Person
Rudolph, Hans Walter
male
Permanent URL
last updated
Basic information
Schreibvariante
Rudolph, Hans Walther
16.03.2017
Further name
Rudolph, Hans
31.07.2019
Titel
Dr. phil.
16.03.2017
Lifetime
29.09.1897-1965
16.03.2017
Ortsbezug
Place of birth
16.03.2017
Place of death
16.03.2017
Wohnort
Research reports
17.06.2020
Wirkungsort
16.03.2017
Wirkungsort
Research reports
18.03.2020
Area of activity
Kunsthandel
Kunst- und Antiquitätenhändler
16.03.2017
Museumswesen
Hans Walter Rudolph war wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Thaulow-Museum.
(1927-1929)
31.07.2019
Schulwesen
Zeichenlehrer
(bis ca. 1923)
16.03.2017
Kunsthandel
Kunsthändler mit der Kunsthandlung "Rudolph, Hans, Dr. phil., Alte Kunst - Neue Kunst, Breitestr. 53"
(um 1935)
16.03.2017
Kunsthandel
Kunsthändler mit einer Kunsthandlung in Berlin, Lützowufer 13
(ab 1936)
16.03.2017
Kunsthandel
Kunsthändler mit der Kunsthandlung "Galerie Dr. Phil. Hans Rudolph. Gemälde Alter und Neuer Meister, Antiquitäten, Hamburg 36, Hamburger Hof"
(nach 1945)
16.03.2017
Sonderauftrag Linz
Ankäufer für den Sonderauftrag Linz
Research reports
18.03.2020
Family relations
Sohn von
Rudolph, Joachim Heinrich Christian Johann
(Musikdirektor in Kiel)
16.03.2017
Sohn von
Rudolph, Christine Dorothea Helene geb. Otte
16.03.2017
Biographical details
Zeichenlehrerexamen für höhere Schulen und Lehranstalten an der Kunstgewerbeschule Hamburg, durch die er seine Anerkennung der Lehrbefähigung in Preußen erhielt.
(06.1921)
16.03.2017
Mitglied der NSDAP (Mitglieds-Nr. 2818322).
(ab 01.05.1933)
16.03.2017
Am Ende des Zweiten Weltkriegs floh Hans Walter Rudolph von Berlin nach Schleswig-Holstein, wo seine Familie seit 1943 ansässig war.
(1945)
31.07.2019
Prozess wegen Schwindels um ein Stillleben von Carl Schuch. Rudolph soll angegeben haben, im Auftrag des Landesmuseums (Thaulow-Museum) und Prof. Sauermann Kunstwerke in Schleswig-Holstein anzukaufen.
(1949)
16.03.2017
Network
Personen/Körperschaften
- Besitzer, Eigentümer31.07.2019
- GeschäftsbeziehungTätigkeit als Kunsthändler für das Auktionshaus Hans W. Lange in Westeuropa.Research reports18.03.2020
- Berufliche BeziehungStudium für drei Semester an der Kunstschule von Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg. (ab 01.1915)16.03.2017
- GeschäftsbeziehungEinkäufer für Hermann Göring, vorzugsweise in den Niederlanden, während des Zweiten Weltkriegs.16.03.2017
- Geschäftsbeziehung31.07.2019
- GeschäftsbeziehungHans Rudolph tätigte Ankäufe in den Niederlanden im Auftrag von oder zusammen mit Hans W. Lange.26.03.2020
- GeschäftsbeziehungRudolpf trat bei den Auktionen von Frederik Muller in Amsterdam als Käufer auf.26.03.2020
- KontaktRudolph stand durch seine Tätigkeit in den Niederlanden mit Kajetan Mühlmann in Verbindung.26.03.2020
- GeschäftsbeziehungEinkäufer für den Sonderauftrag Linz, vorzugsweise in den Niederlanden, während des Zweiten Weltkriegs.16.03.2017
References
Forschungsprojekte
- Project reference