Basic information
Lifetime
26.03.1903-05.05.1958
Further source
GND
24.01.2022
Area of activity
NS-Organisation
Seit 1934 Frankreich-Referent bei Baldur v. Schirach.
(seit 1934)
Further source
Wikipedia
23.04.2023
NS-Organisation
Otto Abetz war ab 1935 als Frankreichreferent für die Dienststelle Ribbentrop tätig und übernahm 1938 die Funktion des Hauptreferenten für den Westen..
(seit 01.1935)
Further source
Wikipedia
23.04.2023
Diplomat
Botschafter der Deutschen Botschaft in Paris.
(spätestens Juni 1940 bis 1944)
Deutsche Botschaft Paris
29.09.2017
Schulwesen
Nach Studium an der Technischen Hochschule in Karlsruhe arbeitete Abetz als Kunsterzieher und Biologielehrer.
31.10.2020
Biographical details
Abetz trat 1935 in die NSDAP-Dienststelle Ribbentrop ein, 1937 wurde er Mitglied der NSDAP und der SS und 1938 Hauptreferent West.
31.10.2020
Als Botschafter in Paris war Abetz an der Beschlagnahme von jüdischem Kulturgut in Frankreich beteiligt, die im Juni 1940 begann. Die Güter, außer Botschaftsdekoration und "entartete" Kunstwerke, wurden ab August 1940 an den Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg übertragen.
(1940)
29.09.2017
Abetz erteilte die Anordnung zur Beschlagnahme des Besitzes von Georges Mandel. Er sagte aus, dass 14 Bilder von Mandel an die Deutsche Botschaft geliefert wurden.
(27.08.1940)
29.09.2017
Abetz konnte einige Werke aus der Rotschild-Sammlung (Edouard Alphonse James de Rotschild) vom Schloss Ferrières in der Botschaft ausstellen.
31.10.2020
Network
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungVermittler für Ankäufe des Museums Kunstpalast Düsseldorf.Museum Kunstpalast04.12.2015
- GeschäftsbeziehungIm Auftrag von Abetz wurden 14 Bilder von Georges Mandel an die Deutsche Botschaft geliefert. (1940)Deutsche Botschaft Paris29.09.2017
- GründerAbetz gründete zusammen mit Karl Epting, dem Leiter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Paris das Deutsche Institut.31.10.2020
- ZusammenarbeitEpting war seit 1930 ein Vertrauter von Abetz. Sie gründen zusammen das Deutsche Institut in Paris, dessen Leiter Epting wurde. Im Rahmen der Kulturarbeit beteiligte er sich auch am Kunstraub.Epting, Karl31.10.2020
- Mitglied31.10.2020
- Mitglied31.10.2020
- Akteursbeziehungen
- ZusammenarbeitRibbentrop, Joachim von
References
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in