Corporate body
Museumsberg Flensburg
Permanent URL
last updated
Basic information
Historischer Name
Kunstgewerbemuseum Flensburg
31.07.2019
Existence
ab 1876
(Das Museum wurde 1876 als Kunstgewerbemuseum gegründet. Nach 1918 kamen die Sammelgebiete Kunst- und Kulturgeschichte hinzu.)
31.07.2019
Area of activity
Museumswesen
Museum
31.07.2019
Network
Personen/Körperschaften
- MuseumsdirektorErnst Sauermann war von 1904 bis 1919 Direktor des Museums.Sauermann, Ernst23.03.2018
- MuseumsdirektorFritz Fuglsang war von 1928 bis 1961 Direktor des Museums.31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb ein Konvolut norddeutscher Stadtansichten vom Antiquariat Ernst Geibel. (1939)31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb eine Mappe von Theaterfigurinen vom Antiquariat Franz Malota. (1939)31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb ein Gemälde (Nicolaus Andrea, Bildnis des Stanislaus von Stracza, 1590) von Rudolf Bedernicsek. (05.04.1938)31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb drei historische Landkarten vom Bibliographikon. (1939)31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb zwei Zeichnungen des Künstlers Friedrich Loos vom Antiquariat F. Dörling. (1939)31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb ein Gemälde (Johann Friedrich Theodor Basch, Der Vater tadelt den Sohn, 1843) von der Galerie Dr. W.A. Luz. (20.04.1937)31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb zwei Gemälde August Schencks von Friedrich Göttler in Paris. (1943, 1944)31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb ein Gemälde vom Herzoglichen Museum Gotha. (1941)31.07.2019
- gefördert vonCaroline Amalie Kirschstein schenkte dem Museum vier Gemälde des Malers Jacob Alberts.31.01.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb Grafik und eine Silbermünze vom Kunst-Antiquariat Franz H. Meyer. (06.1938)31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb ein Gemälde vom Kunsthandlel Fritz Schleif. (1941)31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb ein Gemälde Hans Oldes von der Kunsthandlung Dr. Hans Rudolph (Berlin). (1944)31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb Grafik von der Kunsthandlung Wäscher. (04./05.1939)31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Museum erwarb zwei druckgrafische Konvolute von Schein Antiquitäten (Dora Schein und Karl Schein). (03.06.1937)31.07.2019
- gefördert vonKarl Friedrich Wilhelm Schliep schenkte dem Museum 1939 ein Gemälde (Unbekannter Künstler, Bildnis der Dorothea Rantzau, 1634). Schliep vermittelte zudem weitere Verkäufe an das Museum.31.07.2019
- gefördert vonErnst Schröder schenkte dem Museum drei Zeichnungen Carl Ludwig Jessens. (01.10.1938)31.07.2019
Ereignisse
- VeranstalterDie Veranstaltung fand im Museumsberg Flensburg - Hans-Christiansen-Haus statt.Further sourceWebsite zur Ausstellung10.08.2020
- Käufer31.07.2019
- Käufer31.07.2019
- Käufer31.07.2019
- KäuferDas Museum ersteigerte einen Glaspokal aus der Sammlung List auf der Auktion.31.07.2022
- KäuferDas Museum ersteigerte ein Gemälde (Heinrich Rasch, Nebelmorgen auf der Flensburger Förde, 1902) auf der Auktion.31.07.2019
- KäuferDas Museum ersteigerte ein mehrere Zeichnungen auf der Auktion.31.07.2019
- VeranstalterFurther sourceWebseite zur Ausstellung05.07.2023
Sammlungen
- SammlungsbestandteilDas Museum hat ein Objekt aus der Sammlung List im Bestand.31.07.2014
- SammlungsbestandteilDas Museum hat vier grafische Arbeiten aus der Sammlung Johann Georg Herzog zu Sachsen im Bestand.31.07.2019
- GeschäftsbeziehungDas Kunstgewerbemuseum Flensburg erwarb 700 Teile aus Silber aus der Sammlung Leopold Teppich von der Tochter Teppichs, Helene Schönfeld, für den reinen Silberpreis. (1940)31.07.2019
References
Forschungsprojekte
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference
Archivalien
- Bestandsinformation