Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Search for heirs
    • Jewish collectors
    • The Gurlitt art trove

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Creating transparency. Identification, indexing and national evidence of Nazi-looted books in the Collection of Printed Books at the Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Project-ID
LA11-II2009
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro10000249
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Description

The project aims to systematically examine approx. 11,000 items acquired for the Collection of Printed Books at the Staatsbibliothek zu Berlin (Berlin State Library). These books are considered to be of dubious provenance. The project stock comprises acquisitions which have already been identified and listed in the index database of dubious acquisitions (IDZZ), extensive acquisitions originating from the Institut für Sozialforschung (Frankfurt am Main) which are to be researched using the Alphabetical Card Catalog AK II, and works from the inventory check of shelf number sections in the stock that is particularly suspected of containing Nazi-looted property.

The Staatsbibliothek zu Berlin attaches great importance to documenting the search and indexing results obtained in the project in a timely manner, ensuring they are available nationally. All verified cases of Nazi-confiscated books, together with all their provenance markings, are promptly and comprehensively documented in the library’s online catalog. The information ascertained in this context can thus be searched from all over the world. Through the in-depth cataloging of provenance information, it will be possible for other projects dealing with Nazi-confiscated property in other regions to re-use the data. Information on books identified as looted property can also be accessed in the online Lost Art Database maintained by Magdeburg Coordination Office. At the same time as the systematic investigation and indexing, potential owners or their legal successors are identified based on an analysis of any ownership markings in evidence. Where the legal situation is clear, the respective restitution process is initiated.

The investigation into urgent suspicious cases in the Hebraica and Judaica section has now been concluded. Unfortunately, the search for suspicious books in this particular section of the holdings proved to be extremely complex because of the large proportion of books lost from the Staatsbibliothek zu Berlin during the war. Likewise already concluded are the investigations into the acquisitions of donations and depository copies from Germany. Among these are books looted from the libraries of politically undesirable organizations such as Socialist and Communist associations, Masonic lodges and Jewish and free church religious communities.


(c) Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Basic information

Project class
Systematic investigation of collection holdings
Holding description
Library materials
Funding recipient
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
(Administration)
Contact person
Michaela Scheibe
michaela.scheibe@sbb.spk-berlin.de
Heike Pudler
heike.pudler@sbb.spk-berlin.de
State
Berlin
Project duration
01.04.2010 - 30.06.2014
Website
https://provenienz.staatsbibliothek-berlin.de/
Ortsbezug
Place
Berlin
Getty
,
GeoNames
Location
Germany, Berlin
Getty
,
GeoNames

Research report and other sources

For access to the research reports, a so-called “extended access” is required. This can be requested from the German Lost Art Foundation and requires a "legitimate interest". For more information, please refer to the detailed instructions. If you already have an user account with extended access, please log in.

Related exhibitions and publications

Projektveröffentlichung
Scheibe: Das Projekt „Transparenz schaffen“ der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz trägt Früchte. Die Rückkehr von 384 Büchern in die Potsdamer Johannis-Loge „Teutonia zur Weisheit“, 1/2017.

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Adriányi-Pontet, Emil
  • Verweist auf
    Ahn's Verlagshandlung (Köln)
  • Verweist auf
    Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Bibliothek
  • Verweist auf
    Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Zweig Liegnitz
  • Verweist auf
    Allgemeiner Arbeiter-Verein für Neumünster und Umgegend
  • Verweist auf
    Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesschule (Bernau, Berlin), Bibliothek
  • Verweist auf
    Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund. Ortsausschuß Berlin. Bibliothek Sassenbach
  • Verweist auf
    Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund. Ortsausschuß Lehrte. Volksbibliothek
  • Verweist auf
    Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund. Ortsausschuß Schreiberhau
  • Verweist auf
    Altmann, Max
  • Verweist auf
    Amerika-Institut (Berlin). Bibliothek
  • Verweist auf
    Apel, Theodor
  • Verweist auf
    Arbeiter-Bildungs-Ausschuß (Linden, Hannover). Zentral-Bibliothek
  • Verweist auf
    Arbeitergesangverein Concordia (Verden)
  • Verweist auf
    Arbeiter-Jugend-Kartell Hirschberg
  • Verweist auf
    Arbeiter-Jugend-Verein (Walditz)
  • Verweist auf
    Armhaus, Victor
  • Verweist auf
    Arnold Browne, Jessi
  • Verweist auf
    Aron, Raymond
  • Verweist auf
    Ascher, Hugo
  • Verweist auf
    August-Bebel-Stiftung Berlin, Bibliothek
  • Verweist auf
    Baeck, Leo
  • Verweist auf
    Ballin, Günther
  • Verweist auf
    Bardach, Marko
  • Verweist auf
    Barzel, Charles
  • Verweist auf
    Beigel, Hermann Heinrich
  • Verweist auf
    Benjamin, Sally
  • Verweist auf
    Berliner Missionswerk der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg
  • Verweist auf
    Bernhard, Fritze
  • Verweist auf
    Biberfeld, Eduard
  • Verweist auf
    Bier, Lina
  • Verweist auf
    Carlebach, Hartwig
  • Verweist auf
    Carlebach, Salomon
  • Verweist auf
    Czempin, Arno
  • Verweist auf
    Dreher, Anton Gustav
  • Verweist auf
    Eberhard, Max
  • Verweist auf
    Ehrlich, Ernst Ludwig
  • Verweist auf
    Eichengrün, Marta
  • Verweist auf
    Eschwege, Bernd
  • Verweist auf
    Eschwege, Ruben Moses
  • Verweist auf
    Fackenheim, Manfred
  • Verweist auf
    Federmann, Martha
  • Verweist auf
    Feuchtwanger, Lion
  • Verweist auf
    Frensdorff, Ernst
  • Verweist auf
    Fliess, Elli
  • Verweist auf
    Fraenkel, Heinrich
  • Verweist auf
    Freimaurerloge Teutonia zur Weisheit
  • Verweist auf
    Fuchs, Paul
  • Verweist auf
    Gesellschaft zur Beförderung des Christentums unter den Juden zu Berlin
  • Verweist auf
    Goldstein, Henryk
  • Verweist auf
    Gradmann, Louis
  • Verweist auf
    Graetz, Agnes
  • Verweist auf
    Graetz, Wilhelm
  • Verweist auf
    Grünbaum, Edgar
  • Verweist auf
    Heidenheim, Bruno
  • Verweist auf
    Borchardt, Georg Hermann
  • Verweist auf
    Herrmann, Kurt
  • Verweist auf
    Herrmann, Max
  • Verweist auf
    Herz, Eugen
  • Verweist auf
    Hirsch, Julius
  • Verweist auf
    Institut für Sozialforschung (Frankfurt am Main)
  • Verweist auf
    Israelitische Kultusgemeinde Wien
  • Verweist auf
    Jüdisches Museum Wien
  • Verweist auf
    Scheyer, Leopold
  • Verweist auf
    Scheyer, Nanny
  • Verweist auf
    Seeligmann, Isac Leo
  • Verweist auf
    Seeligmann, M.
  • Verweist auf
    Seeligmann, Sigmund
  • Verweist auf
    Schwarz, Gertrud
  • Verweist auf
    Sprockhoff, Paul
  • Verweist auf
    Verein Bet ha-Midrasch
  • Verweist auf
    Verein Israelitische Theologische Lehranstalt Wien

