Erst-Check in fünf Stadt- und Regionalmuseen – ein Pilotprojekt zur Provenienzforschung in Südniedersachsen
Description
Ausgangsfragen und Zielsetzungen des Projektes
Der Erst-Check wurde vom 01.06. 30.11.2016 in fünf südniedersächsischen Stadt- bzw. Regionalmuseen durchgeführt: Duderstadt, Einbeck, Alfeld, Hann. Münden und Clausthal-Zellerfeld.
Die initiativen Körperschaften für das Projekt sind das Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen, der Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V., der Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. als direkter Auftraggeber und die jeweiligen Museen bzw. kommunalen Träger. Die finanzielle Förderung mit Bundesmitteln erfolgte durch das Deutsches Zentrum Kulturgutverluste.
Im Rahmen einer Voruntersuchung (Erst-Check) sollte geklärt werden, ob es einen Verdacht auf unrechtmäßigen Erwerb von Objekten seitens des Museums, besonders während der NS-Zeit, gab.
Verdächtige Objekte sowie solche mit unklarer Provenienz, besonders aus dem Erwerbungszeitraum 1933 bis 1945, aber auch spätere Zugänge, wurden dokumentiert. Im Fall positiver Befunde wird ein Anschlussprojekt anvisiert, das die Verdachtsfälle möglichst klären bzw. eine angemessene weitere Vorgehensweise ermöglichen soll (Restitution, Veröffentlichung in der Lost Art-Datenbank o.ä.). Die Ergebnisse werden publiziert.
In vier der fünf Museen wurden verdächtige Objekte sowohl in den Sammlungen als auch in den Altbeständen der Museumsbibliotheken dokumentiert. In Clausthal-Zellerfeld konnte der Verdacht der Arisierung eines Grundstücks durch das Museum entkräftet werden. In der zum Clausthaler Museum gehörenden Harz-Bibliothek wurden allerdings einige verdächtige Bücher dokumentiert.
Der Großteil der verdächtigen Objekte ist in der NS-Zeit in das Museum gekommen. In Alfeld wurden darüber hinaus problematische Ethnografica und in Duderstadt Kirchenausstattungsgegenstände, die möglicherweise aus der DDR stammen könnten, festgestellt; die letztgenannten Verdachtsmomente bedürfen noch der weiteren Überprüfung.
Im Erwerbungszeitraum 1933-45 sind es hauptsächlich Eingänge aus linkspolitischen bzw. arbeiterkulturellen Verbänden, von jüdischen Familien oder Institutionen, den Freimaurern, katholischen Einrichtungen und aus weiteren „volks- oder staatsfeindlichen“ Zusammenhängen. Auch von Einzelpersonen aus den genannten Kontexten wurden Objekte dokumentiert.
Projekt in Zahlen
Duderstadt
Ungef. Gesamtzahl Objekte (ohne Bibliothek): 7.500
Unbedenkliche Provenienz 1933-45: ?
Unklar:83
Bedenklich: 63
Eindeutig belastet: --
Einbeck
Ungef. Gesamtzahl Objekte (ohne Bibliothek): 14.000
Unbedenkliche Provenienz 1933-45: ?
Unklar: 172
Bedenklich: 12
Eindeutig belastet: 23 (28)
Alfeld
Ungef. Gesamtzahl Objekte (ohne Bibliothek): Nicht bekannt
Unbedenkliche Provenienz 1933-45: ?
Unklar: ?
Bedenklich: 114
Eindeutig belastet: 3 (9)
Hann. Münden
Ungef. Gesamtzahl Objekte (ohne Bibliothek): 10.000
Unbedenkliche Provenienz 1933-45: ?
Unklar: ?
Bedenklich:13
Eindeutig belastet: 4 (4)
Clausthal-Zellerfeld
Ungef. Gesamtzahl Objekte (ohne Bibliothek): 9.000
Unbedenkliche Provenienz 1933-45: ?
Unklar: ?
Bedenklich: 3
Eindeutig belastet: --
Bei den oben angegebenen Zahlen handelt es sich um die Anzahl von Inventarnummern, nicht von einzelnen Objekten. Da es sich häufig um mehrere Gegenstände unter einer Inventarnummer handelt, liegt die tatsächliche Objektanzahl höher; diese wurde für Objekte der „roten“ Kategorie in Klammern angeführt.
Nach derzeitigem Forschungsstand kann noch keine genaue Anzahl von Objekten, für die eine unrechtmäßige Entziehung vollständig ausgeschlossen werden kann, angegeben werden. Unverdächtige Objektkategorien sind jeoch bspw. die vor 1933 in den Museen gesammelten Altbestände, in Stadt und Umland ergrabene oder aufgesammelte Archäologica oder nach 1945 hergestellte Gegenstände. Der Suche und Dokumentation von Verdachtsfällen bzw., da wo möglich, unklarerer Provenienzen, wurde im zeitlich begrenzten Rahmen des Erst-Checks vor der zahlenmäßigen Erfassung dieser unbedenklichen Objekte Vorrang gegeben.
Eine exakte Nennung der Anzahl von insgesamt überprüften Objekte ist insofern schwierig, als die Art der Prüfung in den Leitlinien nicht genauer definiert ist. Die Anzahl der in den Inventaren notierten und dort überprüften Gegenstände geht in die Tausende, die Menge der in Augenschein genommenen und nach Herkunftsvermerken geprüften Gegenstände wurde nicht gezählt.
Die oben angegebenen Zahlen sind relativ, z.B. war es nur in zwei Museen möglich, die unklaren (gelben) Fälle aufzunehmen; in den übrigen waren es schlicht zu viele. Zudem beziehen sich die „gelben“ Zahlen in Duderstadt auf den Altbestand, während sie in Einbeck den Altbestand und den Bestand bis 1995 umfassen. Die relativ hohe Anzahl von Fällen der „orangen“ Kategorie in Alfeld resultiert aus der Entscheidung, die zahlreichen dort bewahrten Ethnografica ebenfalls als bedenklich zu kategorisieren, da sie unzureichend dokumentiert sind und bei ihrem Erwerb (post)koloniale Zwangssituationen nicht ausgeschlossen werden können.
Transparenz
Publikationen
Christian Riemenschneider: Provenienzforschung in fünf südniedersächsischen Museen. : Ein Erst-Check auf unrechtmäßig entzogene Kulturgüter. Duderstadt, 2017.
Online-Publikation der Ergebnisse des Erst-Checks auf der Homepage des Landschaftsverbandes Südniedersachsen (in Vorbereitung; erste Ergebnisse wurden bereits im Rahmen der Abschlussveranstaltung in Hann. Münden, am 28.11.2017, veröffentlicht; vgl. http://www.landschaftsverband.org/premi/2016-11-28.shtml
Beitrag im DZK-Periodikum „Provenienz & Forschung“, 2017
Presse
Eichsfelder Tageblatt, „Suche nach NS-Raubkunst“, 1.6.2016
Alfelder Zeitung, „Suche nach NS-Raubkunst auch in Alfeld“, 31.5.2016; „Forscher entdeckt Freimaurerstab im Alfelder Stadtarchiv“, 29.7.2016
Göttinger Tageblatt, „Museen suchen nach NS-Raubkunst“, 3.6.2016; „Das ganz alltägliche NS-Raubgut“, 1.12.2016; „Rückgabe von NS-Raubgut“, 2.1.22016
HNA, „Raubgut aus Nazizeit in Museen der Region vermutet“, 28.11.2016
Goslarer Zeitung, „Erst-Check gibt Entwarnung“, 21.9.2016
Focus, „Museen in Südniedersachsen suchen nach NS-Raubgut“, 31.5.2016
Bild, „Museen in Südniedersachsen suchen nach NS-Raubgut“, 31.5.2016
Hamburger Abendblatt, „NS-Raubgut in vier von fünf Museen“, 28.11.2016
Radio und Fernsehen
NDR Fernsehen, „NS-Raubgut in vier von fünf Museen“, 1.12.2016
Stadtradio Göttingen, in der Reihe „1 Stunde 1 Thema“: „Pilotprojekt zur Provenienzforschung in Südniedersachsen“, 10.1.2017
NDR1-Radio: im „Kulturspiegel“, 6.12.2016
© Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.
Basic information
Research report and other sources
For access to the research reports, a so-called “extended access” is required. This can be requested from the German Lost Art Foundation and requires a "legitimate interest". For more information, please refer to the detailed instructions. If you already have an user account with extended access, please log in.
Related content
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist aufRosenkranz, Ernst
- Verweist aufHeise, Ewald
- Verweist aufMeyersberg, Louis
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufSeligmann, Alma
- Verweist aufLoewenthal, Max
- Verweist aufAlgermissen, N.N. (männlich)
- Verweist aufBackhaus, Emil
- Verweist aufLoewenthal, Emmy
- Verweist aufLöwenthal, Gustav
- Verweist aufBallin, Meinhold
- Verweist aufWerner, Ernst
- Verweist aufErnst, Georg
- Verweist aufFreytag, Martin
- Verweist aufPfanneberg, Georg
- Verweist aufRosenthal, Selig Ephraim
- Verweist aufKaldauke, N. N.
- Verweist aufFrikel, Protasius
- Verweist aufBallin, Kurt
- Verweist aufBallin, Siegfried
- Verweist aufBallin; Rolf
- Verweist aufMeyersberg, Minna
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufStädtisches Museum Einbeck
- Verweist aufBorromäus-Verein
- Verweist aufLehrerseminar Einbeck
- Verweist aufJüdische Gemeinde Einbeck
- Verweist aufStädtisches Museum Hann. Münden
- Verweist auf
- Verweist aufSozialdemokratische Partei, Ortsgruppe Münden
- Verweist aufFreie Turnerschaft Münden
- Verweist aufArbeitergesangsverein Libertas
- Verweist aufArbeiterwohlfahrt, Münden
- Verweist aufArbeiter-Bildungsverein Hann.Münden
- Verweist auf
- Verweist aufFreimaurerloge Luise Augusta zu den drei Sternen
- Verweist aufHeimatmuseum Duderstadt
- Verweist aufNSDAP Ortsgruppe Duderstadt
- Verweist aufSPD
- Verweist auf
- Verweist aufSamsonschule
Ereignisse
- Verweist aufAuktion Heise, Duderstadt
- Verweist aufAuktion, Duderstadt
- Verweist aufAuktion Heise, Duderstadt, Steintorstraße
- Verweist aufAuktion: Kleinschmidt, Duderstadt
- Verweist aufAuktion: Krieter, gegeben Frau Krukenberg, Duderstadt
- Verweist aufAuktion: Kleinschmidt, Duderstadt
- Verweist aufAuktion Gläse. Keine Herkunftsangabe
- Verweist aufAuktion Schmalstieg, keine Herkunftsangabe
- Verweist aufEintrag im Eingangsverzeichnis Stadt- und Tiermuseum Alfeld {KII24} zu Medaillen: In der Versteigerung beschlagnahmter Gegenstände wurden erworben für das Heimatmuseum [Alfeld]
Sammlungen
- Verweist auf
- Verweist auf
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufHeege, Elke et al.: Verloren aber nicht vergessen ‒ Jüdisches Leben in Einbeck. In: Studien zur Einbecker Geschichte, Band 15, Hg. Stadtarchiv Einbeck (Elke Heege). Oldenburg 1998.
- Verweist aufHoffmann, Beatrix: Am Anfang stand die Begegnung. Tiriyó, Xikrín, Apiaká. In: Gabriel Herzog-Schröder (Hg.): Von der Leidenschaft zu finden. Die Amazonien-Sammlung Fittkau. München 2014, S. 24‒36
- Verweist aufHütt, Götz: Geschichte der neuzeitlichen jüdischen Gemeinde in Duderstadt. Norderstedt 2012.
- Verweist auf
- Verweist aufKropp, Dieter et al., Verein zur Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung in Hann. Münden e.V. (Hg.): Münden in der NS-Diktatur. Exemplarische Analysen und didaktisch aufbereitete Dokumente zum Thema: Fabrikleben und Alltag im Nationalsozialismus.
- Verweist aufKüpper-Eichas, Claudia: 1892‒1992. 100 Jahre Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld. Eine Festschrift. Clausthal-Zellerfeld 1992.
- Verweist aufLerch, Christoph: Duderstädter Chronik von der Vorzeit bis zum Jahre 1973. Duderstadt 1979.
- Verweist auf
- Verweist aufRadday, Helmut: Das Oberharzer Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld. Führer durch das Museum, mit einem Abriss zur Kultur- und Technikgeschichte des Oberharzes. Clausthal-Zellerfeld 2002.
- Verweist aufRechenberg, Andrea: Das Heimatmuseum Duderstadt. In: Die Goldene Mark, 1986, Heft 4, S. 1.
- Verweist aufSchäfer, Wolfgang: Industriekultur in der Kleinstadt. In: Stadt Alfeld (Hg.): Alfeld im Industriezeitalter. Alfeld 2008, S.17‒31.
- Verweist aufSchäfer-Richter, Klein: Die jüdischen Bürger im Kreis Göttingen 1933‒1945, 1992.
- Verweist aufSchulze, Peter: Bücher in Bremen – Forschungen in Hannover: ein Projekt mit Folgen. Seligmanns Bücher. In: Maria Kühn-Ludewig (Hrsg.): Displaced books. Bücherrückgabe aus zweierlei Sicht. Beiträge und Materialien zur Bestandsgeschichte deutscher
- Verweist aufVerfolgung und Emigration jüdischer BürgerInnen in Göttingen und Umgebung (Geschichtswerkstatt Göttingen; mit zahlreichen weiteren Literatur- und Quellenverweisen): http://juedische-emigration.geschichtswerkstatt-goettingen.de/quellen.html, Zugriff 14.2
- Verweist aufWittrock, Christine: Idylle und Abgründe. Die Geschichte der Stadt Einbeck mit dem Blick von unten 1900‒1950. Bonn 2012.
- Verweist aufZur Arbeiterbewegung, Widerstand, NS-Zeit in Südniedersachsen (Forschungsprojekt Dr. Rainer Driever, Göttingen): http://stadtarchiv.goettingen.de/widerstand/, Zugriff 14.2.2017