Basic information
Lifetime
21.01.1876-
(Retroactively declared dead on 31.12.1945.)
16.03.2017
Ortsbezug
Place of birth
16.03.2017
Wohnort
16.03.2017
Area of activity
Finanzwesen
Bankier.
16.03.2017
Finanzwesen
Inhaber des Bankhauses Hermann Schüler: bis 1920 gemeinschaftlich mit seinem Bruder Oskar Schüler, ab 1929 Alleininhaber
(bis 1932)
16.03.2017
Family relations
Sohn von
Schüler, Hermann
(Bankier und Gründer des Bankhauses Hermann Schüler)
16.03.2017
Bruder von
Schüler, Oskar (-1929)
(Bankier und Mitinhaber des Bankhauses Hermann Schüler)
16.03.2017
Ehemann von
Schüler, Clothilde (Tilli) Jenny geb. Lazard (08.10.1880, Saarbrücken-)
(Deportation am 27.01.1942 nach Riga, am 31.12.1945 rückwirkend für tot erklärt)
16.03.2017
Vater von
Schüler, Gerda Emma (28.04.1909, Bochum-)
(Emigration Ende 1938 in die USA über Holland; lebte 1954 als Gerda Windmueller in Richmond/Virginia)
16.03.2017
Vater von
Schüler, Friedrich (Fritz) Theodor (20.05.1918, Bochum-)
(Emigration Anfang 1939 in die USA; lebte 1954 als Frederick Theodore Schuler in New York)
16.03.2017
Biographical details
Infolge der Bankenkrise geriet das Bankhaus Hermann Schüler 1931 in wirtschaftliche Schwierigkeiten und stellte 1932 mit Konkurs seinen Geschäftsbetrieb ein. Das Bankhaus hatte hohe Verpflichtungen gegenüber der Dresdner Bank und der Danatbank.
(1931-1932)
16.03.2017
Im Zuge des Konkurses des Bankhauses und eines gerichtlichen Vergleichsverfahrens, da alle Immobilien Schülers völlig überschuldet waren, verlor Schüler sein gesamtes Vermögen.
(1931-1932)
16.03.2017
Paul Schüler wurde 1938 die Handelskonzession entzogen.
(1938)
16.03.2017
Paul Schüler und seine Frau Clothilde wurden ab Gelsenkirchen-Dortmund ins Ghetto Riga deportiert. Rückwirkend wurden sie vom Amtsgericht Bochum zum 31.12.1945 für tot erklärt.
(27.01.1942)
16.03.2017
Network
Sammlungen
- Sammlungsbesitzer16.03.2017