Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Search for heirs
    • Jewish collectors
    • The Gurlitt art trove

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Collected volume

Vollgraf (Hg.): Die Marx-Engels-Werkausgaben in der UdSSR und DDR (1945 - 1968), 2006.

Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/lit00007204
last updated
21.10.2024
Forschungskontext
  • Confiscation of cultural goods in the Soviet Occupation Zone and the GDR

Basic information

Literaturangabe

Carl-Erich Vollgraf (Hg.): Die Marx-Engels-Werkausgaben in der UdSSR und DDR (1945 - 1968), (Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge. Sonderband 5), Hamburg 2006.

Publikationssprache
German
Beschreibung
Die Edition der russischen und der deutschen Marx-Engels-Werkausgabe in der UdSSR und DDR ist ein lohnendes Thema, um nach einem Abstand von fast dreißig Jahren und mit den Erfahrungen des Scheiterns des Staatssozialismus eine historisch-kritische Wertung vorzunehmen. Der Neuanfang in den Nachkriegsjahren gestaltete sich unter den Herrschaftsverhältnissen alliierter Besatzungsmächte in Deutschland äußerst schwierig. Von einer durch editionswissenschaftliche Prinzipien geleiteten Veröffentlichung der Werke von Marx und Engels konnte bis Mitte der 1950er Jahre nicht die Rede sein. Mit Beginn der neuen russischen Werkausgabe (1955) eröffnete sich für das 1949 in Ost-Berlin gegründete Marx-Engels-Lenin-Institut die Möglichkeit, Kopien jener Dokumente von Marx und Engels zu erhalten, die in der Sočinenija bereits veröffentlicht worden waren oder sich im Prozess der Veröffentlichung befanden. So wurde auf Beschluss des Zentralkomitees der SED begonnen, eine erste deutsche Werkausgabe auf der Grundlage der russischen herauszugegeben. Die auf dem Umschlag abgebildeten Persönlichkeiten waren an den Editionen maßgeblich beteiligt: Irina Bach und Ol’ga Senekina von Moskauer Seite, Ludwig Arnold und Walter Schulz von Berliner Seite. (Quelle: dnb)

References

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Hecker: Die Herausgabe von Marx/Engels-Schriften zwischen erster MEGA und MEW (1945-1953), 2006.
    (p. 13-56)

Links

  • Worldcat
    https://search.worldcat.org/de/title/67763819
  • Reference DNB
    https://d-nb.info/978490010
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media