Basic information
Area of activity
Family relations
Biographical details
Ende März 1933 übernahm Vömel die Räume der Galerie Flechtheim in Düsseldorf, Vömels Rolle in diesem Zusammenhang wird kontrovers diskutiert.
Vömel übernahm die Galerie Flechtheim im Zuge der Arisierung und dabei auch das Gemälde (Paul Adolf Seehaus: Rotierender Leuchtturm).
Einlieferung des Gemäldes (Paul Klee: Federpflanze) zusammen mit Alfred Flechtheim an die Mayor Gallery.
Vömel verkaufte das Gemälde (Oskar Kokoschka: Bildnis Tilla Durieux) mit der Aufschrift Privatsammlung Flechtheim nach der Flucht von Flechtheim 1934 an Josef Haubrich, um Bankschulden von Flechtheim zu begleichen.
Vömel übergab Kurt Poensgen mehrere Bronzen und Gemälde als Pfand für den Kredit, wohl aus dem Warenlager und der Privatsammlung Alfred Flechtheim.
Zerstörung der Galerie Vömel durch einen Bombenangriff im Juni 1943. Anschließende Verlegung der Galerie ins Wohnhaus, erneute Zerstörung der Galerie Vömel bei Bombenangriffen im November 1944.
Angebot japanischer Holzschnitte aus der Privatsammlung von Rose Hempel.
Network
Person/Corporate bodies
- ArbeitgeberVömel übernahm nach Emigration von Alfred Flechtheim den Bestand aus der Galerie Flechtheim und stand auch nach dessen Emigration in geschäftlichem Kontakt zu ihm.Flechtheim, AlfredResearch reports27.01.2011
- GeschäftsführerDie Galerie Flechtheim (Berlin) wurde durch Alex Vömel arisiert. Vömel zog mit seiner eigenen, neu angemeldeten Galerie in die alten Geschäftsräume der Flechtheim GmbH ein.Research reportsFurther sourceAlfredFlechtheim.com04.02.2016, 07.09.2022
- GeschäftsbeziehungVömel hatte geschäftlichen Kontakt zur Mayor Gallery.The Mayor Gallery01.07.2012
- KontaktVömel stand in brieflichem Kontakt zu Christoph Bernoulli.Research reports27.01.2011
- GeschäftsbeziehungVömel übergab Karl Koetschau die Bronzen (Barlach: Singender Mann) und (Kolbe: General von Kluck) zur Tilgung der Schulden von Alfred Flechtheim.Research reports27.01.2011
- KontaktVömel stand in Kontakt zu Hans Wilhelm Hupp.Research reports27.01.2011
- NachlassverwalterVömel verwaltete die Bilder aus dem Nachlass von Edwin Suermondt.Research reports27.01.2011
- GeschäftsbeziehungVömel bildete mit Daniel-Henry Kahnweiler seit 1921 eine geschäftliche Interessengemeinschaft.Research reports27.01.2011
- MitarbeiterMitarbeiter Galerie Flechtheim 1922 bis 1927; Teilhaber seit 1926 und Geschäftsführer ab 1927.Galerie Flechtheim (Düsseldorf)Research reports14.04.2016
- ZusammenarbeitZusammenarbeit mit dem Kunsthändler Wilhelm Großhennig für die Verwertung der Kunstwerke der klassischen Moderne aus der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz.11.01.2018
- KontaktVerwertung der Kunstwerke der klassischen Moderne aus der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz.11.01.2018
- FreundschaftVömel war befreundet mit dem Künstler Ewald Mataré.Research reports01.10.2012
- GeschäftsbeziehungVertrauter und Vermittler von Hildebrand Gurlitt.23.08.2017
- KontaktHatte Kontakt zu Klaus Leonhardi bezüglich des Ankauf eines Gemäldes von Hans Purrmann für die Kunsthalle zu Kiel (01.1960).19.01.2018
- KontaktHatte Kontakt zu Hans Tintelnot bezüglich des Ankauf eines Gemäldes von Hans Purrmann für die Kunsthalle zu Kiel (01.1960).19.01.2018
- KontaktKorrespondenz mit Rose Hempel im April 1964.23.08.2017
- Kontakt13.07.2018
- Kontakt13.07.2018
- LeihgeberAlex Vömel lieh das Gemälde (Paul Adolf Seehaus, Rotierender Leuchtturm) 1946 aus.27.01.2011
Collections
- VerkäuferObjekte für die Sammlung Dr. Ziersch wurden bei Alex Vömel erworben.21.02.2020
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
Archival sources
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Verfasser/in(Alex Vömel verfasste den Brief.)27.01.2011
Literatur & digital content
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in