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Sigismund Seeligmann

Provenance marks

  • Verweist auf
    Stempel Emil Adriányi-Pontet
  • Verweist auf
    Stempel Ahn's Verlagshandlung
  • Verweist auf
    Stempel Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft, Zweig (Liegnitz)
  • Verweist auf
    Stempel Allgemeiner Arbeiter-Verein (Neumünster)
  • Verweist auf
    Stempel Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesschule (Bernau, Berlin), Bibliothek
  • Verweist auf
    Etikett Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund. Ortsausschuß Berlin. Bibliothek Sassenbach
  • Verweist auf
    Stempel Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund, Ortsausschuss (Lehrte), Volksbibliothek
  • Verweist auf
    Stempel Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund. Ortsausschuß Schreiberhau
  • Verweist auf
    Autogramm Max Altmann
  • Verweist auf
    Stempel Amerika-Institut (Berlin). Bibliothek
  • Verweist auf
    Stempel Anthroposophische Gesellschaft, Bibliothek
  • Verweist auf
    Stempel Arbeiter-Bildungs-Ausschuß (Linden, Hannover). Zentral-Bibliothek
  • Verweist auf
    Widmung vom Arbeitergesangverein Concordia (Verden)
  • Verweist auf
    Stempel Arbeiter-Jugend-Kartell Hirschberg
  • Verweist auf
    Stempel Arbeiter-Jugend-Verein (Walditz)
  • Verweist auf
    Stempel Victor Armhaus
  • Verweist auf
    Autogramm Victor Armhaus
  • Verweist auf
    Widmung an Jessi Arnold Browne
  • Verweist auf
    Autogramm Raymond Aron
  • Verweist auf
    Widmung von Raymond Aron
  • Verweist auf
    Exlibris Hugo Ascher
  • Verweist auf
    Stempel August-Bebel-Stiftung Berlin. Bücherei
  • Verweist auf
    Autogramm Leo Baeck
  • Verweist auf
    Autogramm Leo Baeck
  • Verweist auf
    Widmung an Leo Baeck
  • Verweist auf
    Widmung an Leo Baeck
  • Verweist auf
    Widmung an Leo Baeck
  • Verweist auf
    Autogramm Günther Ballin
  • Verweist auf
    Widmung von Günther Ballin
  • Verweist auf
    Stempel Marko Bardach
  • Verweist auf
    Autogramm Marko Bardach
  • Verweist auf
    Autogramm Charles Barzel
  • Verweist auf
    Widmung von Charles Barzel
  • Verweist auf
    Stempel Hermann Heinrich Beigel
  • Verweist auf
    Autogramm Sally Benjamin
  • Verweist auf
    Widmung von Eduard Biberfeld an Samuel Bernhard
  • Verweist auf
    Autogramm Lina Bier
  • Verweist auf
    Stempel Hartwig Carlebach
  • Verweist auf
    Autogramm Salomon Carlebach
  • Verweist auf
    Autogramm Arno Czempin
  • Verweist auf
    Autogramm Anton Gustav Dreher
  • Verweist auf
    Stempel Ernst Ludwig Ehrlich
  • Verweist auf
    Autogramm Marta Eichengrün
  • Verweist auf
    Widmung von Ruben Moses Eschwege an Bernd Eschwege
  • Verweist auf
    Widmung von Günther Ballin an Manfred Fackenheim
  • Verweist auf
    Autogramm Martha Federmann
  • Verweist auf
    Widmung von Myer Jack Landa an Lion Feuchtwanger
  • Verweist auf
    Exlibris Elli Fliess
  • Verweist auf
    Stempel Heinrich Fraenkel
  • Verweist auf
    Autogramm Ernst Frensdorff
  • Verweist auf
    Stempel Ernst Frensdorff
  • Verweist auf
    Autogramm Paul Fuchs
  • Verweist auf
    Stempel Henryk Goldstein
  • Verweist auf
    Stempel Louis Gradmann
  • Verweist auf
    Exlibris Agnes und Wilhelm Graetz
  • Verweist auf
    Autogramm Wilhelm Graetz
  • Verweist auf
    Stempel Edgar Grünbaum
  • Verweist auf
    Stempel Edgar Grünbaum
  • Verweist auf
    Autogramm Bruno Heidenheim
  • Verweist auf
    Autogramm Georg Hermann
  • Verweist auf
    Autogramm Kurt Herrmann
  • Verweist auf
    Autogramm Max Herrmann
  • Verweist auf
    Autogramm Eugen Herz
  • Verweist auf
    Autogramm Julius Hirsch
  • Verweist auf
    Widmung von Alfred Grotjahn an Fritze Mühsam
  • Verweist auf
    Autogramm Gertrud Richter
  • Verweist auf
    Exlibris Isac Leo Seeligmann
  • Verweist auf
    Exlibris Bibliothek Leopold Scheyer

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Briel: Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet, 2013.
  • Verweist auf
    Dehnel: Übernommen, weiterverteilt, zerstreut, 2024.
  • Verweist auf
    Parzinger: Provenienzforschung in Museen, Bibliotheken, Archiven, 2010.
  • Verweist auf
    Scheibe, Pudler, Hollender: Judenmission und Bücherraub, 2010.
  • Verweist auf
    Scheibe, Pudler: Provenienzforschung/-erschließung an der Staatsbibliothek zu Berlin, 2010.
  • Verweist auf
    Scheibe: NS-Raubgut in der Erwerbungspolitik der Preußischen Staatsbibliothek nach 1933 – eine Zwischenbilanz, 2011.
  • Verweist auf
    Scheibe: Vernichtung durch Verteilung. Zum Schicksal geraubter Büchersammlungen, 2014.
  • Verweist auf
    Schneider-Kempf: Die Staatsbibliothek zu Berlin und ihr Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Büchern und Handschriften. Eine Zwischenbilanz, 2010.

Keywords

  • Bibliothek
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media