Basic information
Further name
Umlauff, Johann Friedrich Gustav
Research reports
15.03.2018
Further name
Umlauff junior, Johann Friedrich Gustav
13.08.2023
Lifetime
1900 - 01.09.1942
22.07.2014
Lifetime
11.12.1899 - 01.09.1942
(abweichendes Geburtsjahr)
05.06.2023
Ortsbezug
Place of birth
22.07.2014
Place of death
Ostfront im Zweiten Weltkrieg
(01.09.1942)
13.08.2023
Wohnort
22.07.2014
Wirkungsort
Projektbericht
31.10.2019
Wirkungsort
Projektbericht
31.10.2019
Area of activity
Kunsthandel
Ethnographica-Händler, Inhaber des Geschäfts Exotische Kunst- und Gebrauchsgegenstände.
Geschäft Exotische Kunst- und Gebrauchsgegenstände – Ausländische Curiositäten – Aufbau und Ausstattung exotischer Ausstellungen
22.07.2014
Family relations
Sohn von
Umlauff, Berta
05.06.2023
Sohn von
Umlauff, Heinrich
05.06.2023
Ehemann von
Umlauff, Eva (geb. Goritz)
Projektbericht
31.10.2019
Vater von
Umlauff, Christa
Projektbericht
31.10.2019
Enkel von
Umlauff, Johann Friedrich Gustav
13.08.2023
Neffe von
Projektbericht
31.10.2019
Biographical details
Militärdienst
(06.1917-11.1918)
05.06.2023
Gustav Umlauff arbeitete unter seinem Vater bei J.F.G. Umlauff (ca. 1918-1921). Anschließend mehrjährige kaufmännische Betätigung außerhalb des Familienbetriebs. Im Oktober 1925 Wiederaufnahme seiner Tätigkeit für J.F.G. Umlauff und Fortführung des Geschäfts nach dem Tod seines Vaters im Dezember 1925 zusammen mit seiner Mutter. Aufgrund von familiären Unstimmigkeiten schied er aus der Firma aus. Anfang September 1929 arbeitete er bereits im Geschäft von Carl Hoppe, das er zum 01.10.1929 und unter dem Namen „Curiositäten Umlauff“ fortführte.
(1918-1929)
05.06.2023
13.08.2023
Network
Person/Corporate bodies
- KontaktGustav Umlauff und Max Creutz standen miteinander in Kontakt. Es ging um die Beschaffung von Leihgaben für die Ausstellungen „Farbe“ (1926) und „Masken“ (1929).05.06.2023
- KontaktResearch reports15.03.2018
- GeschäftsbeziehungZu einem ersten Verkaufsabschluss zwischen Umlauff und dem Unternehmer Roselius kam es im Oktober 1939. Das letzte Geschäft wurde im Juni 1940 abgewickelt.Research reports31.10.2019
- Verweist aufVon Gustav Umlauff befindet sich in der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz eine Pushtata. Erworben wurde die Pushtata vom Heimatmuseum Unteres Schloß. Am 16.09.1977 fand ein Tausch zwischen der Abteilung Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz und dem Heimatmuseum Unteres Schloß statt, weswegen sich die Pushtata heute in der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz befindet.13.08.2023
- GeschäftsbeziehungDie Firma von Gustav Umlauff verkaufte an die Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen materielles Kulturgut aus der Sammlung Leonhard Schultze aus dem südlichen Afrika und aus Papua-Neuguinea 1937.07.06.2021
Collections
- Verweist aufDie Firma von Gustav Umlauff verkaufte materielles Kulturgut aus der Sammlung Leonhard Schultze aus dem südlichen Afrika 1934 an das Museum Fünf Kontinente und aus dem südlichen Afrika und aus Papua-Neuguinea 1937 an die ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen.28.04.2023
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
Archival sources
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
Literatur & digital content
- Wird angeführt in
- Wird angeführt inResearch reports31.10.2019
- Wird angeführt in