"Das Deutsche Historische Museum stellt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) sowie dem Bundesarchiv eine weitere Bild-Datenbank ins Netz, die die Kunstsammlung von Hermann Göring betrifft.
Sie zeigt Bilder, Skulpturen, Möbel, Tapisserien und andere kunsthandwerkliche Gegenstände, die der Stellvertreter von Adolf Hitler vom Ende der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts bis 1945 kaufte oder aus beschlagnahmtem Besitz übernahm. Diese Gegenstände waren hauptsächlich für ein in der Schorfheide bei Berlin geplantes Museum (die so genannte „Norddeutsche Galerie“) bestimmt." (Quelle: Website Deutsche Historische Museum, letzter Zugriff: 24.11.2020, URL: https://www.dhm.de/sammlung/forschung/provenienzforschung/datenbanken/)