Basic information
Further name
Rosenthal, Erwin Joseph
Further source
GND
06.04.2021
Titel
Dr. phil.
Weitere Informationsquelle
GND
06.04.2021
Lifetime
09.04.1889-28.08.1981
Further source
GND
06.04.2021
Area of activity
Buchhandel
Inhaber des Antiquariats Jacques Rosenthal (München)
06.2011
Buchhandel
Gründer des Buchantiquariats L'Art Ancien SA
Further source
Die Galerie des 20. Jahrhunderts in West-Berlin - L'Art Ancien SA
03.05.2021
Wissenschaft
Kunsthistoriker
Further source
GND
06.04.2021
Wissenschaft
Öffentlich vereidigter Sachverständiger für alte Handzeichnungen und Graphik, mittelalterliche Handschriften und Frühdrücke.
(1931-05.1933)
06.2011
Family relations
Sohn von
Weitere Informationsquelle
GND
19.04.2021
Sohn von
Ehemann von
Vater von
13.07.2018
Biographical details
Selbstständige Enthebung aus seiner Funktion als öffentlich vereidigter Sachverständiger.
(05.1933)
06.2011
Veräußerung von privatem Besitz und Verkleinerung seiner Firma.
(ab Ende 1934)
06.2011
Erhalt des von Eugen Hönig verfassten Rundschreibens der Reichskammer der bildenden Künste zur Auflösung bzw. "Umgruppierung" des Münchener Kunsthandels.
(08.1935)
06.2011
Umgehende Antwort an den Präsidenten der Reichskammer der bildenden Künste nach Erhalt des Rundbriefs. Erwin Rosenthal schrieb, dass er innerhalb der vierwöchigen Frist nicht sein Lager von ca. 500.000 Buchbänden auflösen könne. Außerdem habe er sechs Mitarbeiter:innen, für die er Verantwortung trage.
(02.09.1935)
06.2011
06.2011
Emigration nach Kalifornien/USA mit seiner Frau Margherita.
(1941)
06.2011
Network
Personen/Körperschaften
- Berufliche BeziehungMitteilung von Hans Koch, dass der Hinweis von Henry Jordan nicht das Antiquariat Jacques Rosenthal sondern das Antiquariat Ludwig Rosenthal betraf.06.2011
- BekanntschaftNach der Übernahme der Firma Jacques Rosenthal stand Hans Koch in stetigem, freundschaftlichem Kontakt mit Erwin Rosenthal. Nach 1945 beauftragte Erwin Rosenthal seine Söhne, die Verhältnisse in München zu regeln. Das Ergebnis war eine erneute Kooperation zwischen Koch und der Familie Rosenthal. So wurden auch die Bestände der Firma Jacques Rosenthal neu aufgeteilt.22.01.2020
- KontaktHenry Jordan gab Erwin Rosenthal im Januar 1947 den Hinweis, dass Ernst Wengenmayr um die 70.000 Kupferstiche versteckt hatte. Sie gehörten wohl zur Sammlung von Jacques Rosenthal, der diese angeblich verschenkt hatte.06.2011
Provenienzmerkmale
- Verfasser/inFurther sourceGND03.05.2021
References
Forschungsprojekte
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in