Basic information
Period of activity
um 1938-um 1942
04.08.2017
Ortsbezug
Wirkungsort
04.08.2017
Area of activity
Rechtswesen
Obergerichtsvollzieher
04.08.2017
Biographical details
August Arnold gehörte zu den Obergerichtsvollziehern, die in den Prozess der Erfassung, Begutachtung und Versteigerung jüdischen Eigentums in der preußischen Provinz Sachsen und in Anhalt am stärksten involvieret waren. Er war von Beginn des gezielten Zugriffs des NS-Staates auf das jüdische Eigentum 1938 bis zu den Sammelversteigerungen nach den Massendeportationen ab 1942 am Enteignungsprozess beteiligt. Das Finanzamt betraute Prass gemeinsam mit dem Obergerichtsvollzieher August Arnold mit der so genannten Verwertung des zurückgelassenen Hausrates von 85 Juden aus Halberstadt.
(um 1938 - nach 1942)
04.08.2017
Network
Person/Corporate bodies
- ZusammenarbeitGemeinsam mit dem Obergerichtsvollzieher Franz Prass "verwertete" Arnold den zurückgelassenen Hausrat jüdischer Bewohner Halberstadts.04.08.2017
- ArbeitgeberArnold war in seiner Funktion als Obergerichtsvollzieher Sachverständiger der Devisenstelle Magdeburg.04.08.2017
References
Research projects
Archival sources
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in