Basic information
Further name
Schardt, Alois Jakob
Further source
GND
14.05.2021
Lifetime
1889-1955
Further source
GND
14.05.2021
Area of activity
Wissenschaft
Kunsthistoriker
Research reports
27.01.2011
Museumswesen
19.01.2018
Museumswesen
Direktor des Museums für Kunst Kunstgewerbe Halle
(1933-1936)
15.02.2012
Hochschulwesen
Direktor Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein; neuer Schwerpunkt auf Kunstgewerbe
Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein
15.02.2012
Biographical details
Schardt gehörte zu den wichtigsten Verfechtern des nordischen Expressionismus im völkischen Sinne. Er geriet dabei immer wieder mit dem für die Museen zuständigen Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, Bernhard Rust aneinander.
07.2018
19.01.2018
19.01.2019
Haft:
Verhaftung durch die Gestapo bei einer Ausstellungseröffnung zu Franz Marc der Galerie Nierendorf und der Galerie von der Heyde, bei der Schardt die Eröffnungsrede halten sollte.
(1936)
16.03.2017
19.01.2019
Network
Personen/Körperschaften
- KontaktResearch reports27.01.2011
- Kontakt03.2012
- GeschäftsbeziehungIntensiver beruflicher Austausch mit Helmut May 1932 in Berlin.07.2018
- NachfolgeWurde 1933 Nachfolger von Ludwig Justi als Museumsdirektor der Nationalgalerie Berlin.
- GeschäftsbeziehungVerkaufte Werke aus dem Nachlass des Malers Friedrich Loos (1797-1890) über die Galerie Dr. W. A. Luz.Further source1937- {ab 1937}19.01.2018
- GeschäftsbeziehungVerkaufte Werke aus dem Nachlass des Malers Friedrich Loos (1797-1890) über Andreas Becker.Further source1937- {ab 1937}19.01.2018
- GeschäftsbeziehungVerkaufte Werke aus dem Nachlass des Malers Friedrich Loos (1797-1890) über Rudolf Probst.Further source1937- {ab 1937}19.01.2018
- GeschäftsbeziehungSchardt erfuhr in Los Angeles Unterstützung durch Wilhelm Dieterle, indem dieser einen großen Teil von Werken aus dem Nachlass des Malers Friedrich Loos (1797-1890) erwarb.19.01.2018
- GeschäftsbeziehungVerkaufte Werke aus dem Nachlass des Malers Friedrich Loos (1797-1890) über das Graphische Kabinett Günther Franke (München).Further source1937- {ab 1937}19.01.2018
- GeschäftsbeziehungBei einer Ausstellung der Galerie von der Heyde, gemeinsam mit der Galerie Nierendorf, sollte Schardt die Eröffnungsrede halten, wurde aber verhaftet.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungBei einer Ausstellung der Galerie Nierendorf, gemeinsam mit der Galerie von der Heyde, sollte Schardt die Eröffnungsrede halten, wurde aber verhaftet.16.03.2017
Sammlungen
- Besitzer, EigentümerDer künstlerische Nachlass von Friedrich Loos befand sich bis mindestens 23. Dezember 1937 im Besitz von Alois Schardt.19.01.2018
References
Forschungsprojekte
- Project reference
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inBestand Rep. 11 Personalakten: Personalunterlagen zu A. J. Schardt31.05.2021