Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

The Museum Association for the Province of Saxony and for Anhalt. The Influence of Museum Advisory Services and their Networks on Museums in the Province of Saxony and in Anhalt during the Nazi Period. Actors, Structures, Resources, and Interconnections

Project-ID
LA01-II2019
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro10000316
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Description

Presentation of the Recipient

The Museum Association Saxony-Anhalt, which was founded in 1990, is supported by the Federal State of Saxony-Anhalt. Its main purpose, according to its statutes of association, is to further train and provide advice to museum’s staff. Furthermore, it functions as a place of consultation and expertise for public and municipal organisations. The exchange of information is facilitated by means of special working groups and their association’s journal. In this regard and on behalf of its members, the Museum Association represents their interests towards the general public and other parties, as well as with municipal and state offices. The Museum Association maintains and seeks contacts with other associations of museums for the purpose of exchanging information and experiences.

Explanation of the research project

Based on comprehensive source research, the project was dedicated to research the history of the Museum’s Association in the Prussian province of Saxony and in the Free State of Anhalt during the National Socialist era. The focus of the investigation was the development of the museum association as well as its structures, personnel networks and activities in the period from 1933 to 1945.

Initial questions and objectives

Among other things, the question was to investigate, to what extent central actors in the museum’s system in the province of Saxony and in the Free State of Anhalt were intertwined with the Nazi regime. In addition, we need to understand the scope of action they had in connection with the founding, redesign and development of museums. Therefore, the following questions were among those guiding the provenance research:

•bullet  How did the personnel and organisational structure of the Museum Association change during the National Socialist era?

•bullet  How and by what means did the Museum Association control the development of the museum’s sector between 1933 and 1945?

•bullet  Which personal networks with local museum directors, state conservators, local and supra-regional associations and political organisations did the Museum Association use?

•bullet  Which contacts existed with the museum associations in neighbouring provinces and countries?

•bullet  What role did the Museum Association play in the implementation of air-raid protection measures, the delivery of the museum’s metal objects to the war economy (the so-called “metal reserve”), and in the war-related securing and relocation of museum art and cultural objects?

The aim of the project was to clarify the extent to which museum advisory services in the province of Saxony and the Free State of Anhalt (until 1944) and the province of Saxony-Anhalt (1944–1947) had an influence concerning the museums as well as their content-related work and how this advisory service should be evaluated today. Therefore, the project closes the research gap on the work of the museum advisory centres throughout Germany at that time and provides basic research for the area of Saxony-Anhalt.


(c) Museumsverband Sachsen-Anhalt

Basic information

Project class
Context research
Funding recipient
Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. Bernburg
(Administration)
Contact person
Dr. Annette Müller-Spreitz
Koordination Provenienzforschung
+49 (0)3471 - 62 81 16
mueller-spreitz@mv-sachsen-anhalt.de
Sven Pabstmann M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Provenienzforschung
+49 (0)3471 - 62 81 16
pabstmann@mv-sachsen-anhalt.de
State
Sachsen-Anhalt
Project duration
01.12.2019 - 31.05.2021
Website
https://kultur.sachsen-anhalt.de/index.php?id=57066
Ortsbezug
Place
Saxony-Anhalt
Getty
,
GeoNames
Location
Germany, Bernburg
Getty
,
GeoNames

Research report and other sources

For access to the research reports, a so-called “extended access” is required. This can be requested from the German Lost Art Foundation and requires a "legitimate interest". For more information, please refer to the detailed instructions. If you already have an user account with extended access, please log in.

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Anhaltische Gemäldegalerie Dessau
  • Verweist auf
    Anhaltischer Kunstverein Dessau
  • Verweist auf
    Berger, Siegfried
  • Verweist auf
    Bode-Museum
  • Verweist auf
    Deutsche Arbeitsfront
  • Verweist auf
    Ethnologisches Museum Berlin
  • Verweist auf
    Foerster, Peter
  • Verweist auf
    Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg
  • Verweist auf
    Giesau, Hermann
  • Verweist auf
    Grimm, Paul
  • Verweist auf
    Grote, Ludwig
  • Verweist auf
    Hahne, Hans
  • Verweist auf
    Harksen, Julie
  • Verweist auf
    Heiland, Paul
  • Verweist auf
    Hinze, Gustav
  • Verweist auf
    Humboldt-Universität zu Berlin
  • Verweist auf
    Hübener, Erhard
  • Verweist auf
    Jordan, Rudolf
  • Verweist auf
    Karpa, Oskar
  • Verweist auf
    Kunstmuseum Moritzburg Halle
  • Verweist auf
    Kunze, Herbert
  • Verweist auf
    Landesanstalt für Vorgeschichte zu Halle
  • Verweist auf
    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Verweist auf
    Märkisches Museum Berlin
  • Verweist auf
    Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. Bernburg
  • Verweist auf
    Museumsbund der Provinz Sachsen
  • Verweist auf
    Museum der Stadt Zerbst
  • Verweist auf
    Museum Schloss Bernburg
  • Verweist auf
    Museumsverband für die Provinz Sachsen und für Anhalt
  • Verweist auf
    Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. N. S.-Museum des Gaues Halle-Merseburg
  • Verweist auf
    Nationalsozialistische Volkswohlfahrt
  • Verweist auf
    NSDAP
  • Verweist auf
    Otto, Kurt
  • Verweist auf
    Reichsbund der Deutschen Beamten
  • Verweist auf
    Reichsbund für Deutsche Vorgeschichte
  • Verweist auf
    Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung
  • Verweist auf
    Reichsschrifttumskammer
  • Verweist auf
    Reinerth, Hans
  • Verweist auf
    Rosenberg, Alfred
  • Verweist auf
    Rust, Bernhard
  • Verweist auf
    Schardt, Alois
  • Verweist auf
    Schulz, Walther
  • Verweist auf
    Städtisches Museum Aschersleben
  • Verweist auf
    Waentig, Heinrich
  • Verweist auf
    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Events

  • Verweist auf
    Tagung des Reichsbundes für Deutsche Vorgeschichte
  • Verweist auf
    Metallspende des Deutschen Volkes zum Geburtstag des Führers im Kriegsjahr 1940
  • Verweist auf
    Mobilmachung der Metallreserven im Bereich der Museen
  • Verweist auf
    "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" vom 07.04.1933

