Hofer, Walter Andreas
Basic information
Area of activity
Biographical details
Hofer diente im Ersten Weltkrieg.
Obwohl er nicht zu den traditionellen Berliner Kunsthändlern gehörte, gelang es Hofer, sich in den Jahren bis zum Zweiten Weltkrieg als Lieferant von Alter Kunst in den Kreisen der nationalsozialistischen Herrschaftseliten fest zu etablieren.
Hofer gehörte zu den ersten deutschen Kunsthändlern, die mit einer von Göring ausgestellten Reisegenehmigung in das besetzte Gebiet der Benelux-Staaten und Frankreich reisen durften, um dort Kunst für nationalsozialistische Führungspersönlichkeiten zu erwerben
Einzug in die Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring von Hofer und ab Oktober 1944 leistete er in Görings Landsitz Carinhall halbtags militärischen Dienst.
Hofer wurde zu seiner Tätigkeit im Geflecht zwischen Beschlagnahmungen und legalen Beschaffungen von Kunstwerken während des „Dritten Reiches“ vernommen. Anfangs versuchte Hofer, jegliche Beteiligung an den Tauschgeschäften mit beschlagnahmter Kunst zu leugnen. Zu seiner Verteidigungsstrategie gehörte es auch, gegen andere Händler auszusagen, um sich selbst zu entlasten
Hofer wurde von den amerikanischen Alliierten nach Nürnberg gebracht, wo er als Zeuge für den dort stattfindenden Prozess gegen Göring und andere Hauptkriegsverbrecher aussagen sollte. Er wurde von dem Gericht allerdings nicht vernommen und kam schon Anfang 1946 in das zivile Internierungslager in Hersbruck im Nürnberger Land.
Internierung im zivilen Internierungslager Hersbruck.
In Abwesenheit wurde Hofer von einem französischen Militärtribunal zu zehn Jahren Haft verurteilt, konnte jedoch bis in die siebziger Jahre unbehelligt in München als Kunsthändler weiterarbeiten.
Hofer wurde als sogenannter Mitläufer eingestuft.
Network
Person/Corporate bodies
- GeschäftsbeziehungResearch reports2015
- Berufliche BeziehungJosef Angerer und Hofer waren zusammen in Frankreich, um hier nach zum Verkauf stehenden Kunstwerken zu suchen.Angerer, JosefFurther sourceRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA19.09.2022
- GeschäftsbeziehungBinder, Moritz JuliusFurther sourceRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA19.09.2022
- GeschäftsbeziehungBroglio, Carlo
- GeschäftsbeziehungLouis Carré kannte Hofer durch Santo Bey de Semo und arbeitete mit Hofer zusammen an der Sammlung von Hermann Göring.Further sourceS. 95
- Geschäftsbeziehung24.03.2016
- KontaktDik, Jan (junior)20.10.2015
- GeschäftsbeziehungDer Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg und Walter Andreas Hofer arbeiteten eng miteinander zusammen. Hofer kaufte sog. arisierte Sammlungen vom ERR.Further sourceWikipedia27.09.2022
- GeschäftsbeziehungTheodor Fischer nutzte Walter Andreas Hofer als Mittelsmann zwischen ihm und Hermann Göring für die Verkäufe von Kunstwerken. 1950 sagte Hofer gegen Theodor Fischer aus.Further sourceWikipedia27.09.2022
- GeschäftsbeziehungAls Vertrauter von Hermann Göring war Hofer an dessen Geschäften mit beschlagnahmten Kunstwerken beteiligt. Bis 1945 versorgte er den Reichsmarschall mit 110 Kunstgegenständen, zu denen 83 Gemälde und 14 Skulpturen gehörtenFurther sourceRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA20.10.2015, 19.09.2022
- GeschäftsbeziehungHildebrand Gurlitt und Walter Andreas Hofer hatten wahrscheinlich während und nach dem Krieg über Maria Almas Dietrich Kontakt miteinander.Research reports2015
- Verweist aufDie Arisierung der Kunsthandlung J. Goudstikker wurde durch die Hilfe von Walter Andreas Hofer durchgeführt.20.10.2015
- GeschäftsbeziehungBei der Kunsthandlung Peach erwarb Hofer 1938 eine Figur (Stehende Muttergottes auf der Mondsichel mit Kind, Niederbayern, um 1520) für die Sammlung von Hermann Göring.Kunsthandlung Paech05.09.2014
- GeschäftsbeziehungErwarb am 31.01.1936 von Lepke eine Figur (Hl. Anna Selbdritt, Niederbayern um 1530) für 8.000 RM. Weiterverkauf am selben Tag an Hermann Göring.05.09.2014
- KontaktMandl, VictorResearch reports2015
- Berufliche BeziehungAlois Miedl und Walter Andreas Hofer arbeiten als Chefberater und Hauptlieferanten für Hermann Göring.08.2010
- Geschäftsbeziehung05.09.2014
- GeschäftsbeziehungGottlieb Friedrich Reber und Walter Andres Hofer sind seit 1928 miteinander bekannt. Später vermittelte Reber Werke für Hermann Göring an Hofer, vor allem aus Italien.Further sourceWikipedia31.10.2018, 27.09.2022
- KontaktResearch reports28.02.2013
- Berufliche BeziehungHermann Voss gehörte zu dem Expertenkreis, mit dem Hofer beruflich in Kontakt stand und sich abstimmte.Further sourceRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA19.09.2022
- GeschäftsbeziehungHans Wendland bearbeitete die geplanten Erwerbungen Hofers aus Frankreich und der Schweiz.Wendland, HansFurther sourceWikipedia27.09.2022
- GeschäftsbeziehungDie Reichskanzlei erhielt von 1934 bis 1939 laut Hofers Geschäftsbuch 34 Objekte.Further sourceRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA19.09.2022
- KontaktGustav Rochlitz kam nur ein- oder zweimal mit Walter Andreas Hofer in Kontakt.Further sourceRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA, Gustav Rochlitz08.08.2022
Collections
- Verweist aufDie Sammlung Hermann Göring wurde von Hofer durch Erwerbungen mitaufgebaut und zum Kriegsende inventarisierte er sie außerdem. Hofer war auch für die Evakuierung der Sammlung im April und Mai 1945 zuständig.Further sourceRépertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, RAMA19.09.2022
References
Research projects
- Project reference
- Project reference