Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Jewish collectors
    • Search for heirs

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Reference work/teaching material

Lillie: Was einmal war, 2003.

Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/lit10002771
last updated
19.09.2023
Forschungskontext
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Bibliographical reference

Sophie Lillie: Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens, Wien 2003.

Language of publication
German

Network

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Abramowicz, Leon
  • Verweist auf
    Abramowicz, Marianne
  • Verweist auf
    Albertina Wien
  • Verweist auf
    Almas-Dietrich, Maria
  • Verweist auf
    Anninger, Clara
  • Verweist auf
    Anninger, Otto
  • Verweist auf
    Auspitz-Artenegg, Angela
  • Verweist auf
    Auspitz von Artenegg, Theodor
  • Verweist auf
    Auspitz von Artenegg, Stefan
  • Verweist auf
    Bachofen-Echt, Elisabeth
  • Verweist auf
    Bachofen-Echt, Wolfgang
  • Verweist auf
    Benedikt, Ernst Martin
  • Verweist auf
    Benedikt, Irma
  • Verweist auf
    Bettelheim, Ludwig
  • Verweist auf
    Bittmann, Rudolf
  • Verweist auf
    Kindermodenpalais Ignaz Bittmann
  • Verweist auf
    Blauhorn, Auguste
  • Verweist auf
    Blauhorn, Josef
  • Verweist auf
    Blitz, Hugo
  • Verweist auf
    Blitz, Malvine
  • Verweist auf
    Blitz, Wilhelm
  • Verweist auf
    Blitz, Gertrude
  • Verweist auf
    Bloch-Bauer, Adele
  • Verweist auf
    Bloch-Bauer, Ferdinand
  • Verweist auf
    Brill, Otto
  • Verweist auf
    Brill, Lilly
  • Verweist auf
    Buchstab, Julius
  • Verweist auf
    Buchstab, Margarethe
  • Verweist auf
    Cahn-Speyer, Mary
  • Verweist auf
    Cahn-Speyer, Paul
  • Verweist auf
    Caurairy, Amatus
  • Verweist auf
    Central Collecting Point (München) / CCP München
  • Verweist auf
    Czeczowiczka, Edwin
  • Verweist auf
    Czeczowiczka, Karoline
  • Verweist auf
    Czeczowiczka, Arthur
  • Verweist auf
    Czeczowiczka, Irma
  • Verweist auf
    Dorotheum
  • Verweist auf
    Duschnitz, Willibald
  • Verweist auf
    Nebehay, Gustav
  • Verweist auf
    Pollack, Ernst
  • Verweist auf
    Egger, Ernst
  • Verweist auf
    Egger-Möllwald, Eveline
  • Verweist auf
    Egger-Möllwald, Lothar
  • Verweist auf
    Eisler, Alfred
  • Verweist auf
    Eisler, Valerie
  • Verweist auf
    Engel, Hans Sigmund
  • Verweist auf
    Engel, Lucie
  • Verweist auf
    Galerie Sanct Lucas (Wien)
  • Verweist auf
    Deutsches Reich. Geheime Staatspolizei
  • Verweist auf
    Gomperz, Marie
  • Verweist auf
    Gomperz, Philipp
  • Verweist auf
    Grimschitz, Bruno
  • Verweist auf
    Grünbaum, Elisabeth
  • Verweist auf
    Grünbaum, Fritz
  • Verweist auf
    Gurlitt, Wolfgang
  • Verweist auf
    Gutmann, Rudolf von
  • Verweist auf
    Kallir-Nirenstein, Otto
  • Verweist auf
    Katzler, Johannes
  • Verweist auf
    S. Kende (Wien)
  • Verweist auf
    Kunst- und Auktionshaus Albert Kende
  • Verweist auf
    Kieslinger, Franz
  • Verweist auf
    Klinger, Norbert
  • Verweist auf
    Klinger, Serafine
  • Verweist auf
    Kokoschka, Oskar
  • Verweist auf
    Königstein, Nettie
  • Verweist auf
    Kraus, Gottlieb
  • Verweist auf
    Kraus, Mathilde
  • Verweist auf
    Kubin, Alfred
  • Verweist auf
    Kuffner, Moriz von
  • Verweist auf
    Kunstgewerbemuseum Berlin
  • Verweist auf
    Kunsthistorisches Museum Wien
  • Verweist auf
    Kupferstich-Kabinett (Dresden)
  • Verweist auf
    Lederer, August
  • Verweist auf
    Lederer, Erich
  • Verweist auf
    Lederer, Serena
  • Verweist auf
    Lemberger, Rosa
  • Verweist auf
    Lieben, Mathilde
  • Verweist auf
    Lindenbaum, Markus
  • Verweist auf
    Lindenbaum, Melanie
  • Verweist auf
    Lourié, Arthur
  • Verweist auf
    Lourié, Marianne
  • Verweist auf
    Löhner, Fritz
  • Verweist auf
    MAK - Österreichisches Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst
    (p. 80)
  • Verweist auf
    The Museum of Modern Art (New York, NY)
  • Verweist auf
    Neue Galerie der Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum
  • Verweist auf
    Österreichische Galerie Belvedere
  • Verweist auf
    Pollack, Ernst
  • Verweist auf
    Posse, Hans
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Scheuermann & Seifert
  • Verweist auf
    Sonderauftrag Linz
  • Verweist auf
    Sotheby's
  • Verweist auf
    Schulte Strathaus, Ernst
  • Verweist auf
    Schweinburg, Gisella
  • Verweist auf
    Sturmabteilung (SA)
  • Verweist auf
    Universität Wien
  • Verweist auf
    Vermögensverkehrsstelle
  • Verweist auf
    Verwaltungsstelle für jüdisches Umzugsgut der Gestapo
  • Verweist auf
    Welz, Friedrich
  • Verweist auf
    Wien Museum Karlsplatz
  • Verweist auf
    Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller
  • Verweist auf
    Witke, Bernhard
  • Verweist auf
    Galerie Würthle
  • Verweist auf
    Zsolnay, Paul
  • Verweist auf
    Zentralstelle für Denkmalschutz Wien
  • Verweist auf
    Zykan, Josef