Archival sources

  • Verweist auf
    Bestand Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe"
  • Verweist auf
    Bestand Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe": Unterlagen zu Prof. Dr. Hermann Giesau
  • Verweist auf
    Bestand Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Giesau, Hermann Prof. Dr.
  • Verweist auf
    Bestand V Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der Reichskulturkammer (RKK) Siegfried Berger
  • Verweist auf
    Bestand V Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der Reichskulturkammer (RKK) Gerhard Händler
  • Verweist auf
    Bestand Amtsgericht Magdeburg: Vereinsregistersache. Museumsverband für die Provinz Sachsen und für Anhalt
  • Verweist auf
    Bestand Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow II (Genthin) (1816-1945): Mitarbeit des Kreises in Verbänden und Institutionen für Vorgeschichte
  • Verweist auf
    Bestand Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow II (Genthin) (1816-1945): Verband zur Förderung der Museumsinteressen in der Provinz Sachsen
  • Verweist auf
    Bestand Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow II (Genthin) (1816-1945): Reichsbund für deutsche Vorgeschichte
  • Verweist auf
    Bestand Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow II (Genthin) (1816-1945): Museum in Havelberg
  • Verweist auf
    Bestand Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow II (Genthin) (1816-1945): Förderung kultureller Aufgaben, Bd. 1
  • Verweist auf
    Bestand Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow II (Genthin) (1816-1945): Förderung kultureller Aufgaben, Bd. 2
  • Verweist auf
    Bestand Allgemeine Kartensammlung der Abteilung Magdeburg: Verwaltungsatlas für die Provinz Sachsen
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Verband zur Förderung der Museumsinteressen in der Provinz Sachsen und im Freistaat Anhalt, Sitz Merseburg
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Errichtung von Denkmälern und Museen (1856–1943)
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Errichtung von Denkmälern und Museen (1856–1943)
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Reichsbund für Heimatkunst, Kultur- und Heimatpflege (Volkstum und Heimat)
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Verein zur Förderung des kulturellen Schaffens im Gau Magdeburg-Anhalt
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Reichspropagandastelle Magdeburg-Anhalt (in Dessau, Landesstelle/ Reichspropagandaamt Magdeburg-Anhalt)
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Empfangsfeierlichkeit pp. des Führers und Reichskanzlers und anderer hoher Personen
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Altertümer, Denkmäler, Ausgrabungsgesetz (und Naturschutz) Bd. 2
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Altertümer, Denkmäler, Ausgrabungsgesetz (und Naturschutz) Bd. 3
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Altertümer, Denkmäler, Ausgrabungsgesetz (und Naturschutz). Museen und Heimatmuseen
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Reichsschrifttumskammer
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Unterrichtsfilm und amtliche Bildstellen (u.a. Landesbildstelle Sachsen-Anhalt). Leiter der Landesbildstelle Provinz Sachsen und Anhalt
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Bördeverein der bildenden Künstler und Kunstfreunde in Magdeburg (und andere Einrichtungen zur Förderung der bildenden Kunst)
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Verein für bäuerliche Sippenkunde und bäuerliches Wappenwesen, Landesgruppe Sachsen-Anhalt (Halle)
  • Relates to
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Kunstgewerbeverein zu Halle
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Waentig, Dr. Oberpräsident
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Tietje, Oberregierungsrat
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Personalakte Reg. Ass. Tietje
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: von Ulrich, Oberpräsident
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Mitglieder der Regierung Merseburg
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident Magdeburg, Allgemeine Abteilung: Freimaurer-Angelegenheiten
  • Verweist auf
    Bestand Oberpräsident. Provinzialrat: Tagebücher des Provinzialrates, 1898–1933
  • Verweist auf
    Bestand Provinzialverband: Verwaltungsberichte des Provinzial-Ausschusses der Provinz Sachsen einschließlich der nachgeordneten Behörden und Institutionen
  • Verweist auf
    Bestand Provinzialverband: Verwaltungsberichte des Provinzial-Verwaltung der Provinz Sachsen für die Rechnungsjahre 1933 und 1934
  • Verweist auf
    Bestand Provinzialverband: Verwaltungsberichte des Provinzial-Verwaltung der Provinz Sachsen für das Rechnungsjahr 1935
  • Verweist auf
    Bestand Provinzialverband: Verwaltungsberichte des Provinzial-Verwaltung der Provinz Sachsen für das Rechnungsjahr 1936
  • Verweist auf
    Bestand Provinzialverband: Verwaltungsberichte des Provinzial-Verwaltung der Provinz Sachsen für das Rechnungsjahr 1937
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft: Bestimmungen und Anweisungen der Sicherung vor- und frühgeschichtlicher Bodendenkmäler und beschlagnahmter Bücher im Zuge der Bodenreform in Sachsen-Anhalt
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft: Arbeitsberichte der Museen in Sachsen-Anhalt
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft: Tätigkeitsberichte der Heimat- und Kreismuseen in Sachsen-Anhalt
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft: Tätigkeitsberichte der Heimat- und Kreismuseen in Sachsen-Anhalt
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Museumsbund der Prov. Sachsen
