Basic information
Area of activity
Biographical details
Galt als einer der wichtigen Händler während der deutschen Besetzung Frankreichs und soll insgesamt viel mit Raubkunst gehandelt haben.
Fabiani übernahm die Galerie André Weil in Absprache mit André Weil.
Fabiani erhielt mehrere Kunstobjekte vom ERR, von denen er 24 Gemälde persönlich an Paul Rosenberg, aus dessen Sammlung sie der ERR beschlagnahmt hatte, zurückgab. Zwischen Fabiani und Paul Rosenberg gab es im Zusammenhang der Rückgabe ein Abkommen bezüglich des Eigentums Fabianis in den USA.
Fabiani wurde von den Alliierten im September 1945 verhaftet und u.a. wegen Veruntreuung der Sammlung Wertheim von der französischen Regierung angeklagt. 1946 wurde er zu einer Geldstrafe von 146 Millionen FF verurteilt (Seine Tribunal, Richter Frapier).
Network
Personen/Körperschaften
- Kontakt
- ZusammenarbeitRobert Louis Adolphe Dequoy und Martin Fabiani sollen zusammengearbeitet haben.2015
- ZusammenarbeitFabiani soll mit Hugo Engels zusammengearbeitet haben.2015
- GeschäftsbeziehungFabiani war ein wichtiger Zulieferer für Hildebrand Gurlitt. Laut eines alliierten Berichts soll Fabiani u.a. ein Bild von Hubert Robert an Gurlitt Hildebrand verkauft haben.2015
- BekanntschaftLenthal, Jean2015
- FreundschaftFabiani soll mit Bruno Lohse befreundet gewesen sein.2015
- Geschäftsbeziehung15.12.2012
- GeschäftsbeziehungMarkowsky, Serge15.12.2012
- BekanntschaftSchoeller, André2015
- KontaktWüster, Adolf2015
References
Forschungsprojekte
- Project reference