Basic information
Lifetime
1863-1938
Further source
GND
15.07.2020
Lifetime
-30.11.1938
(Erlag den Verletzungen aus der Verhaftung nach der Pogromnacht.)
20.10.2015
Ortsbezug
Place of death
20.10.2015
Address
31.05.2016
Address
30.06.2016
Area of activity
Kunsthandel
Kunsthändler
Auktionshaus Hugo Helbing, Frankfurt a. Main
31.05.2016
Kunsthandel
Kunsthändler, Versteigerer, Antiquar
30.06.2016
Kunsthandel
Mitinhaber der Kunsthandlung Hugo Helbing.
(1885-1938)
30.06.2016
Family relations
Onkel von
(Hugo Helbing übernahm nach dem Tod des Vaters Alexander Nathan um 1908 die Vormundschaft des noch minderjährigen Fritz Nathan.)
16.03.2017
Biographical details
Verkauf
Kunstgegenstände aus dem ehemaligen Besitz wurden von Jacob Scheidwimmer u.a. an die Sammlungen Reichsleiter Martin Bormann oder an die sog. Sammlung Schloss Posen verkauft.
(bis 1943)
Sammlung Martin Bormann
20.10.2015
Haft
Hugo Helbing wurde in der Reichspogromnacht verhaftet und zusammengeschlagen. Er starb am 30.11.1938 in Folge der erlittenen Verletzungen.
30.06.2016
Network
Person/Corporate bodies
- GeschäftsbeziehungHelbing versuchte, mit Alfred Felchtheim ein Unternehmen für Kunstversteigerungen in Düsseldorf aufzubauen.Flechtheim, Alfred27.01.2011
- GeschäftsbeziehungHelbing versuchte, mit Georg Paffrath ein Unternehmen für Kunstversteigerungen in Düsseldorf aufzubauen.27.01.2011
- ZusammenarbeitIm Rahmen des Aufbaus eines Unternehmens für Kunstversteigerungen in Düsseldorf wurde nur eine Auktion am 12.11.1932 gemeinsam mit Alfred Flechtheim realisiert.27.01.2011
- GeschäftsbeziehungGeschäftlicher Kontakt mit Paul Arndt.16.03.2017
Events
- KäuferErwerb einer Federzeichnung auf der Auktion 1917.
Collections
- BestandKunstobjekte aus dem Besitz Hugo Helbings gelangten bis 1943 in das Schloss Posen.20.10.2015
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
Archival sources
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in