Basic information
Area of activity
Verwaltung
Freie und Hansestadt Lübeck
Further source
Wikidata
27.10.2020
Biographical details
Kauf:
Im Jahr 1907 erwarb die Stadt Lübeck das Gut Niendorf, das über hundert Jahre in Familienbesitz der Familie von Heintze war. Die Stadt verpachtete es bis 1932 an Siegfried Buchenau und anschließend bis 1938 an seine Witwe Anna Emilie Buchenau, geb. Vermehren.
(1907)
Research reports
17.06.2020
Im Jahr 1938 überwies die Stadt sämtliches Mobiliar und Gemälde aus dem Gut Niendorf, insgesamt über 200 Gegenstände, an die Museen für Kunst und Kulturgeschichte Lübeck.
(1938)
Research reports
17.06.2020