Basic information
Family relations
Biographical details
Josef Zivi wurde nach dem Novemberpogrom 1938 verhaftet und in Dachau interniert.
Josef und Eugenie Zivi emigrierten 1939 nach Palästina. Else Zivi ging 1935 nach Paris und 1940 nach Palästina. Ruth Alexander ging 1935 nach Berlin und 1939 ebenfalls nach Palästina.
Ruth Alexander wurde für Umzugskosten, Silberabgaben, Schaden an Eigentum und Verschleuderungsschaden (Hausrat der 4-Zimmer-Wohnung mit der Bibliothek von Josef Zivi sowie Objekte aus der Synagoge, die verbrannt sein sollen wie Bücher und Noten) entschädigt. Die Judenvermögensabgabe wurde nicht erstattet, da sie angeblich nicht bezahlt wurde. Die Oberfinanzdirektion Stuttgart vermerkte 1960, dass die Rückerstattungsansprüche hinsichtlich der Entziehung von Edelmetallsachen, des Bankguthabens in Höhe von 2453, 30 RM sowie von 500 RM als ersatzlose Abgabe an die Deutsche Golddiskontbank nicht geltend gemacht werden.