Basic information
Lifetime
23.08.1888-
(Sterbedatum unbekannt.)
07.2018
Ortsbezug
Place of birth
07.2018
Wohnort
07.2018
Area of activity
Kunsthandel
Kunsthändler, Inhaber der Galerie für Alte Kunst (ehemals Kunsthandlung Drey).
11.05.2016
Kunsthandel
07.2018
Kunsthandel
Selbständiger Kunsthändler in Brüssel.
07.2018
Kunsthandel
Selbständiger Kunsthändler in London.
07.2018
Kunsthandel
Selbstständiger Kunsthändler in Köln, Antonsgasse.
(um 1935)
07.2018
Kunsthandel
Mitarbeiter der Kunsthandlung A. S. Drey
(bis 1936)
07.2018
Militär
Soldat im 1. Weltkrieg.
07.2018
Biographical details
Eröffnung eines Antikladens und Spezialisierung auf Drucke.
(ab 1920)
07.2018
Kauf:
Bornheim erwarb 1936 die arisierte Kunsthandlung Drey und führte sie unter dem Namen Galerie für Alte Kunst.
(1936)
07.2018
Verkauf eines Gemäldes an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg, in dessen Bestand es sich heute befindet.
(19.08.1940)
Further source
Datenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
3.2018
Verkaufte eine Figur (Stehender Ritter) an die Stadt Berlin, die diese an Herman Göring verschenkte.
(12.01.1941)
06.09.2014
Regelmäßige Reisen nach Frankreich im Auftrage des Reichsmarschalls, ausgestattet mit einer Sondergenehmigung, um Kunstwerke zu erwerben.
(ab 1941)
07.2018
Network
Person/Corporate bodies
- ArbeitgeberKlihm war drei Jahre in der Galerie für Alte Kunst in München von Bornheim tätig.Research reports11.2.2019
- BekanntschaftFreundschaftliche Beziehung zu Elfriede Langeloh.Elfriede Langeloh Antiquitäten25.07.2018
- KontaktKontakt zu Léon Gruel.Gruel, Léon22.07.2014
- GeschäftsbeziehungBornheim war Einkäufer für Hermann Göring.07.2018
- BekanntschaftJohannes Hinrichsen besaß eine enge Verbindung zu Walter Bornheim.Hinrichsen, Johannes25.07.2018
- ZusammenarbeitEnge Zusammenarbeit mit Carl Meder bei der Arbeit als Kunsthändler in Paris.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungVeräußerungen von Kunstwerken an die Sammlung Linz, ab 1938.07.2018
- GeschäftsbeziehungAdolf Weinmüller war Geschäftspartner.13.07.2018
Collections
- VerkäuferVeräußerungen von Kunstwerken an die Sammlung Göring, ab 1938.07.2018
Physical objects
- VerkaufsgegenstandVerkauf des Gemäldes an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg, 1941.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg6.05.2020
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
Literatur & digital content
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in