Basic information
Area of activity
Family relations
Biographical details
Louis von Rothschild wurde zum lebenslänglichen Mitglied des Herrenhauses Rothschild ernannt und später für seine Verdienste mit dem Ritterkreuz des Leopold-Ordens aúsgezeichnet.
Rothschild wurde am Aspanger Flughafen an der Flucht aus Österreich gehindert und verbrachte ein Jahr in GESTAPO-Haft. Sein Bruder Alphonse Rothschild half ihm bei der Freilassung. Um freigelassen zu werden musste Louis von Rothschild alle Vermögenswerte der Familie in Österreich zurücklassen, auch die Kunstsammlungen.
Das Palais Rothschild in Wien diente, nach dem die Einrichtung beschlagnahmt wurde, als Sitz von Adolf Eichmann und dessen Zentralstelle für jüdische Auswanderung.
Das Jagdschloss der Rothschilds in Waidhofen an der Ybbs diente der Zentralstelle für Denkmalschutz unter dem Decknamen "Jagd" als Bergungsort für beschlagnahmte Kunstgegenstände.
Das Rothschild-Palais wurde Anfang der fünfziger Jahre vom Bund, der das Grundstück 1947 von Rothschild mit der Auflage eines Pensionfonds für dessen ehemalige Angestellte erworben hatte, abgerissen und 1960 durch einen Neubau für die Kammer für Arbeiter und Angestellte ersetzt.
References
Archival sources
Literatur & digital content
- Wird angeführt in(p. 1112-1134.)