Digital source
Germanisches Nationalmuseum: provenienz.gnm.
Permanent URL
last updated
Basic information
Bibliographical reference
Germanisches Nationalmuseum: provenienz.gnm. Erwerbungen 1933 – 1945.
Description
Die Datenbank provenienz.gnm präsentiert die Ergebnisse des Projektes „Systematische Provenienzforschung am Germanischen Nationalmuseum. Erwerbungen zwischen 1933 und 1945“. Die Herkunft jedes der 1.311 in der Datenbank erfassten Objekte wird in einem eigenen Eintrag dargestellt. Darüber hinaus beinhaltet die Datenbank kurze Beiträge zu ausgewählten Personen und Institutionen, die mit diesen Objekten und deren Provenienz in Verbindung stehen (Quelle: Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, https://provenienz.gnm.de/, letzter Zugriff 5.05.2020).
Network
Person/Corporate bodies
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufGöhringer, Mathias
- Verweist aufKnapp, Ferdinand
- Verweist auf
- Verweist aufSteinhauser, Ludwig
- Verweist auf
- Verweist aufRemé, Georg Adolf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufLämmle, Siegfried
- Verweist aufReidel, Adolf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufLangeloh, Elfriede, Köln
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufKunst- und Antiquitätenhandlung Siegfried Lämmle
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufAntiquariat Ferdinand Knapp
- Verweist auf
- Verweist aufPaul Graupe (Firma)
Events
Collections
- Verweist auf
References
Research projects
- Project reference