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Leon und Marianne Abramowicz
    (p. 29-30.)
  • Verweist auf
    Sammlung Otto und Clara Anninger
  • Verweist auf
    Sammlung Stefan Auspitz von Artenegg
  • Verweist auf
    Sammlung Elisabeth Bachofen-Echt
  • Verweist auf
    Sammlung Martin Ernst und Irma Benedikt
  • Verweist auf
    Sammlung Ludwig Bettelheim
  • Verweist auf
    Sammlung Josef und Auguste Blauhorn
  • Verweist auf
    Sammlung Hugo und Malvine Blitz
  • Verweist auf
    Sammlung Wilhelm und Gertrude Blitz
  • Verweist auf
    Sammlung Adele und Ferdinand Bloch-Bauer
  • Verweist auf
    Sammlung Otto und Lilly Brill
  • Verweist auf
    Sammlung Buchstab
  • Verweist auf
    Sammlung Mary und Paul Cahn-Speyer
  • Verweist auf
    Sammlung Arthur und Irma Czeczowiczka
  • Verweist auf
    Sammlung Duschnitz
  • Verweist auf
    Sammlung Karoline und Edwin Czeczowiczka
  • Verweist auf
    Sammlung Ernst Egger
  • Verweist auf
    Sammlung Lothar und Eveline Egger-Möllwald
  • Verweist auf
    Sammlung Valerie und Alfred Eisler
  • Verweist auf
    Sammlung Lucie und Hans Engel
  • Verweist auf
    Sammlung Gomperz
  • Verweist auf
    Kunstsammlung Hermann Göring
  • Verweist auf
    Sammlung Rudolf Gutmann
  • Verweist auf
    Sammlung Otto Kallir
  • Verweist auf
    Sammlung Nettie Königstein
  • Verweist auf
    Sammlung Gottlieb und Mathilde Kraus
  • Verweist auf
    Sammlung Moriz von Kuffner
  • Verweist auf
    Sammlung August und Serena Lederer
  • Verweist auf
    Sammlung Mathilde Lieben
  • Verweist auf
    Sammlung Melanie und Markus Lindenbaum
  • Verweist auf
    Sammlung Arthur und Marianne Lourié
  • Verweist auf
    Sammlung Ernst und Gisela Pollack
  • Verweist auf
    Sammlung Adolf von Zsolnay

References

Research projects

  • Project reference
    Acquisitions for the city of Brunswick’s form collection 1941–1944
  • Project reference
    Provenienzbericht zu Unbekannt, Elfenbeinkamee, Kreuabnahme Jesu (recto) und Beweinung Maria (verso) zeigend, ehemalige Lost Art-ID: 533010
  • Project reference
    Provenance Research: Giovanni Domenico Tiepolo, “Christ and the Captain of Capernaum”, ca. 1775/80
    (S. 677ff.)
  • Project reference
    Vorstudie zur Rekonstruktion des Besitzes von Kunst- und Kulturgut, über das Baldur von Schirach und seine Ehefrau Henriette zwischen 1933 und 1945 verfügten [...]
  • Project reference
    Provenienzbericht zu Magnasco, L'organista ed i suoi allievi / Der Organist und seine Schüler, Lost Art-ID: 478475
  • Project reference
    Provenienzbericht zu Seurat, La Canne et le Cochonnet / Drei Soldaten, Lost Art-ID: 478199
  • Project reference
    Provenienzbericht zu Fragonard, Un parc Italien (Parc avec Fontaine encadrée d' escaliers) / Italienischer Park mit Springbrunnen, von Treppen gerahmt, Lost Art-ID: 478226
  • Project reference
    Acquisitions made by the Deutsches Ledermuseum Offenbach in 1933–1945
  • Project reference
    Structured investigation of the Municipal Collection holdings for masterpieces confiscated as a result of Nazi persecution, particularly in the years 1941 to 1945
  • Project reference
    Provenance research in the municipal art collection

Keywords

  • Kunstsammler/Kunstsammlerin
  • Sammler/Sammlerin
  • Jüdische:r Sammler:in
  • NS-Verfolgter/NS-Verfolgte
  • antisemitisch verfolgt

Links

  • Worldcat
    http://www.worldcat.org/oclc/923438516
  • Reference DNB
    https://d-nb.info/1005359431
  • Digital copy website
    https://d-nb.info/1005359431/04
    Table of Contents DNB
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur