Basic information
Titel
Dr.
25.07.2018
Lifetime
1904 - 1992
25.07.2018
Ortsbezug
Place of birth
25.07.2018
Place of death
25.07.2018
Wirkungsort
25.07.2018
Wirkungsort
25.07.2018
Area of activity
Museumswesen
Erst als Volontär und später als angestellter Kunsthistoriker bei den Staatlichen Museen Berlin tätig.
(1931-1934)
25.07.2018
Museumswesen
Arbeit zunächst als Kustos, von 1935 bis 1966 als Direktor des Städtischen Kunst- und Gewerbemuseums, später Museum für Kunst und Kulturgeschichte, in Dortmund. Nach dem Krieg sorgte er für die Wiedereröffnung des Museums auf Schloss Cappenberg bei Lünen.
(1934-1966)
25.07.2018
NS-Organisation
Während des Zweiten Weltkrieges fungierte er als Dolmetscher im Stammlager VI D in Dortmund, im Stammlager 326 (VI K) in Senne sowie in Dolmetscher-Abteilungen der Wehrmacht.
(1939-1945)
25.07.2018
Biographical details
25.07.2018
25.07.2018
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er "entnazifiziert".
(nach 1945)
25.07.2018
Er war ordentliches Mitglied des Denkmal- und Museumsrats bei der Militärregierung.
25.07.2018
Er war Mitglied des Ausschusses für die künstlerische Einrichtung der Bundesgebäude in Bonn.
25.07.2018
Network
Personen/Körperschaften
- KontaktDer Sammler Carl Wiehage stand in persönlichem Kontakt zu Dr. Rolf Fritz.25.07.2018