Corporate body
Nationalsozialistische Volkswohlfahrt
Permanent URL
last updated
Basic information
acronym
NSV
31.05.2016
acronym
N.S.V.
04.2019
Further name
Volkswohlfahrt
Further source
GND
02.12.2020
Further name
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Nationalsozialistische Volkswohlfahrt
Further source
GND
02.12.2020
Existence
1933-1945
Further source
GND
02.12.2020
Area of activity
NS-Organisation
Organisation der NSDAP und eingetragener Verein.
Further source
GND
5.01.2021
Biographical details
Die „Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands“ nannte sich 1932 „Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband“ und wurde 1934 in der NSV gleichgeschaltet.
Research reports
18.03.2020
Im Zuge des Novemberpogroms wurde jüdischer Edelmetallbesitz "für die Bewegung sichergestellt" und in einigen Fällen in Einrichtungen der NSV gelagert und ggf. verwertet. Auch bei der Beschlagnahmung des Hausrats deportierter Jüdinnen und Juden war neben der Gestapo auch die NSV involviert. Zeitweise soll die NSV auch direkt an den Versteigerungen des Hausrats sowie der sogenannten Hollandmöbel-Aktion beteiligt gewesen sein.
04.2019
Network
Person/Corporate bodies
- Mitglied09.03.2017
- Mitglied09.03.2017
- MitgliedMitgliedschaft von Antonie Dosquet als Oberin. Das Pflegepersonal der Klinik ihres Mannes in Berlin-Nordend bestand aus Schwestern des NSV.Research reports18.03.2022
- MitgliedErnst Eckardt war NSV-Blockwart.16.03.2017
- Mitglied16.03.2017
- MitgliedPaul Grimm war ab 1.06.1934 Mitglied.31.05.2021
- MitgliedWalter Holzhausen war ab 1936 Mitglied.Further sourceS. 3522020
- BetroffenerDas Haus der Loge "Zum Tempel der Eintracht" wurde nach der Auflösung am 25.2.1994 das Heim der NSV.Loge Zum Tempel der Eintracht13.03.2018
- MitgliedAlfred Kummerlé war Mitglied der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt.08.2010
- MitgliedWalter Neuling war seit Mai 1935 Mitglied.08.2016
- Mitglied31.05.2016
- Mitglied04.2019
- Mitglied06.2011
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
Literatur & digital content
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in