Basic information
Area of activity
Family relations
Biographical details
Studium der Medizin
Verlor 1933 sein Amt als Direktor der Kunstbibliothek.
Versteigerung seiner Kunstsammlung bei Max Perl (Werke ohne detaillierte Werkangaben).
Seine Entlassung an der Kunstbibliothek Berlin und die Verdrängung aus seiner Wohnung durch die Nationalsozialisten führten zur Emigration in die Schweiz.
1941 Emigration über Stationen in Frankreich, der Schweiz, Italien und Kuba in die USA.
Möglicherweise gelangten acht Grafiken mit Vorbesitz Glaser in die Sammlung Lieber, die sich heute im Landesmuseum Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg befindet.
Gescheitertes Auskunfts- und Restitutionsgesuch der Erben.
Zwei Zeichnungen (Christian Bernhard Rode) konnten nach einer Einigung mit den Erben Glasers gegen Leistung einer Entschädigungszahlung im Kupferstichkabinett Berlin verbleiben.
Network
Person/Corporate bodies
- FördererWar ein Förderer von Edvard Munch.07.12.2018
- FördererCurt Glaser war einer der ersten Förderer und Sammler von Max Pechstein.Research reports19.12.2018
- Berufliche BeziehungHugo Simon und Curt Glaser waren zusammen in der Ankaufskommission der Berliner Nationalgalerie.31.01.2020
Events
- Wird angeführt inFurther sourceWebsite zur Ausstellung19.04.2023
Collections
- Sammlungsbesitzer16.03.2017
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
Archival sources
Literatur & digital content
- Wird angeführt in