Basic information
Geburtsname
Fehrle, Josef Eugen
Further source
GND
16.08.2022
acronym
Fehrle, E.
Further source
GND
16.08.2022
Titel
Prof. Dr. phil.
Weitere Informationsquelle
GND
16.08.2022
Lifetime
07.08.1880-08.05.1957
Further source
GND
16.08.2022
Area of activity
Hochschulwesen
Professor für Klassische Philologie mit zusätzlichem Lehrauftrag für Volkskunde. Später dann Professor für Volkskunde.
(1919-1935, 1935-1945)
Further source
GND
16.08.2022
Politik
Ministerialrat im Badischen Kultusministerium (Leiter der Hochschulabteilung)
(03.1933-1934)
Further source
GND
12.09.2017, 16.08.2022
Rechtswesen
Nebenamtliches Mitglied des Reichsjustizprüfungsamtes
(1937-1942 )
Further source
GND
16.08.2022
Hochschulwesen
Dekan der Philosophischen Fakultät Universität Heidelberg
(1942-1943)
Further source
GND
16.08.2022
NS-Organisation
Politischer Leiter der NSDAP-Kreisleitung Heidelberg
(1937)
Further source
GND
16.08.2022
Sturmabteilung
SA-Sturmführer und später SA-Obersturmführer
(1933, 1938)
Further source
GND
16.08.2022
Stiftung
Kuratoriumsmitglied und Kuratoriumsvorsitzender der Josefine-und-Eduard-von-Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst
(1935-1945, 1939-1940)
12.09.2017
Publikationswesen
Herausgeber der Zeitschrift "Volk und Rasse".
(um 1926)
12.09.2017
Family relations
Ehemann von
Fehrle, Erna
Weitere Informationsquelle
GND
16.08.2022
Vater von
Fehrle, Hans
Weitere Informationsquelle
GND
16.08.2022
Biographical details
Further source
GND
16.08.2022
Fehrle war maßgeblich an der Ausgestaltung des Faches "Deutsche Volkskunde" im Sinne der völkischen Ideologie der Nationalsozialisten beteiligt.
12.09.2017
In letzter Instanz seines Entnazifizierungsverfahren wurde Fehrle als "Mitläufer" eingestuft.
(1950)
12.09.2017
Network
Personen/Körperschaften
- Berufliche BeziehungAn der Universität Heidelberg gründete Fehrle die "Lehrstätte für Deutsche Volkskunde" 1934, deren Leitung er übernahm.12.09.2017