Basic information
Lifetime
1898-1951
30.11.2017
Ortsbezug
Wirkungsort
30.11.2017
Wirkungsort
30.11.2017
Wirkungsort
30.11.2017
Area of activity
Bildung und Wissenschaft
Hans Beckers war Gewerbelehrer und ab 1929 als Zeichenlehrer in verschiedenen Orten tätig. Zudem war er Künstler von regionaler Bedeutung.
(ab 1929)
30.11.2017
Bildende Kunst
Hans Beckers war als Kriegsmaler tätig.
(ab 1940)
30.11.2017
Sammeltätigkeit
Sammler von Grafiken.
30.11.2017
Family relations
Ehemann von
Beckers, Grete
30.11.2017
Biographical details
Im Juni 1931 legte Hans Beckers sein Schlussexamen als Gewerbelehrer ab. Vom 1. April 1929 bis zum 31. März 1931 arbeitete er als Zeichenlehrer an der Kreisberufsschule in Bergheim an einem Tag in der Woche. Vom 12. Oktober 1931 bis zum 30. April 1932 unterrichtete er einen Tag in der Woche an der Berufsschule in Brühl bei Köln. Seine Tätigkeit als Zeichenlehrer setzte er an der Berufsschule in Jülich fort, wo er vom 6. Juni 1932 bis 31. Juli 1933 einmal wöchentlich tätig war. 1934 gab er Zeichenunterricht in Kursen des Arbeitsamtes Düren und unterrichtete außerdem vom 1. Oktober 1931 bis November 1941 einmal wöchentlich an der Berufsschule in Eschweiler.
(1931-1941)
30.11.2017
30.11.2017
Network
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungVom Kunstantiquariat Ackermann & Sauerwein erwarb Beckers vier Blätter für seine Sammlung.30.11.2017
- GeschäftsbeziehungBei der Galerie Dr. Andreas Becker erwarb Beckers drei Blätter für deine Sammlung. (1933, 1935)30.11.2017
- GeschäftsbeziehungZwischen 1945 und 1950 kaufte der Sammler Hans Beckers bei dem Auktionshaus Werke der Künstler Rembrandt, Carl Spitzweg und Daniel Chodowiecki.30.11.2017
- GeschäftsbeziehungVon der Galerie Günther Franke erwarb Beckers 10 Blätter für seine Sammlung.30.11.2017
- GeschäftsbeziehungVom Kunstantiquariat Hollstein & Puppel erwarb Beckers sieben Blätter für seine Sammlung. (u.a. 1942, 1943)30.11.2017
- GeschäftsbeziehungBei Karl & Faber erwarb Beckers vier Blätter für seine Sammlung. (1950)30.11.2017
- KontaktBeckers suchte stets persönlichen Kontakt zu zeitgenössischen Künstlern, so auch zu Alfred Kubin. Im August 1939 besuchte er Kubin auf Schloß Zwickledt im Böhmischen Wald.30.11.2017
- Kontakt1933 wurden von Januar bis März sowie im Juni 1933 das Werk von Hans Becker im Leopold-Hoesch-Museum ausgestellt. Auch als Sammler stand Beckers schon früh in Kontakt mit dem Museum. Er pflegte zu allen Direktoren des Museums ab den späten 1920er Jahren engere bis freundschaftliche Beziehungen.30.11.2017
- GeschäftsbeziehungDas Kunsthaus Max Perl verkaufte Beckers acht Grafiken. (1935)30.11.2017
- GeschäftsbeziehungDas Stuttgarter Kunstkabinett verkaufte Beckers sechs Blätter. (1949)30.11.2017
- KontaktBeckers stand in engem Kontakt zu Alex Vömel. Vömel stellte seine Werke aus und verkaufte ihm Graphiken für seine Sammlung.30.11.2017
- GeschäftsbeziehungÜber die Galerie Vömel erwarb Hans Beckers Graphiken für seine Sammlung.30.11.2017
Ereignisse
- KäuferHans Becker war Käufer auf der Auktion bei C. G. Boerner 1939.30.11.2017
References
Forschungsprojekte
Archivalien
- Registraturbildner
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in