Basic information
Area of activity
Biographical details
Nach seinem Studium der Ur- und Frühgeschichte, Geologie und Anthropologie an der Martin-Luther-Universität (MLU) in Halle-Wittenberg, promovierte Karl-Heinz Otto mit der Arbeit: "Die Ostausbreitung der Germanen im mittleren Elbegebiet".
Kurz nach seiner Promotion wurde Karl-Heinz Otto eingezogen und im Zweiten Weltkrieg schwer verwundet.
Im Jahr 1953 habilitierte sich Karl-Heinz Otto mit der Arbeit "Die sozialökonomischen Verhältnisse bei den Stämmen der Leubinger Kultur".
Von 1954 bis 1958 war Karl-Heinz Otto Direktor des Instituts für Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität in Berlin. 1954 bis 1955 war er Dozent für Ur- und Frühgeschichte, bevor er von 1955 bis 1959 als Professor mit vollem Lehrauftrag tätig war. Ab 1960 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1980 hatte er eine Professur für Ur- und Frühgeschichte inne.
Ab 1965 war Karl-Heinz Otto Vorsitzender des Nationalkomitees für Ur- und Frühgeschichte der DDR,
In den Jahren von 1965 bis 1970 war Otto Präsident der Union Internationale d’Archéologie Slave.
1969 und 1981 erhielt Otto die Auszeichnung Banner der Arbeit.
1975 wurde Otto mit dem Vaterländischer Verdienstorden in Bronze ausgezeichnet.
Im Jahr 1982 wurde er dann zum Ehrenmitglied der Historiker-Gesellschaft der DDR.
Network
Person/Corporate bodies
- MitarbeiterNach dem Krieg wurde Karl-Heinz Otto 1945 wissenschaftlicher Assistent und 1946 Kustos sowie stellvertretender Direktor am Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. (1945-1946)Further sourceGND20.11.2024
- Leitende PositionVon 1946 bis 1952 war Otto kommissarischer Leiter des Landesmuseums in Halle/Saale. (1946-1952)30.11.2020
- MitarbeiterKarl-Heinz Otto übernahm 1950 eine Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Ur- und Frühgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.30.11.2020
- MitarbeiterVon 1951 bis 1954 lehrte Otto zusätzlich an der Humboldt-Universität in Berlin.30.11.2020
- Leitende PositionSeine Laufbahn führte Karl-Heinz Otto 1952 in die Leitung der Abteilung „Vor- und Frühgeschichte“ am Museum für Deutsche Geschichte, eine Position, die er bis 1961 innehatte.30.11.2020
- Leitende PositionZwischen 1964 und 1967 war Karl-Heinz Otto als nebenamtlicher Direktor des Instituts für Ur- und Frühgeschichte an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin tätig. Anschließend übernahm er von 1968 bis 1969 die Position des hauptamtlichen Direktors desselben Instituts. 1969 bis 1977 war er dann Direktor des Bereichs Ur- und Frühgeschichte am Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin30.11.2020
References
Research projects
Literatur & digital content
- Wird angeführt in30.11.2020