Basic information
Lifetime
1869 - 1947
30.07.2015
Ortsbezug
Wirkungsort
30.07.2015
Area of activity
Antiquitätenhandel
Als Antiquitätenhändler tätig. 1903 gründete er eine eigene Antiquitätenhandlung.
Research reports
17.06.2020
Biographical details
Er schenkte den Museen für Kunst und Kulturgeschichte Lübeck ein Werk von Friedrich Bernhard Westphal, eine Tasse mit Untertasse, einen Kelch und eine Pedalharfe.
(1937-1939, 1941)
Research reports
17.06.2020
Ersteigerung von Silberobjekten der Sammlung Remé auf der Auktion des Auktionshauses Lange.
(1938)
30.07.2015
Tausch eines Glasbechers mit den Museen für Kunst und Kulturgeschichte Lübeck.
(1940)
Research reports
17.06.2020
Network
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungFür die Museen für Kunst und Kulturgeschichte Lübeck erwarb er bei Paul Graupe zwei Gobelinkissen. (1937)Research reports17.06.2020
- GeschäftsbeziehungDem Museum für Hamburger Geschichte wurde vom Silbersammler J.W. Noorduyn aus Hamburg über Brozukat als Zwischenhändler ein silberner Patenbecher angeboten. (19.4.1938)30.07.2015
- GeschäftsbeziehungMehrere Verkäufe an die Museen für Kunst und Kulturgeschichte Lübeck, ein Werk von Friedrich Carl Gröger, ein Werk von Heinrich Richter sowie diverse Glasobjekte, Gefäße und Gebrauchsgegenstände. (1935-1940, 1942) Zudem betätigte er sich als Mittler bei Auktionen für die Museen für Kunst und Kulturgeschichte Lübeck, beispielsweise erwarb er bei einer Auktion von Paul Graupe für die Museen zwei Gobelinkissen aus der Sammlung Emma Budge. (1937)Research reports17.06.2020
- GeschäftsbeziehungDer Silbersammler Jan Willem Noorduyn bot dem Museum für Hamburgische Geschichte über Oskar Brozukat als Zwischenhändler einen silbernen Patenbecher an. (19.4.1938)30.07.2015
- Kontakt30.07.2015
Ereignisse
- KäuferIm Auftrag der Museen für Kunst und Kulturgeschichte Lübeck ersteigerte Oskar Brozukat zwei Gobelinkissen aus der Sammlung Emma Budge. (1937)Research reports17.06.2020