Basic information
Lifetime
17.07.1891 - 04.07.1957
Further source
Répertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA (FR) - INHA
24.10.2024
Ortsbezug
Area of activity
Antiquitätenhandel
Antiquitätenhändler
Further source
Répertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA (FR) - INHA
24.10.2024
Biographical details
André Camoin übernahm die Galerie Buvelot im Jahr 1926, nachdem Buvelot am 7. Oktober 1925 verstorben war. Unter Camoin entwickelte sich das Haus zu einer führenden Adresse für Mobiliar des 17. und 18. Jahrhunderts.
(1926)
Further source
Répertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA (FR) - INHA
24.10.2024
Nach dem Krieg wurden die Verkäufe von der Commission nationale interprofessionnelle d’épuration [Nationale berufsübergreifende Säuberungskommission] als unbedeutend eingestuft und André Camoin wurde am 23. Mai 1949 von der nationalen interprofessionellen Reinigungskommission entlastet.
(1949)
Further source
Répertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA (FR) - INHA
24.10.2024
Network
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungHandelte mit Josef Angerer.Angerer, JosefFurther sourcep. 95
- Geschäftsbeziehunghandelte mit Walter Andreas Hofer.Further sourcep. 95
References
Archivalien
- Wird angeführt in