Berend-Corinth, Charlotte
Basic information
Area of activity
Family relations
Biographical details
Charlotte Berend-Corinth war jüdisch, später evangelisch, seit 1933 katholisch.
Charlotte Berend-Corinth war vor der Hochzeit mit Lovis Corinth Schülerin seiner Malschule.
Sie unternahm ausgedehnte Reisen nach Italien, Ägypten, Dänemark und in die Türkei.
Dauerleihgabe an die Nationalgalerie Berlin von 51 Corinth-Bildern sowie zwei Kisten Graphik, gemeinsam mit ihrem Sohn Thomas Corinth.
Zwischen 1932 und 1939 lebte Berend-Corinth in einer Villa am Meer in Gordone in Italien, ohne ihren Haushalt in Berlin aufzulösen. Sie wollte weiterhin regelmäßig in Deutschland sein und ihren Malschulbetrieb aufrecht erhalten.
1936 löste sie ihre Wohnung in der Klopstockstraße auf, bezog allerdings eine neue Wohnung auf dem Kurfürstendamm 167. Dabei gab sie das künstlerische Material aus dem Nachlass ihres Mannes an Künstler fort.
Charlotte Berend-Corinth verkaufte Wilhelm Wartmann mindestens ein Gemäde (Lovis Corinth, Baum) aus dem Nachlass Corinth.
Emigration in die USA über Zürich, Basel und Paris Cherbourg, nachdem in Italien Rassegesetze erlassen wurden. Ihr Sonn Thomas Corinth organisierte die Schiffspassage, beantragte die Einreiseerlaubnis in New York und reiste in die Schweiz.
Während ihrer Reise wurde Berend-Corinth in Deutschland angeklagt, die Reichsfluchtsteuer in Höhe von 9.793 RM nicht entrichtet zu haben. In Abwesenheit wurde sie zu vier Monaten Gefängnis und einer Geldstrafe von 10.000 RM verurteilt.
Berend-Corinth stellte einen Entschädigungsantrag wegen Schadens in beruflichem Fortkommen. Sie schilderte, dass ihre Stilart zu malen negativ gebrandmarkt wurde, sie keine Schüler mehr bekam und sie keine Portrait-Aufträge mehr erhielt. Ihre berufliche Tätigkeit wurde lahmgelegt und sie hatte kein Einkommen mehr.
Network
Personen/Körperschaften
- MitgliedMitglied der Berliner Secession, seit 1924 im Vorstand. Im Frühjahr 1933 wurde sie wegen ihrer "jüdischen Abstammung" ausgeschlossen. (1906- Frühjahr 1933)16.03.2017
- Kontakt13.07.2018
Sammlungen
- SammlungsbesitzerBesitzerin des Nachlasses Lovis Corinth.16.03.2017
References
Forschungsprojekte
Literatur & digitale Angebote
- Verfasser/in