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Museen in der Provinz Sachsen
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Anträge auf Beihilfen
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Volkheitskunde Stiftungsprofessur für Vorgeschichte
  • Relates to
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Heimatbund S.-A., Museen und Bibliotheken
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Winckelmann-Gesellschaft Stendal
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Museumsverband, Museumskunde
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Kultur, Heimatbund
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Mitteldeutscher Heimatatlas
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Museumsverband – Rundschreiben
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Rundschreiben des Museumsverbandes
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Praktische Museumsarbeit
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Kulturdezernat Merseburg Schrifttumspreis Dt. Gemeindetag Preußischer Provinzen
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Verhandlungen der Museumsleiter der Provinz – Sitzungsberichte
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Deutscher Museumsbund
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Verschiedene kulturelle Vereinigungen
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Verband zur Förderung der Museumsinteressen
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Kulturdezernat Merseburg
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Allgemeine Verfügungen des Landeshauptmanns
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Verkauf u. Tausch von Kunstgegenständen
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Versammlungen Museumverband
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Beiratssitzungen des Museumsverbandes
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Museumsverband
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Vorträge Dr. Berger
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Verschiedene kulturelle Vereinigungen
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Allgemeine Verfügungen des Landeshauptmanns
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Museumsverband
  • Verweist auf
    Bestand Konservator der Denkmale der Provinz Sachsen: Kulturdezernat Merseburg
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Blankenburg: Denkmal- und Heimatpflege
  • Verweist auf
    Bestand Kurt Wuttky: Prof. Hinze auf einem Stuhl im Freien sitzend
  • Verweist auf
    Bestand Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (ADCA), Filiale Dessau: Rundschreiben und Zeitungsausschnitte über Vermögen, Schließfächer und Depots. Bestimmungen über Juden
  • Verweist auf
    Bestand Hermann Siebert: Sammlung von Zeitungsartikeln über Museen
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Kunst und Kultur
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Kultur- und Gemeinschaftspflege
  • Relates to
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Heimatforschung
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Heimatmuseum und Archive
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Heimatmuseum und Archive
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Heimatmuseum und Archive
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Organisation der Beamten, Angestellten und Arbeiter in der NSDAP und ihren Gliederungen und in Vereinen und Verbindungen
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Heimatmuseum und Archive. allgemeine Angelegenheiten kultureller Belange
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Heimatmuseum und Archive. allgemeine Angelegenheiten kultureller Belange
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Heimatmuseum und Archive
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Heimatmuseum und Archive. Ankäufe für das Museum
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Heimatmuseum und Archive. Verschiedenes
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Heimatmuseum und Archive. Verschiedenes
  • Verweist auf
    Bestand Kreisdirektion Dessau-Köthen: Berichte des Kreispflegers für Vorgeschichte und Verein Heimatmuseum
  • Verweist auf
    Bestand Kreisdirektion Dessau-Köthen: Verein Heimatmuseums für Stadt und Kreis Köthen
  • Verweist auf
    Bestand Kreisdirektion Dessau-Köthen: Tätigkeitsberichte des Landesmuseums für Vor- und Frühgeschichte und des Vertrauensmannes zum Schutze der Bodenaltertümer
  • Verweist auf
    Bestand Kreisdirektion Dessau-Köthen: Altertümer und Denkmäler
  • Verweist auf
    Bestand Kreisverwaltung Zerbst: Pflege und Erhaltung der Bau-, Kunst- und Naturdenkmäler
  • Verweist auf
    Bestand Staatsministerium. Abteilung Finanzen: Kautionen
  • Verweist auf
    Bestand Anhaltischer Landeskonservator Dessau: Organisation von Vorträgen des Anhaltischen Kunstvereins
  • Verweist auf
    Bestand Anhaltischer Landeskonservator Dessau: Verpachtung der Gastwirtschaft im Luisium an den Gastwirt Georg Peter in Dessau-Jonitz
  • Verweist auf
    Bestand Anhaltischer Landeskonservator Dessau: Ausstellungen des Anhaltischen Kunstvereins
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Bürgermeisterbesprechungen
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Anweisung des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda zur Anmeldung von Ausstellungsvorhaben
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Handel mit Kulturgut
  • Verweist auf
    Bestand Bauverwaltung Köthen: Denkmalschutz im Kreis Köthen
  • Verweist auf
    Bestand Kreisdirektion Zerbst: Generalia: Altertumsfunde
  • Verweist auf
    Bestand Kreisdirektion Zerbst: Spezialia: Altertumsfunde
  • Verweist auf
    Bestand Hermann Siebert: Verein für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde, Bernburg
  • Verweist auf
    Bestand Hermann Siebert: Verein für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde, Bernburg
  • Verweist auf
    Bestand Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (ADCA), Filiale Dessau: Rundschreiben. Gauwirtschaftsberater Hohmuth
  • Verweist auf
    Bestand Kreisverwaltung Ballenstedt: Sicherstellung von Ölgemälden
  • Verweist auf
    Bestand Kreisverwaltung Ballenstedt: Kultur und Denkmalschutz im Kreis Ballenstedt
  • Verweist auf
    Bestand Staatsministerium. Abteilung Finanzen: Durchführung des Gesetztes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums in Bereich des anhaltischen Staatsministeriums. Generalia und Einzelfälle
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Ballenstedt: Spenden, Beihilfen, Unterstützungen für wirtschaftliche und kulturelle Zwecke
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Rundschreiben des Reichspropagandaamtes vom 31. März 1942 zur Durchführung von Kulturveranstaltungen
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Zulassung von Sport- und Kulturveranstaltungen
  • Verweist auf
    Bestand Kreisbehörden Bernburg: Zugehörigkeit zur Deutschen Arbeitsfront (DAF)
  • Verweist auf
    Bestand Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen: Ankauf des "Sprengler-Museums" durch die Stadt Sangerhausen
  • Verweist auf
    Bestand Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau: Allgemeine Angelegenheiten der Heimatmuseen des Kreises Torgau
  • Relates to
    Bestand Kreisbehörden Blankenburg: Beihilfen und Zuschüsse für das Museum Blankenburg
  • Verweist auf
    Bestand Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz: Beitrag an den Geschichts- und Altertumsverein in Zeitz
  • Verweist auf
    Bestand Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld: Jahresberichte der Kulturbauabteilung
  • Verweist auf
    Bestand Landesmuseum Schriftverkehr: Schriftverkehr mit Wirtschaftsamt u.a. Schriftverkehr mit Rat der Stadt, Handel und Versorgung
  • Verweist auf
    Bestand Landesmuseum Schriftverkehr: Schriftverkehr mit Landesregierung Sachsen-Anhalt
  • Verweist auf
    Bestand Sammlung und Bibliothek: Sammlung. Volkskunde
  • Verweist auf
    Bestand Sammlung und Bibliothek: Sammlung. Völkerkunde. Schriftverkehr (meist religionsgeschichtliche Abteilung), Katalog Religionssymbole
  • Verweist auf
    Bestand Sammlung und Bibliothek: Sammlung. Allgemeiner Schriftverkehr, Abgabe an Museen
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Fragebögen zum Handbuch der Kultur und Heimatkundlichen Museen Deutschlands
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Arbeiten zum Atlas der deutschen Volkskunde– Schriftverkehr
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Wissenschaftliche Leistungen, Grabung Kaiserpfalz Tilleda, Schriftverkehr, Zeitungsausschnitte
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Vereine, Arbeitsgemeinschaften, Vereine (allg.) S–Z
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Vereine, Arbeitsgemeinschaften. Verband zur Förderung der Museumsinteressen in der Provinz Sachsen und im Freistaat Anhalt e. V. / Museumsverband
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Vereine. Arbeitsgemeinschaften. Heimatbund Provinz Sachsen, Landesverein im Deutschen Heimatbund. gegr. Februar 1938
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Schriftverkehr. Schriftverkehr mit der Provinzialverwaltung. Museen. Schriftverkehr (Allgemeines) mit Heimatmuseen
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Schriftverkehr. Schriftverkehr mit Museen, Bodendenkmalpflege. Kreise Aschersleben, Bitterfeld, Calbe, Delitzsch
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Schriftverkehr. Kreise Calbe, Delitzsch
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Schriftverkehr. Schriftverkehr mit Museen, Bodendenkmalpflege. Kreise Dessau-Köthen,Eckartsberga, Gardelegen, Halberstadt, Haldensleben, Kreis Grafschaft Hohenstein
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Schriftverkehr. Schriftverkehr mit Museen, Bodendenkmalpflege. Kreise Herzberg, Jerichow I. u. II., Magdeburg, Mansfelder Seekreis, Merseburg, Liebenwerda, Meinigen
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Schriftverkehr. Schriftverkehr mit Heimatmuseen, Bodendenkmalpflege (Vertrauensmann). Kreise Aschersleben, Calbe, Gardelegen, Halberstadt, Torgau, Weißenfels, Salzwedel, Stendal, Wernigerode, Wolmirstedt
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Schriftverkehr. Schriftverkehr mit Museen, Bodendenkmalpflege. Kreise Torgau, Sangerhausen, Weißenfels
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Schriftverkehr.Schriftverkehr mit Heimatmuseen, Bodendenkmalpflege der Kreise Kr. Havelberg (ehem. Brandenburg)
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Schriftverkehr. Schriftverkehr mit Heimatmuseen, Bodendenkmalpflege (Vertrauensmann). Kreise: Jerichow I u. II, Magdeburg
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Schriftverkehr. Schriftverkehr mit Heimatmuseen, Bodendenkmalpflege (Vertrauensmann). [...]
  • Verweist auf
    Bestand Arbeit und Kader. Direktoren
  • Verweist auf
    Bestand Arbeit und Kader. Direktoren. Hans Hahne
  • Verweist auf
    Bestand Arbeit und Kader. Hans Hahne - Kopien aus dem Nachlass
  • Verweist auf
    Bestand Arbeit und Kader. Erbauer u. Förderer des Museumsbaues. Kreis, Wilmowski, Nitschke, Berger
  • Verweist auf
    Bestand Arbeit und Kader: Direktoren. Walther Schulz
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Geschichte des Museums zwischen 1918 und 1935
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Geschichte der Landesanstalt. Tagebuch VI von 1934–1946
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Grundsatzfragen
  • Verweist auf
    Bestand Landesanstalt: Bodendenkmalpflege
  • Verweist auf
    Bestand Arbeit und Kader. Mitarbeiter. Personalakten bis 1945 – Wissenschaftler
  • Verweist auf
    Bestand Arbeit und Kader. Mitarbeiter. Personalakten bis 1945 – Wissenschaftler
  • Verweist auf
    Bestand Arbeit und Kader. Mitarbeiter. Personalakten bis 1945 – Wissenschaftler
  • Verweist auf
    Bestand Arbeit und Kader. Mitarbeiter. Personalakten bis 1945 – Wissenschaftler
  • Verweist auf
    Bestand Thüringisches Volksbildungsministerium: Tagungen der Landespfleger für Museen in Berlin
  • Verweist auf
    Bestand Thüringisches Volksbildungsministerium: Einstellung eines Museumspflegers für das Land Thüringen
  • Verweist auf
    Bestand Thüringisches Volksbildungsministerium: Anfragen und Auskünfte an den Landespfleger für die Thüringer Heimatmuseen
  • Verweist auf
    Bestand Thüringisches Volksbildungsministerium: Erfassung der in Thüringen bestehenden Museen
  • Verweist auf
    Bestand Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Heimatschutz: Verband zur Förderung der Museumsinteressen in der Provinz Sachsen und im Freistaat Anhalt
  • Verweist auf
    Bestand Land Thüringen – Ministerium für Volksbildung: Informationen für Museen im Land Thüringen
  • Verweist auf
    Bestand Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Heimatschutz: Verzeichnis der thüringischen Orts- und Heimatmuseen
  • Verweist auf
    Bestand Thüringer Gemeindetag: Allgemeine Angelegenheiten der Museen
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: Außersächsische Museen, Schriftverkehr
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: Heimatmuseum und Volksbildungswerk - 1. Sachliches, 2. Personelles
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: Verordnungen über Heimatmuseen - a.) Verkehr mit Berlin
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: Verordnungen über Heimatmuseen - b.) Berichte nach Berlin
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: Museumspflege in Sachsen (Verkehr mit dem Ministerium des Innern)
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: Museumspflege in anderen Gauen
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: Museumsverbände
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: Vereine mit musealer Zielsetzung in Sachsen
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: "Das Heimatmuseum"
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: Heimatmuseen in der Fachpresse
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: Vorgeschichte in den Heimatmuseen
  • Verweist auf
    Bestand Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts: Tagungen (Bautzen, Zwickau, Leipzig)
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Liste der Heimatmuseen in der Provinz Brandenburg
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Heimatmuseum in Havelberg
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Handakten des Landesverwaltungsrats Dr. Karpa über seine Tätigkeit [...]
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Ring der Verbände Deutscher Heimatmuseen - Erlasse und Verfügungen
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Satzungen des Rings der Verbände Deutscher Heimatmuseen [...]
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Museumsverband für die Provinz Sachsen und für Anhalt e.V.
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Vorgeschichtliche Denkmalpflege, Verkehr mit auswärtigen Instituten und Fachgelehrten
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Staatlicher Museumspfleger der Provinz Brandenburg, Bd. 1
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Staatlicher Museumspfleger der Provinz Brandenburg, Bd. 2
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Staatlicher Museumspfleger der Provinz Brandenburg, Bd. 4
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Beiheft zu der Akte Rundschreiben des Staatlichen Museumspflegers der Provinz Brandenburg
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Staatlicher Museumspfleger, Reichsmetall-Sammlung 1940
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Ring der Verbände Deutscher Heimatmuseen - Allgemein, Bd. 1
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Ring der Verbände Deutscher Heimatmuseen - Allgemein, Bd. 2
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Ring der Verbände Deutscher Heimatmuseen - Rundschreiben, Tagungen, Bd. 2
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Ring der Verbände Deutscher Heimatmuseen - Sitzungsberichte
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Ring der Verbände Deutscher Heimatmuseen - Sondersammlung
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Ring der Verbände Deutscher Heimatmuseen - Tagungen, Bd. 1
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Ring der Verbände Deutscher Heimatmuseen - Tagungen, Bd. 2
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Ring der Verbände Deutscher Heimatmuseen - Werbung neuer Mitglieder, Mitgliederbeiträge
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Liste der Jahresbeiträge der Museumsverbände und der dem Ring angeschlossenen Museumspflegschaften
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Ring der Verbände Deutscher Heimatmuseen - Heimatmuseen im Kriege
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Vereinigung mitteldeutscher Ortsmuseen in Dresden (Stadtgeschichtliches Museum im Alten Rathaus)
  • Verweist auf
    Bestand Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg: Reichsbund für Deutsche Vorgeschichte, sowie Mitgliedschaft bei anderen Gesellschaften und Vereinen

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Baldzuhn: Vereinslandschaft, Mitgliederstrukturen und Tätigkeitsfelder, 2014.
  • Verweist auf
    Bauer-Friedrich: Restitution von Silbergegenständen aus ehemals jüdischem Besitz, 2017.
  • Verweist auf
    Behrens: Walther Schulz 80 Jahre alt, (1967).
  • Verweist auf
    Behrens, Schlette: Walther Schulz 90 Jahre alt, (1977).
  • Verweist auf
    Berger: Geleitwort, 1938.
  • Verweist auf
    Berger: Verband zur Förderung der Museumsinteressen in der Provinz Sachsen und im Freistaat Anhalt, (1932).
  • Verweist auf
    Berger (Bearb.): Verzeichnis der Museen, Heimat- und Geschichtsvereine, Büchereien, Archive und Lichtbildstellen in der Provinz Sachsen und in Anhalt, 1932.
  • Verweist auf
    Berger, Kameke (Bearb.): Verzeichnis der Museen, Heimat- u. Geschichtsvereine, Büchereien, Archive und Lichtbildstellen in der Provinz Sachsen und in Anhalt, 1935.
  • Verweist auf
    Clark: Time of the Nazis. Past and Present in the Third Reich, (2015).
  • Verweist auf
    Coblenz: Nachruf Paul Grimm (1907–1993), (1994).
  • Verweist auf
    Das deutsche Führerlexikon 1934/35, 1934.
  • Verweist auf
    Die Ehrenhalle der nationalsozialistischen Erhebung und das Revolutionsmuseum, (1934).
  • Verweist auf
    Die Herbsttagungen des Heimatbundes und des Museumsverbandes, (1939).
  • Verweist auf
    Ehlert: Dr. Julie Harksen – eine Dessauer Kunstwissenschaftlerin, (1971).
  • Verweist auf
    Einwohnerbuch der Stadt Merseburg und deren Wirtschaftsgebiet, 1940.
  • Verweist auf
    Festschrift Herrn Prof. Dr. Walther Schulz zu seinem 70. Geburtstage, 1958.
  • Verweist auf
    Giesau (Bearb.): Geschichte des Provinzialverbandes von Sachsen 1825–1925, 1926.
  • Verweist auf
    Gringmuth-Dallmer: Nachruf Paul Grimm, (1994).
  • Verweist auf
    Hahne: Bericht über die Sitzung des Museumsbundes der Provinz Sachsen, (1928).
  • Verweist auf
    Hänisch: Das Museum der nationalsozialistischen Erhebung in Halle, (2003).
  • Verweist auf
    Henning: Die "Vereinigung mitteldeutscher Ortsmuseen" 1920–1945, (2005).
  • Verweist auf
    Herrmann: Zur Geschichte des Museumswesen in Brandenburg, 1994.
  • Verweist auf
    Hinze: Das ehemalige Landesmuseum in Zerbst, (1960).
  • Verweist auf
    Höroldt: Quellen für die Provenienzforschung in den Archiven in Sachsen-Anhalt, (2018).
  • Verweist auf
    Hübener: Lebenskreise. Lehr- und Wanderjahre eines Ministerpräsidenten, 1984.
  • Verweist auf
    Jacob-Friesen: Die staatliche Betreuung der Heimatmuseen, (1937).
  • Verweist auf
    Jankofsky: Merseburg – 1200 Jahre in 62 Porträts & Geschichten, 2013.
  • Verweist auf
    Jankofsky, Weinert (Hg.): Dr. Siegfried Berger - Schriftsteller, Politiker, Heimatschützer, 2007.
  • Verweist auf
    Karpa: Landschaftliche Betreuung der Heimatmuseen, (1937).
  • Verweist auf
    Kaufmann: Die Direktoren des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale), (1984).
  • Verweist auf
    Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, 2005.
  • Verweist auf
    Kreisleitung der NSDAP, Halle (Hg.): Führer durch das NS-Museum des Gaues Halle-Merseburg der NSDAP, [1934].
  • Verweist auf
    Lindemann: Förderung und Vereinnahmung, 2012.
  • Verweist auf
    Literaturbüro Sachsen-Anhalt (Hg.): Das Ja zum Leben ist der Inhalt aller Kunst, 2000.
  • Verweist auf
    Meller (Hg.): Moderne und Monumentalität : das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle von Wilhelm Kreis und seine expressionistischen Wandbilder, 2016.
  • Verweist auf
    Michels (Hg.): Verrat an der Moderne, 1996.
  • Verweist auf
    Mühlstädt-Garczarek: Museen im Nationalsozialismus am Beispiel der preußischen Provinz Sachsen, (2005).
  • Verweist auf
    Münnich: Die Lehrer des Francisceums zu Zerbst 1532–1932, (1932).
  • Verweist auf
    Nitsche: Prof. Dr. Gustav Hinze – Ein Leben für den Elbebiber, (2004).
  • Verweist auf
    Nitsche: Prof. Dr. Gustav Hinze – Ein Leben für die Elbebiber, (2005).
  • Verweist auf
    Papstmann: Die Biografien hinter den Dingen, 2020.
  • Verweist auf
    Philipsen (Hg.): Bauhaus Meister Moderne, 2019.
  • Verweist auf
    Piechocki: In memoriam Gustav Hinze, (1974).
  • Verweist auf
    Pleßke: Siegfried Berger. Eine Würdigung des Schriftstellers und Kulturpolitikers, (1991).
  • Verweist auf
    Pleßke: Siegfried Berger als landeskundlicher Autor, (2002).
  • Verweist auf
    Rademacher: Handbuch der NSDAP-Gaue 1928–1945, 2000.
  • Verweist auf
    Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft, 1931.
  • Verweist auf
    Robert: Unterm Hakenkreuz, 2019.
  • Verweist auf
    Rohlfs: Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Gustav Hinze, (1960).
  • Verweist auf
    Roth: Heimatmuseum, 1990.
  • Verweist auf
    Schermuck-Ziesché: Gestohlen, abtransportiert, zurückgekehrt, 2020.
  • Verweist auf
    Schneider: Geschichte des Museums 1912 bis 1945, (1984).
  • Verweist auf
    Schneider: Siegfried Berger und seine Arbeit für die „Heimat“, 2007.
  • Verweist auf
    Schulz: Die Betreuung der kulturgeschichtlichen Bodenaltertümer in der Provinz Sachsen, (1938).
  • Verweist auf
    Schulz: Das Heimatmuseum, (1936).
  • Verweist auf
    Seidler (Hg.): Leopoldina-Symposion. Die Elite der Nation im Dritten Reich, 1955.
  • Verweist auf
    Tullner (Hg.): Erhard Hübener - Mitteldeutschland und Sachsen-Anhalt, 2001.
  • Verweist auf
    Tullner: Provinzialverband Sachsen, Mitteldeutschland und Sachsen-Anhalt – das Wirken Siegfried Bergers als Landesrat und Regierungspräsident, 2007.
  • Verweist auf
    Walz: Machtvakuum Museumswesen?, 2012.
  • Verweist auf
    Walz (Hg.): Handbuch Museum. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven, 2016.
  • Verweist auf
    Walz: Museen in der Zeit des Nationalsozialismus, 2016.
  • Verweist auf
    Weber: Die Museumspflege in der preußischen Provinz Sachsen von 1936 bis 1945, 1989.
  • Verweist auf
    Zich: Der Weg von der wissenschaftlichen Kulturstätte zur weltanschaulichen Kultstätte, 2016.
  • Verweist auf
    Ziehe: Hans Hahne (1875 bis 1935), 1996.
  • Verweist auf
    Ziesché: Die Anhaltische Gemäldegalerie in der Zeit des Nationalsozialismus, 1996.

Keywords

  • Museum
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur