Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Digital source

Germanisches Nationalmuseum: provenienz.gnm.

Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/lit00000110
last updated
05.07.2022
Forschungskontext
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Bibliographical reference

Germanisches Nationalmuseum: provenienz.gnm. Erwerbungen 1933 – 1945.

URL
https://provenienz.gnm.de/
Description
Die Datenbank provenienz.gnm präsentiert die Ergebnisse des Projektes „Systematische Provenienzforschung am Germanischen Nationalmuseum. Erwerbungen zwischen 1933 und 1945“. Die Herkunft jedes der 1.311 in der Datenbank erfassten Objekte wird in einem eigenen Eintrag dargestellt. Darüber hinaus beinhaltet die Datenbank kurze Beiträge zu ausgewählten Personen und Institutionen, die mit diesen Objekten und deren Provenienz in Verbindung stehen (Quelle: Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, https://provenienz.gnm.de/, letzter Zugriff 5.05.2020).

Network

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Budge, Emma
  • Verweist auf
    Eisele, Carl F.
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Peter Flory
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Blasius Fornach
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Heilbronner
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Rolph Grosse
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Brüder Lion
  • Verweist auf
    Loevenich, Albert
  • Verweist auf
    Haus für Alte Kunst
  • Verweist auf
    Galerie Sanct Lucas (Wien)
  • Verweist auf
    Antiquitäten Josef Johann Ludwig
  • Verweist auf
    Antiquitätenhandlung Gabriel Pichler & Söhne
  • Verweist auf
    Praher, Franz
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Rudolf Prinz
  • Verweist auf
    Przibram-Gladona, Albin von
  • Verweist auf
    Kunsthandlung R. Wengraf
  • Verweist auf
    Dosquet, Wilhelm
  • Verweist auf
    Dosquet, Antonie Margarete Louise
  • Verweist auf
    Göhringer, Mathias
  • Verweist auf
    Knapp, Ferdinand
  • Verweist auf
    Böhler, Julius
  • Verweist auf
    Steinhauser, Ludwig
  • Verweist auf
    Kieslinger, Franz
  • Verweist auf
    Remé, Georg Adolf
  • Verweist auf
    List, Adolf Moritz
  • Verweist auf
    List, Clara Helene
  • Verweist auf
    Lämmle, Siegfried
  • Verweist auf
    Reidel, Adolf
  • Verweist auf
    Bornheim, Walter
  • Verweist auf
    Welz, Friedrich
  • Verweist auf
    Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg
  • Verweist auf
    Galerie Fischer (Luzern)
  • Verweist auf
    Galerie Welz
  • Verweist auf
    Galerie Dr. W. A. Luz
  • Verweist auf
    Kunsthaus Lempertz
  • Verweist auf
    Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>
  • Verweist auf
    Langeloh, Elfriede, Köln
  • Verweist auf
    Galerie van Diemen & Co., Berlin
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
  • Verweist auf
    Kunst- und Antiquitätenhandlung Siegfried Lämmle
  • Verweist auf
    Kunst- und Auktionshaus Rudolph Lepke
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Fischer-Böhler
  • Verweist auf
    Dorotheum
  • Verweist auf
    Kunsthandel Xaver Scheidwimmer
  • Verweist auf
    Kunsthaus Gustav Werner
  • Verweist auf
    Galerie Maria Almas-Dietrich
  • Verweist auf
    Galerie an der Wagmüllerstraße Jakob Scheidwimmer
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Eugen Brüschwiler
  • Verweist auf
    Antiquariat Ferdinand Knapp
  • Verweist auf
    Kunstauktionshaus Pfeuffer
  • Verweist auf
    Paul Graupe (Firma)

Events

  • Verweist auf
    Auktionshaus Paul Graupe <Berlin>: Die Sammlung Frau Emma Budge Hamburg: Gemälde, Farbstiche, Skulpturen, Statuetten, Kunstgewerbe, 27.09.1937-29.09.1937
  • Verweist auf
    Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Verschiedener deutscher Kunstbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge, Hamburg) [...], 6. und 7.12.1937
  • Verweist auf
    Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Antiquitäten-Sammlung Dr. R., Hamburg, Gemälde aus Sammlung E. L., Berlin, verschiedener Kunstbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, deutsche Holzplastik des 15. und 16. Jahrhunderts, Möbel, Gläser, Silber,
  • Verweist auf
    Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Die Sammlung List, Magdeburg. Europäisches Kunstgewerbe des 13.-18. Jahrhunderts, 28.-30. März 1939.
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Buchminiaturen und Handzeichnungen aus älterer und neuerer Zeit. Zwei Münchner Sammlungen und andere Beiträge, 09.03.1939-10.03.1939.

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Emma Budge

References

Research projects

  • Project reference
    Systematische Provenienzforschung am Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg Zeitraum 1933 bis 1945 [...]

Keywords

  • Datenbank
  • Biografie
  • Kunsthandel
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur