Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Dokumentation und Kontextualisierung von Translokationen. [...]

Project-ID
LA08-I2018
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro10000289
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Description

Im Zuge des Projekts zum „Führerbau-Diebstahl“, abgeschlossen am 31. März 2018, wurden Strukturen und Methoden zur Datenerfassung und Auswertung entwickelt, die grundsätzlich eine Dokumentation aller dem Central Collecting Point (CCP) München zugeordneten Quellen ermöglichen. Gleichzeitig machte diese systematisch strukturierte Herangehensweise historische Zusammenhänge und Desiderate erstmals sichtbar, die dringliche Fragen zu den Arbeitsweisen, der Inventarisierung und der Dokumentation im „Sonderauftrag Linz“, im CCP und darüber hinaus aufwerfen. Ziel des Projekts „Dokumentation und Kontextualisierung von Translokationen“ ist der Ausbau des für das vorangegangene Projekt zum „Führerbau-Diebstahl“ entwickelten WissKI-Datenbankmodells, um die Bearbeitung dieser Desiderate sowie die Analyse und den Aufbau der Strukturen zu ermöglichen. Ausgehend von Archivalien – Karteikarten, Inventar-und Transportlisten, Rechnungen, Korrespondenzen – sollen die Translokationen in den und aus dem CCP München erfasst werden. Damit soll die Grundstruktur für eine Plattform geschaffen werden, die in der Lage ist, alle Objekte, die sich im CCP München befanden, auf Quellenbasis zu dokumentieren, aber auch jene Objekte darzustellen, die laut Quellen als verloren gelten.

Insgesamt kann das mit „open source“-Software entwickelte WissKI-Datenbankmodell somit als Pilotprojekt gelten, das exemplarisch die Verwaltung besonders komplexer und teils sogar widersprüchlicher Quellenangaben gestattet.


(c) Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Basic information

Project class
Indexing/digitalization/database
Funding recipient
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
(Institute)
Contact person
ccp-munich@zikg.eu
oder
Dr. Stephan Klingen
Leiter der Photothek, Leiter EDV
s.klingen@zikg.eu
State
Bayern
Project duration
01.07.2018 - 30.09.2019
Website
https://www.zikg.eu/projekte/projekte-zi/dokumentation-und-kontextualisierung-v…
Ortsbezug
Place
Bavaria
Getty
,
GeoNames

Research report and other sources

Proveana does currently not hold a research report. This can have different reasons. If you have any questions, please contact us at proveana@kulturgutverluste.de

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur