Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Search for heirs
    • Jewish collectors
    • The Gurlitt art trove

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Online publication

Bechter: „Zur Erhöhung der Valuta-Erlöse ist vorgesehen, Kunstgegenstände aus den Museen zum Verkauf gegen freie Devisen anzubieten.“, 2025.

Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/lit00008106
last updated
21.02.2025
Forschungskontext
  • Confiscation of cultural goods in the Soviet Occupation Zone and the GDR

Basic information

Literaturangabe

Barbara Bechter: „Zur Erhöhung der Valuta-Erlöse ist vorgesehen, Kunstgegenstände aus den Museen zum Verkauf gegen freie Devisen anzubieten.“. Abgaben der Porzellansammlung Dresden nach 1945. Exkurs: Die bevorzugte Kunsthändlerin der Dresdner Porzellansammlung in den 1960er und 1970er Jahren – Andreina Torré, Zürich, Heidelberg, 2025.

Publikationssprache
German
Beschreibung
Umfangreiche Veräußerungen aus Dresdner Sammlungen sind schon seit dem 19. Jahrhundert nachweisbar, auch in der Porzellansammlung wurden vermeintliche „Doubletten“ des Bestandes zum Verkauf und Tausch genutzt. Schon seit Anfang der 1960er Jahre wurden die Museen der DDR über Jahrzehnte von Staatsseite bedrängt, Kunstgegenstände aus den Museen zum Verkauf anzubieten, um mit den erzielten Gewinnen den Staatshaushalt zu unterstützen. In einem Exkurs wird auf die Schweizer Kunsthändlerin Andreina Torré (auch Schwegler-Torré) eingegangen, die seit Anfang der 1960er Jahre in engem Kontakt mit den Dresdner Sammlungen stand. Wegen ihres seit Ende der 1990er Jahre aufgedeckten Verhaltens in der NS-Zeit ist sie als eine mehr als kontrovers einzuschätzende Person anzusehen. (Quelle: Qucosa/SLUB)

Network

Personen/Körperschaften

  • Relates to
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden
  • Verweist auf
    Torre, Andreina Lorenza

Ereignisse

  • Verweist auf
    Museum des Kunsthandwerks <Leipzig>: "Sonderaktion Leipzig", 05.12.1963

References

Forschungsprojekte

  • Project reference
    Studie zu den Beziehungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit den Außenhandelsfirmen der DDR anhand der Bestände des Dresdner Kunstgewerbemuseums und ausgehend von der Kunst und Antiquitäten GmbH
  • Project reference
    Andreina Schwegler-Torré – Recherchen zu ihrer Biographie sowie ihren Rollen und Netzwerken im Handel mit Kunst- und Kulturgut aus der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)

Schlagworte

  • Museum
  • Kunsthandel

Links

  • Digital copy website
    https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-952030
    SLUB Dresden (Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa)
  • Digital copy website
    http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2025/9386
    arthistoricum.net ( ART-Dok. Publikationsplattform Kunst- und Bildwissenschaften)
  • Reference DNB
    https://d-nb.info/1353425630
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media