Person
Haering, Theodor Lorenz
male
Permanent URL
last updated
Basic information
Further name
Häring, Theodor, der Jüngere
Further source
GND
20.01.2022
Further name
Haering, Theodor
Further source
GND
20.01.2022
Schreibvariante
Häring, Theodor
Further source
GND
20.01.2022
Pseudonym
Heingard, Thor
Further source
GND
20.01.2022
Titel
Prof. Dr.
13.07.2018
Lifetime
22.04.1884-15.06.1964
Further source
GND
20.01.2022
Area of activity
Hochschulwesen
Professor für Philosophie an der Universität Tübingen
(1928-1951)
13.07.2018
Literatur
Schriftsteller
Further source
GND
20.01.2022
Family relations
Sohn von
Haering, Theodor
(Theologie-Professor mit dem Lehrstuhl für evangelische Dogmatik)
Weitere Informationsquelle
GND
13.07.2018
Bruder von
Haering, Hermann
Weitere Informationsquelle
GND
13.07.2018
Biographical details
Studium der Theologie, Philosophie und Psychologie.
13.07.2018
Theodor Haering wurde 1937 Mitglied der NSDAP und integrierte sich in den Nationalsozialismus: Er engagierte sich für die Philosophie als geistige Rassekunde.
(ab 1937)
13.07.2018
Haering war Gemeinderatsmitglied sowie Vorsitzender in der Museumsgesellschaft.
13.07.2018
Haering wurde 1945 als "überzeugter Nationalsozialist hervorgehobener Funktion" suspendiert. In einer Rechtfertigungsschrift stellte er sich selbst als Regimekritiker dar und wurde daher drei Jahre nach seiner Entlassung als Mitläufer eingestuft, erhielt die volle Pension und ging in den Ruhestand.
(1945)
13.07.2018
Er erhielt 1957 die Ehrenbürgerwürde sowie 1959 das Große Verdienstkreuz.
(1957, 1959)
13.07.2018
Network
Personen/Körperschaften
- Verweist aufTheodor Haering verwaltete ab ca. 1935 die Sammlung, die später zum Besitz des Stadtmuseums Tübingen gehörte. 1964 vererbte er sein Haus an die Stadt Tübingen mit der Auflage, dass es zur Einrichtung eines Heimatmuseums genutzt werden sollte. Heute sind dort das Hauptdepot und das sammlungsbetreuende Personal des Stadtmuseums untergebracht.13.07.2018