Basic information
Lifetime
23.10.1866-24.04.1904
Research reports
15.05.2022
Ortsbezug
Place of birth
Projektbericht
15.05.2022
Place of death
Projektbericht
15.05.2022
Wirkungsort
Projektbericht
15.05.2022
Wohnort
Projektbericht
15.05.2022
Area of activity
Handel
Kaufmann. Friedrich Erdmann war, vermutlich nicht zuletzt aufgrund seiner engen Verwandtschaft mit dem Firmengründer, ein hochrangiger Vertreter der Firma Bey & Co. in Nigeria. Leitung der Niederlassungen in Nigeria.
Research reports
15.05.2022
Sammeltätigkeit
Erdmann sammelte umfassend bei mehreren Aufenthalten in Nigeria. Seine persönlichen Geschäfte und die Tätigkeit für seine Firma sind nicht immer klar zu trennen, da entweder er die Infrastruktur des Unternehmens für eigene Verkäufe nutzte oder die Firma ihn als persönlichen Kontaktmann bei den Käufern benannte.
(1897-1898)
Research reports
15.05.2022
Family relations
Sohn von
Erdmann, Johann Joachim Friedrich
Projektbericht
15.05.2022
Sohn von
Erdmann, Margarethe geb. Bey
(geb. 07.03.1833, gest.14.10.1905, Schwester von Heinrich Bey.)
Projektbericht
15.05.2022
Bruder von
Erdmann, Emma Margaretha Wilhelmine
(gest. 21.08.1941, Hamburg)
Projektbericht
15.05.2022
Neffe von
Projektbericht
15.05.2022
Ehemann von
(Heirat am 27.09.1900)
Projektbericht
15.05.2022
Vater von
Projektbericht
15.05.2022
Vater von
Erdmann, Elisabeth Charlotte Margarethe
(geb. 17.02.1903)
Projektbericht
15.05.2022
Biographical details
Research reports
15.05.2022
Von 1897 bis 1898 unternahm Erdmann noch mehrere Reisen in die zerstörte Stadt Benin, sehr wahrscheinlich, um dort weitere Objekte zu suchen oder zu kaufen. Zum Zeitpunkt der britischen Eroberung Benins muss sich Erdmann in der Nähe befunden haben. Vermutlich reise er zeitnah in die Stadt, sammelte Objekte und trug möglicherweise auch die große Benin-Sammlung zusammen, die die Firma Bey & Co. 1898 an das Berliner Museum verkaufte.
(1897-1898)
Research reports
15.05.2022
Für Februar 1899 ist sein Aufenthaltsort in Warri belegt, wo die Firma Bey & Co. eine Faktorei unterhielt.
(1899)
Research reports
15.05.2022
Research reports
15.05.2022
Research reports
15.05.2022
Network
Person/Corporate bodies
- Berater vonErdmann fungierte als persönlicher Kontaktmann und Informationsquelle für Justus Brinckmann.Research reports15.05.2022
- Berufliche BeziehungFelix von Luschan und Erdmann hatten Kontakt in Bezug zu Objekten aus Benin. Am 12.11.1898 Schreiben von Erdmann als Vertreter der Firma Bey & Co. an Felix von Luschan; bietet sich als Informat für die von Luschan von der Firma Bey & Co. erworbenen Objekte aus Benin an. Außerdem publizierte Luschan Fotografien Erdmanns, die nach der Zerstörung von Benin City gemacht wurden, in deutschen Blättern und in seinem Werk "Altertümer von Benin".Research reports15.05.2022
- GeschäftsbeziehungErdmann machte umfangreiche Geschäfte u. a. mit dem Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe.Research reports15.05.2022
- BekanntschaftGranville und Erdmann waren gut miteinader bekannt.Research reports15.05.2022
Collections
- SammlungsgründerErdmann sammelte auch privat umfassend bei mehreren Aufenthalten in Nigeria / ehemaliges Königreich Benin.Research reports15.05.2022
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
Archival sources
- Wird angeführt in(Schreiben von Friedrich Erdmann an Felix von Luschan vom 16.11.1900 (Bl. 304ff.) und vom 13.8.1900 (Bl. 302).)Projektbericht15.05.2022
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inProjektbericht15.05.2022
Literatur & digital content
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in(Abdruck von Fotografien Erdmanns aus Benin.)Research reports15.05.2022
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in(Bei der Beschreibung eines Mannes handelte es sich mit größter Wahrscheinlichkeit um Erdmann.)Research reports15.05.2022
- Wird angeführt in