Person
Schönburg-Waldenburg, Luise Helene von
female
Permanent URL
last updated
Basic information
Lifetime
31.12.1869 - 30.08.1941
Further source
Geneee. Familiengeschichte & Genealogie
19.02.2024
Area of activity
Sammeltätigkeit
Luise Helene von Schönburg-Waldenburg erwarb auf ihren Reisen materielles Kulturgut, wie zwei Fingerringe aus Elfenbein (Inv. Nr. NAT 1803), zwei hölzerne Fingerringe (NAT 1802), Keule (Knobkierie, NAT 9025), Dornauszieher (NAT 1754) und Kleinplastik (NAT 1750), die sich heute im Museum - Naturalienkabinett Waldenburg befinden.
23.09.2022
Aristokratie
Prinzessin
23.09.2022
Family relations
Tochter von
Schönburg-Waldenburg, Otto Friedrich von
Weitere Informationsquelle
Geneee. Familiengeschichte & Genealogie
19.02.2023
Tochter von
Labunska, Pamela
Weitere Informationsquelle
Geneee. Familiengeschichte & Genealogie
19.02.2023
Biographical details
23.09.2022
Luise Helene von Schönburg-Waldenburg hielt sich 1910 in Südafrika und in der damaligen Kolonie Deutsch-Westafrika auf. Sie sammelte materielles Kulturgut, u.a eine Keule (Knobkierie, NAT 9025) und Glimmer (NAT 1797), die sich heute im Museum - Naturalienkabinett Waldenburg befinden.
(1910)
23.09.2022
Network
Personen/Körperschaften
- Verweist aufLuise Helene von Schönburg-Waldenburg brachte von ihren Reisen materielles Kulturgut nach Europa, u.a. zwei Fingerringe aus Elfenbein (Inv. Nr. NAT 1803), Zwei hölzerne Fingerringe (NAT 1802), Keule (Knobkierie, NAT 9025), Dornauszieher (NAT 1754) und Kleinplastik (NAT 1750), die sich heute im Museum - Naturalienkabinett Waldenburg befinden. Bei weiteren Objekten im Museum ist unklar, ob sie von Luise Helene von Schönburg-Waldenburg oder von Otto Victor von Schönburg-Waldenburg II. erworben wurden.23.09.2022
References
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in