100 JAHRE VORBEI. DER ERSTE WELTKRIEG IN BILDERN VON DIX & PECHSTEIN
Description
Mit der Beschreibung eines Besuchs bei Cornelius Gurlitt und dem damit einhergehenden Erwerb von Mappen, Büchern, Zeichnungen und Aquarellen von Otto Dix stellt Lothar-Günther Buchheims Sohn, Yves Buchheim, in seiner Veröffentlichung über den Vater konkret auch den Erwerb der 1924 erschienenen druckgrafischen Mappen »Der Krieg« von Otto Dix unter Raubkunstverdacht. Die Fragen, die sich das Buchheim Museum grundsätzlich zur Herkunft ihres Bestandes stellt, gepaart mit diesem in der Öffentlichkeit diskutierten Verdacht, haben vertiefte Recherchen zur Provenienz des im Museumsbestand komplett mit den fünf Mappen und Textblättern sowie den 75 Radierungen erhaltenen Exemplars 41/70 »Der Krieg« von Otto Dix angestoßen. Diese Mappen sollen gemeinsam mit den 25 Aquarellen »Sommeschlacht« (1917) von Max Pechstein in der Ausstellung »100 Jahre vorbei!« präsentiert werden, weshalb auch diese Serie in das kurzfristige Projekt aufgenommen wurde.
Wie die meisten Privatsammlungen verfügt auch das Buchheim Museum über kein Inventar- oder Ankaufsbuch, Rechnungen oder andere Ankaufsunterlagen konnten im Archiv bisher nur wenige lokalisiert werden. Daher sind sowohl Herkunft als auch Erwerbungszeitpunkte für beide Zyklen derzeit unbekannt. Ziel des kurzfristigen Projektes soll nun die Klärung der Besitzfrage zwischen 1933 und 1945 sein.
(c) Buchheim Museum der Phantasie
Basic information
Research report and other sources
For access to the research reports, a so-called “extended access” is required. This can be requested from the German Lost Art Foundation and requires a "legitimate interest". For more information, please refer to the detailed instructions. If you already have an user account with extended access, please log in.
Related exhibitions and publications
Related content
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufWallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Ereignisse
Sammlungen
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Provenienzmerkmale
- Verweist auf
Archivalien
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufWilli Wolfradt, Otto Dix [Junge Kunst, Band 41], Leipzig 1924.
- Verweist aufGesamtausstellung Otto Dix, Ausstell.-Kat. Galerie Neumann-Nierendorf [Veröffentlichungen des Kunstarchivs Nr. 2/3, 1926, hrsg. v. Gustav Eugen Diehl], Berlin, 1926.
- Verweist aufOtto Dix. Gemälde und Graphik von 1912-1957, Ausst.-Kat. Deutsche Akademie der Künste, Berlin, 12.04.-31.05.1957.
- Verweist aufOtto Dix, Ausst.-Kat. Hessisches Landesmuseum, Darmstadt, 29.06.-12.08.1962.
- Verweist auf
- Verweist aufSchubert, Dietrich. Otto Dix in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek: Rowohlt, 1980.
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufKrüger, Günter, Das druckgraphische Werk Max Pechsteins, hrsg. vom Max Pechstein Archiv, Hamburg, Tönkendorf 1988, S. 210, Nr. H 207.
- Verweist aufSchilling, Jürgen: Max Pechstein. Bönen 1989.
- Verweist aufVogel, Christian: „Mein lieber Ede“. Künstlerpost von Max Pechstein an Eduard Plietzsch. Hamburg 1996.
- Verweist aufSabine Fehlermann (Hrsg.), „Brücke“ und „Blauer Reiter“ in der Graphischen Sammlung des von der Heydt-Museum, Ausstellung Von der Heydt-Museum 1.12.1996-16.2.1997, Wuppertal 1996.
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf