Basic information
Schreibvariante
Gröger, Helmuth
Further source
Webseite Sächsische Biographie
17.12.2024
Lifetime
09.12.1890 - 16.05.1957
21.11.2023
Ortsbezug
Place of birth
21.11.2023
Place of death
21.11.2023
Area of activity
Archivwesen
Gröger war Betriebsarchivar bei der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen (1951-1957) und Stadtarchivar beim Meißner Stadtrat (1929-1946).
21.11.2023
Schulwesen
Lehrer
(1920-1928)
Further source
Webseite Sächsische Biographie
21.11.2023
Museumswesen
Gröger war ab 1926 Vorsitzender des Geschichstvereins Meißen, der das Stadtgeschichtliche Museum in der oberen Etage der ehemaligen Franziskanerkirche betrieb. Er entwarf Ausstellungskonzeptionen und bemühte sich um eine Trägerschaft durch den Rat der Stadt (ab 1934). Ab 1936 war er Leiter des Museums.
(ab 1926)
Further source
Webseite Sächsische Biographie
17.12.2024
Biographical details
Gröger leistete seinen Militärdienst 1915/16.
Further source
Webseite Sächsische Biographie
17.12.2024
Gröger wurde 1920 Mitglied der SPD, dann des Reichsbanners und der Eisernen Front, und trat 1945 wieder in die SPD ein.
(ab 1920)
SPD
Further source
Webseite Sächsische Biographie
17.12.2024
Gröger trat auf Druck 1937 in die NSDAP und den Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps ein. 1945 als unbelastet eingestuft kam er aber 1946 ins Speziallager Torgau und war bis 1948 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft.
(1937-1945)
Further source
Webseite Sächsische Biographie
17.12.2024
Gröger wurde bereits 1945 während der Bodenreform und Schlossbergung als Sachverständiger zur Sicherung der enteigneten Schlösser eingesetzt.
Network
Person/Corporate bodies
- Berufliche BeziehungGröger war von 1951 bis 1956 Gutachter für Alt-Meißner Porzellan für die Tresorverwaltung.21.11.2023