunde Berlin befinden.31.12.2022
- AuftragnehmerIm Auftrag des Museums für Naturkunde Berlin sammelte Richard Schomburgk materielles Kulturgut.06.2023
- Verweist aufIm Städtischen Museum Aschersleben befindet sich ein versteinerter Saurierknochen, der von der vom Berliner Naturkundemuseum organisierten Tendaguru-Expedition im Südosten Tansanias ausgegraben wurde und wahrscheinlich durch die Vermittlung von Martin Schmidt nach Aschersleben kam.13.07.2023
Collections
- Verweist aufIm Museum für Naturkunde Berlin soll sich das konservierte Zwergflusspferd, das Hans Schomburgk auf seiner Expedition in Liberia 1924 fing, befunden haben. Im Museum für Naturkunde Berlin ist es nicht erhalten ist und es befinden sich auch keine Unterlangen zu Hans Schomburgk im Archiv des Museums.06.2023
- SammlungsbestandteilIm Museum für Naturkunde Berlin befinden sich aus der Sammlung Lothar von Trotha 200 Vögel, 15 Reptilien resp. Amphibien, 24 Spinnentiere und zahlreiche andere Tierpräparate.13.12.2022
References
Research projects
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference(Research project of the institution)
Archival sources
- Bestandsinformation
Literatur & digital content
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in