Person
Orth, Heinrich Philipp
male
Permanent URL
last updated
Basic information
Pseudonym
Henner
30.07.2020
Lifetime
24.05.1885 - 09.01.1966
30.07.2020
Ortsbezug
Place of birth
30.07.2020
Place of death
30.07.2020
Wirkungsort
30.07.2020
Wirkungsort
30.07.2020
Wohnort
30.07.2020
Area of activity
Rechtswesen
Ab 1914 als Gerichtsassessor beim Amtsgericht Michelstadt, ab 1921 als Staatsanwalt und ab 1934 als Landesgerichtsrat in Darmstadt tätig.
(ab 1914)
30.07.2020
Sammeltätigkeit
Er sammelte Kunst von hessischen Malern.
(ab 1920)
30.07.2020
Kunst
Als Landschaftsmaler tätig.
(ab 1945)
30.07.2020
Family relations
Sohn von
Orth, Ludwig
(Ludwig Orth wurde am 21.12.1828 geboren.)
30.07.2020
Sohn von
Heim, Frederike
(Frederike Heim wurde am 08.10.1854 geboren.)
30.07.2020
Onkel von
30.07.2020
Biographical details
30.07.2020
Mitgliedschaft im Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen (BNSDJ). Orth war hier auch Zellenleiter bis 1937.
(ab 12. Februar 1934)
30.07.2020
Mitgliedschaft im Reichsbund für Leibesübungen.
(ab 1934)
30.07.2020
Mitgliedschaft in der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV).
(ab 1. August 1934)
30.07.2020
Mitgliedschaft im Reichsbund für Volkstum und Heimat.
(ab 1. Januar 1935)
30.07.2020
30.07.2020
Mitgliedschaft im Reichsluftschutzbund, auch in der Funktion des Hauswarts.
(ab 1. Oktober 1936)
30.07.2020
Mitgliedschaft im Reichsbund der deutschen Beamten.
(ab 1. Januar 1937)
30.07.2020
30.07.2020
Mitgliedschaft im NS-Altherrenbund der Studenten.
(ab 1. Mai 1938)
30.07.2020
Mitgliedschaft im Hausbeschaffungsverein der NSDAP.
(ab 1. August 1938)
30.07.2020
30.07.2020
Sein Haus wurde bei der Bombardierung Darmstadts getroffen und Heinrich Orth schwer verletzt.
(1943)
30.07.2020
In seinem Spruchkammerverfahren wurde er als Mitläufer eingestuft und zu einer Sühnezahlung von 500 RM verurteilt.
(nach 1945)
30.07.2020
References
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in30.07.2020
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in