Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Collected volume

Baresel-Brand u.a. (Hg.): Kunstfund Gurlitt, 2020.

Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/lit10001433
last updated
02.06.2022
Forschungskontext
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Bibliographical reference

Andrea Baresel-Brand, Nadine Bahrmann, Gilbert Lupfer (Hg.): Kunstfund Gurlitt. Wege der Forschung, (Provenire. Schriftenreihe des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste, Bd. 2), Berlin/Boston 2020.

Language of publication
german
english (partially)
Description
Band 2 von Provenire. Schriftenreihe des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste.

Network

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Gurlitt, Hildebrand Paul Theodor Ludwig
  • Verweist auf
    Gurlitt, Cornelius
  • Verweist auf
    Gurlitt-Fräßle, Renate Nicoline Benita
  • Verweist auf
    Gurlitt, Helene
  • Verweist auf
    Gurlitt, Cornelia
  • Verweist auf
    Kunsthandlung A. S. Drey
  • Verweist auf
    Lugt, Frits
  • Verweist auf
    Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg
  • Verweist auf
    Städtische Museen Zwickau

References

Research projects

  • Project reference
    Provenienzrecherche Gurlitt
  • Project reference
    Projekt „Publikation und Ergebnisdokumentation zum Kunstfund Gurlitt“

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Baresel-Brand u.a.: Einführung, in: Kunstfund Gurlitt, 2020.
    (S. XIII-XX)
  • Verweist auf
    Baresel-Brand: Provenienzrecherche Gurlitt: Überblick, Methoden und Ergebnisse, 2020.
    (p. 1-18)
  • Verweist auf
    Bahrmann: Wegweiser für die Provenienzforschung, 2020.
    (S. 19-33)
  • Verweist auf
    Bächer: Hildebrand Gurlitt und der Markt für serielle Grafik, 2020.
    (S. 34-47)
  • Verweist auf
    Gramlich: Hildebrand Gurlitt auf dem französischen Kunstmarkt, 2020.
    (S. 48-62)
  • Verweist auf
    Kolpinski: Französische Exportlizenzen als Quelle für Provenienzen aus dem "Kunstfund Gurlitt", 2020.
    (S. 63-75)
  • Verweist auf
    Olényi von Husen, Leifeld: Das Wallraf-Richartz-Museum und der Kunsthändler Hildebrand Gurlitt, 2020.
    (S. 76-89)
  • Verweist auf
    Kolpinski: Geraubt bei der "Möbel-Aktion"? Kunstbesitz der Familie Deutsch de la Meurthe im "Kunstfund Gurlitt", 2020.
    (S. 90-101)
  • Verweist auf
    Raue: Missing for Decades: Gustav Courbets Bildnis Jean Journet, 2020.
    (S. 102-113)
  • Verweist auf
    Köhler: "Der Herr Reichsmarschall des Grossdeutschen Reiches hat entschieden [...]". Provenienzrecherche zu La Montaigne Sainte-Victoire von Paul Cézanne, 2020.
    (S. 114-130)
  • Verweist auf
    Neumann: Die japanische Sammlung Matsukata in Frankreich (1940-1944) und Édouard Manets Marine, temps d'orage, 2020.
    (S. 131-142)
  • Verweist auf
    Kievit: Selling Art, Selling Lies. Hildebrand Gurlitt's art deals in the Netherlands, 2020.
    (S. 143-159)
  • Verweist auf
    Peters: Hildebrand Gurlitts Verbindungen im Kunsthandel der Nachkriegszeit, 2020.
    (S. 160-170)

Keywords

  • Kunstfund Gurlitt

Links

  • Reference DNB
    http://d-nb.info/1198509341
  • Worldcat
    http://www.worldcat.org/oclc/1126577245
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur