Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenance Research: Giovanni Domenico Tiepolo, “Christ and the Captain of Capernaum”, ca. 1775/80

Project-ID
KU04-2015
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro10000108
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Description

The Kunsthalle Bremen purchased the painting “Christ and the Captain of Capernaum” (ca. 1775/80) by Giandomenico Tiepolo from the art dealer Walter Feilchenfeldt in Zürich in 1960. The accompanying documents listed the Lederer Collection, Vienna, as the place of origin and the collector Erich Lederer as the prior owner. This project aims to investigate the provenance of the painting in more detail due to a restitution claim issued by the heirs of Mathilde Lieben of Vienna. According to the heirs, the painting had belonged to Mathilde Lieben’s collection which had been confiscated by the Nazis at the end of 1939 or beginning of 1940. However, the Kunstverein Bremen has determined it was not possible to identify the painting or prove beyond a doubt that it was unlawfully confiscated. It is also unclear where the painting had been located and how it ended up in the Lederer Collection. The goal of this short-term project is to fill in the gaps of provenance as extensively as possible.



(c) Kunsthalle Bremen

Basic information

Project class
Object-related single inquiry
Holding description
Collection
Funding recipient
Kunsthalle Bremen
(Museum)
Contact person
Dr. Dorothee Hansen
Stellvertretende Direktorin
+49 (0) 421 329 082 60
hansen@kunsthalle-bremen.de
State
Bremen
Project duration
01.09.2015 - 31.12.2015
Website
https://www.kunsthalle-bremen.de/de/sb-page/sammlung/forschung/provenienzforsch…
Ortsbezug
Place
Bremen
Getty
,
GeoNames

Research report and other sources

For access to the research reports, a so-called “extended access” is required. This can be requested from the German Lost Art Foundation and requires a "legitimate interest". For more information, please refer to the detailed instructions. If you already have an user account with extended access, please log in.

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Bundesdenkmalamt Wien
  • Verweist auf
    Lieben, Mathilde
  • Verweist auf
    Archiv des Bundesdenkmalamtes Wien
  • Verweist auf
    Feilchenfeldt, Walter
  • Verweist auf
    Loudon, Maximilian F.
  • Verweist auf
    Lieben, Fritz
  • Verweist auf
    Lieben, Heinrich
  • Verweist auf
    Lederer, Erich
  • Verweist auf
    Lieben, Herbert
  • Verweist auf
    Döry, Margit
  • Verweist auf
    Lederer, Elisabeth
  • Verweist auf
    Lederer, Emile
  • Verweist auf
    Israelitische Kultusgemeinde Wien
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Walter Feilchenfeldt
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
  • Verweist auf
    Kunsthalle Bremen

Events

  • Verweist auf
    Objets d'art
  • Verweist auf
    Tableaux Anciens
  • Verweist auf
    Eine Wiener Sammlung
  • Verweist auf
    Sammlung Marczell Nemes
  • Verweist auf
    Sammlung Marczell Nemes, 2. Abteilung
  • Verweist auf
    Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister. Gläser, Porzellan [...], Hauptwerke der Wiener Malerei, Amerlin, Daffinger, Pettenkofen, Reiter usw., 15.03.1939-17.03.1939
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe, Teppiche, Gemälde, 14.12.1948
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller < München>: Gemälde, Möbel, Antik, 01.06.1949-02.06.1949
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Anitquitäten, Gemälde, 07.12.1949-08.12.1949
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Antiquitäten und Gemälde, 27.04.1950-28.04.1950
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Antiquitäten und Gemälde, 20.07.1950
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Antiquitäten und Gemälde, 08.11.1950-09.11.1950
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Antiquitäten und Gemälde, 13.12.1950
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Antiquitäten und Gemälde, 25.04.1951-26.04.1951
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Antiquitäten und Gemälde, 12.12.1951-13.12.1951
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 23.04.1952-24.04.1952
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 01.10.1952-01.10.1952
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 10.12.1952-11.12.1952
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 15.04.1953-16.04.1953
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe, Gemälde, 23.09.1953-24.09.1953
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 16.12.1953-17.12.1953
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 12.05.1954-13.05.1954
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 06.10.1954-07.10.1954
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 09.12.1954-10.12.1954
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 11.05.1955-13.05.1955
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 14.12.1955-15.12.1955
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerunshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 02.05.1956-04.05.1956
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 10.10.1956-11.10.1956
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 05.12.1956-06.12.1956
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 15.05.1957-17.05.1957
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe und Gemälde, 13.11.1957-15.12.1957
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Textilien, Möbel, Gemälde, 07.05.1958-09.05.1958
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe, Textilien, Gemälde, 01.10.1958-01.10.1958
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Kunstgewerbe, Teppiche, Gemälde, 03.12.1958-04.12.1958
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Ant., Teppiche, Gemälde, 18.03.1959-19.03.1959
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Ant., Teppiche, Gemälde, 10.06.1959-11.06.1959
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Ant., Teppiche, Gemälde, 02.10.1959-05.10.1959
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller: Ant., Teppiche, Gemälde, 04.12.1959-07.12.1959
  • Verweist auf
    Große Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Collection Delacre
  • Verweist auf
    Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Grande vente
  • Verweist auf
    Objets d'art
  • Verweist auf
    Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Objets d'art
  • Verweist auf
    Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Große Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Peinture et Sculture
  • Verweist auf
    Gemälde, Antiquitäten, etc.
  • Verweist auf
    Objets d'art
  • Verweist auf
    Sammlung S. Moos und andere Privatkollektionen (40)
  • Verweist auf
    Gemälde, Plastiken, etc.
  • Verweist auf
    Möbel, Antiquitäten, Gemälde
  • Verweist auf
    Große Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Große Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Große Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Große Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Sammlung Baron P. v. W., mehrere Schweizer Nachlässe (49/50)
  • Verweist auf
    Objets d'art
  • Verweist auf
    Große Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Große Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Trésors d'art
  • Verweist auf
    Herbstauktion
  • Verweist auf
    Frühjahrsauktion
  • Verweist auf
    Objets d'art
  • Verweist auf
    Bedeutende Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Bedeutende Kunstauktion in Luzern
  • Verweist auf
    Herbstauktion
  • Verweist auf
    Objets d'art
  • Verweist auf
    Vente aux enchères, tableaux
  • Verweist auf
    Tableaux de maîtres
  • Verweist auf
    Frühjahrsauktion
  • Verweist auf
    Künstlerischer Nachlass und Kunst- und Antiquitäten-Sammlung Hans Markart
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München>: Antiquitäten, Möbel, Waffen. Gemälde und Plastik des 15. - 20. Jahrh., Teppiche und Gobelins, aus süddeutschem Besitz, 15.-16.06.1939.

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Lieben
  • Verweist auf
    Sammlung Lederer

Archival sources

  • Verweist auf
    Bestand Zollfreilager, Übersiedlungs- und Flüchtlingsgut | Bestand Einfuhr von Kunstwerken | Bestand Raubgut
  • Verweist auf
    Personenakten: Erich Lederer | Emile Lederer | Friedrich Lederer | Marianne Alice Feilchenfeld | Walter Feilchenfeld

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    500 Jahre venezianische Malerei, 1953.
  • Verweist auf
    "Barocke Prunkdecken", 1954.
  • Verweist auf
    "Altro gruppo di pitture inedite", 1938.
  • Verweist auf
    "Opera giovanile di Giambattista Tiepolo", 1932.
  • Verweist auf
    Studi dal vero, 1927.
  • Verweist auf
    Giandomenico Tiepolo, 1971.
  • Verweist auf
    Opere giovanili poco note o inedited di G. B. Tiepolo, 1956.
  • Verweist auf
    Pittura veneta nelle raccolte private, 1947.
  • Verweist auf
    Un nuovo Tiepolo a Milano, 1956.
  • Verweist auf
    Rizzi: I Tiepolo "critici d'arte", 1959/60.
  • Verweist auf
    Alte Meister aus mährischem Privatbesitz, 1925.
  • Verweist auf
    Ausstellung altvenezianischer malerei, 1931.
  • Verweist auf
    I Tiepolo e i tiepoleschi, 1941.
  • Verweist auf
    An unpublished early work by G. B. Tiepolo, 1939).
  • Verweist auf
    Unpublished drawings by G. B. Tiepolo, 1933/34.
  • Verweist auf
    Italian paintings and drawings at Princess Gate, 1959.
  • Verweist auf
    Zu Tiepolo, 1932.
  • Verweist auf
    A Complete Catalogue of the Paintings of G. B. Tiepolo, 1962.
  • Verweist auf
    An unknown early work by Tiepolo, 1937.
  • Verweist auf
    Domenico Tiepolo, 1941.
  • Verweist auf
    Fasti e nefasti del Settecento Venezanio, 1956.
  • Verweist auf
    G. B. Tiepolo, 1955.
  • Verweist auf
    Giambattista e Domenico Tiepolo alla Villa Valmarana, 1941.
  • Verweist auf
    Giambattista Tiepolo, painter of “macchiette”, 1959.
  • Verweist auf
    Giambattista Tiepolo”s “Girl with a Lute”, 1958.
  • Verweist auf
    I quadri veneti del Settecento nella riaperta “Alte Pinakothek”, 1957.
  • Verweist auf
    L”ora del Tiepolo, 1943.
  • Verweist auf
    More about the Young Tiepolo, 1935.
  • Verweist auf
    Novità e precisazioni sul Tiepolo, 1941/42.
  • Verweist auf
    Nuovi inediti de Tiepolo, 1950.
  • Verweist auf
    Opere giovanili del Tiepolo, 1944.
  • Verweist auf
    Pitture veneziane del settecento in una mostra a Londra, 1951.
  • Verweist auf
    Settecento inedito I–III, 1949/52.
  • Verweist auf
    Settecento inedito, 1963.
  • Verweist auf
    Some modelli and other unpublished works by Tiepolo, 1955.
  • Verweist auf
    The discovery of a new painting by Tiepolo, 1958.
  • Verweist auf
    The Young Tiepolo, 1934.
  • Verweist auf
    Tiepolo, 1943.
  • Verweist auf
    Una mostra del settecento a Gorizia, 1956.
  • Verweist auf
    Una mostra del Settecento a Zurigo, 1955.
  • Verweist auf
    Una mostra del Settecento veneziano a Detroit, 1953.
  • Verweist auf
    Yet more about the young Tiepolo, 1938.
  • Verweist auf
    Art treasures centenary, 1957.
  • Verweist auf
    Arte Italiana, 1945.
  • Verweist auf
    La mostra del Tiepolo, 1951.
  • Verweist auf
    Dos bocetos de J. B. Tiepolo, 1934/35.
  • Verweist auf
    Ausstellung alter Malerei aus Privatbesitz, 1929.
  • Verweist auf
    Ausstellung von Erwerbungen und Widmungen zu Gunsten der Öffentlichen Sammlungen in Wien 1912–1936 sowie von Kunstwerken aus Privatbesitz, 1936.
  • Verweist auf
    Giovan Battista Tiepolo, 1951.
  • Verweist auf
    Giambattista Tiepolo. Master of the Oil Sketch, 1993.
  • Verweist auf
    Bozzetti und Modelletti der Spätrenaissance und des Barock, 1936.
  • Verweist auf
    Identified drawings by S. B. Tiepolo, 1939.
  • Verweist auf
    La datazione degli affreschi di Giandomenico Tiepolo nella Chiesa dei SS. Faustino e Giovita in Brescia, 1955.
  • Verweist auf
    Giovanni Domenico Tiepolo, 1926.
  • Verweist auf
    Canaletto, Piranesi, Tiepolo, 1957.
  • Verweist auf
    I pittori veneti del settecento, 1957.
  • Verweist auf
    Cinque secoli di pittura veneta, 1945.
  • Verweist auf
    Di alcuni dipinti di G. B. Tiepolo, 1899.
  • Verweist auf
    Tre dipinti di G. B. Tiepolo, 1924.
  • Verweist auf
    Die großformatigen religiösen Zeichnungen Giovanni Domenico Tiepolos, 1996.
  • Verweist auf
    Da Caravaggio a Tiepolo: pittura italiana del 17. e 18. secolo, 1954.
  • Verweist auf
    De Tiepolo à Goya, 1956.
  • Verweist auf
    Handzeichnungen von G. B. Tiepolo, 1927.
  • Verweist auf
    Die Liebens. 150 Jahre Geschichte einer Wiener Familie, 2004.
  • Verweist auf
    Domenico Tiepolo, a new testament, 2006/07.
  • Verweist auf
    Drawings and etchings by Giambattista and Domenico Tiepolo, 1955.
  • Verweist auf
    Un ricordo del viaggio in Germania di G. B. Tiepolo, 1951.
  • Verweist auf
    Venezianische Malerei, 1959.
  • Verweist auf
    Giambattista und Domenico Tiepolo. Ihr Leben und ihre Werke, 1910.
  • Verweist auf
    Eighteenth Century Venice, 1951.
  • Verweist auf
    Entwürfe von Malern, Bildhauern und Architekten der Barockzeit in Österreich, Ausst.-Kat. Belvedere, Wien 1937.
  • Verweist auf
    Enzo Carli: "Rezension von Antonio Morassi, Tiepolo"; in: Emporium Vol. 98 (1943), S. 41–43.
  • Verweist auf
    Modigliani: Capolavori veneziani del „700 ritornati in Italia", 1924.
  • Verweist auf
    Modigliani: Dipinti noti o malnoti di Giambattista Tiepolo, 1933.
  • Verweist auf
    Europäisches Rokoko, 1958.
  • Verweist auf
    European Masters of the 18th century, 1954/55.
  • Verweist auf
    Exhibition of Venetian paintings and drawings held in aid of Lord Baldwin”s Fund for Refugees, 1939.
  • Verweist auf
    Exposition de l”art italien de Cimabue à Tiepolo, 1935.
  • Verweist auf
    Reflections of the Tiepolo-exhibition, 1952.
  • Verweist auf
    [Rezension von] Antonio Morassi, A Complete Catalogue of the Paintings of G. B. Tiepolo, 1963.
  • Verweist auf
    Venetian Paintings at the Royal Academy 1954–55, 1955.
  • Verweist auf
    Cantón: Bocetos y dibujos de Tiepolo, 1929.
  • Verweist auf
    Tiepolo en Espana, 1953.
  • Verweist auf
    Les Grands Siècles de la peinture, 1952.
  • Verweist auf
    Tiepolo, 1897.
  • Verweist auf
    Gemälde alter Meister, 1925.
  • Verweist auf
    Die Sammlung Marczell von Nemes, 1913.
  • Verweist auf
    Domenico Tiepolo. Raccolta di teste, 1970.
  • Verweist auf
    Giambattista and Domenico Tiepolo, 1980.
  • Verweist auf
    Rezension von Antonio Morassi, A Complete Catalogue of the Paintings of G. B. Tiepolo, 1963.
  • Verweist auf
    Giambattista Tiepolo 1696&#82111996;, 1996/97.
  • Verweist auf
    Giambattista Tiepolo, 1696&#82111770;, 1998/99.
  • Verweist auf
    Giambattista Tiepolo. Master of the oil sketch, 1993
  • Verweist auf
    I Pittori Veneziani del &#8216700;, 1928.
  • Verweist auf
    Il bozzetto del Tiepolo per il trasporto della Santa Casa di Loreto, 1931/32.
  • Verweist auf
    La quadreria Sandor Lederer a Budapest, 1906.
  • Verweist auf
    Mostra del Tiepolo a Venezia, 1951.
  • Verweist auf
    Note su Giambattista e Giandomenico Tiepolo, 1943.
  • Verweist auf
    Note sull'attività del Tiepolo a Madrid ed a Würzburg e sul Quaderno Correr, 1955.
  • Verweist auf
    Giovanni Domenico Tiepolo. Master Draftsman, 1996/97.
  • Verweist auf
    Per la datazione di un’opera perduta di Giambattista Tiepolo, 1959/60.
  • Verweist auf
    Un bozzetto inedito di G. B. Tiepolo, 1933.
  • Verweist auf
    Das Jahrhundert Tiepolos, 1942.
  • Verweist auf
    Mostra di Pitture italiane del Sei e Settecento a Vienna, 1937.
  • Verweist auf
    Pittori Veneti minori del Settecento, 1930.
  • Verweist auf
    Pittura italiana del 600 e del 700 a Vienna, 1937.
  • Verweist auf
    Giuseppe Fiocco: Due nuove Tiepolo, in: Dedalo, Jg. 12, 1932, S. 470&#8211476;
  • Verweist auf
    La pittura veneziana del Seicento e del Settecento, 1929.
  • Verweist auf
    The Castiglioni Tiepolos at Vienna, 1931.
  • Verweist auf
    Giuseppe Maria Pilo: Rezension von Antonio Morassi, A Complete Catalogue of the Paintings of G. B. Tiepolo, in: Arte Veneta, Jg. 17, 1963, S. 220&#8211221;
  • Verweist auf
    Le siècle de Tiepolo, 1952/53.
  • Verweist auf
    Due disegni inediti di Giambattista Tiepolo, 1951.
  • Verweist auf
    Guido Piovene (Hg.): L‟opera completa di Giambattista Tiepolo, Mailand 1968
  • Verweist auf
    Hans W. Hegemann: Giovanni Battista Tiepolo, Berlin 1940
  • Verweist auf
    Heinrich Modern: G. B. Tiepolo, Wien 1902
  • Verweist auf
    Hermann Bauer: Einige Bemerkungen zur Ölskizze im venezianischen Settecento, in: Beiträge zur Geschichte der Ölskizze, hg. von Rüdiger Klessmann, Braunschweig 1984, S. 89–92
  • Verweist auf
    Hermann Voss: Drei Settecento-Ausstellungen, in: Kunstchronik, Jg. 9, 1956, S. 5–8
  • Verweist auf
    Il Settecento italiano, Kat. Ausst. Palazzo delle Biennali ai Giardini Pubblici, Venedig 1929
  • Verweist auf
    Italiaansche Kunst in Nederlandsch Bezit, Kat. Ausst. Stedelijk Museum, Amsterdam 1934
  • Verweist auf
    Italian Art 1200–1900, Kat. Ausst. Royal Academy London 1930
  • Verweist auf
    Italian Old Masters Exhibition, Kat. Ausst. Museum of Fine Arts, Budapest 1937
  • Verweist auf
    Italian painting of the 18th century, Kat. Ausst. Museum of Fine Arts, Budapest 1952
  • Verweist auf
    Italienische Barockmalerei, Kat. Ausst. Galerie Sanct Lucas, Wien 1937
  • Verweist auf
    Italienische Kunst, Kat. Ausst. Kunstmuseum Luzern 1946
  • Verweist auf
    Italienische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts, Kat. Ausst. Antiquitätenhaus Wertheim, Berlin 1927
  • Verweist auf
    Italienische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts, Kat. Ausst. Landesmuseum Wiesbaden 1935
  • Verweist auf
    James Byam Shaw: A sketch for a ceiling by Domenico Tiepolo, in: The Burlington Magazine, Vol. 101, 1959, S. 447–451
  • Verweist auf
    James Byam Shaw: Giovanni Domenico Tiepolo (1727–1804), in: Old Master Drawings, Vol. 12, 1938, S. 56–57
  • Verweist auf
    James Byam Shaw: Some Venetian draughtsmen of the 18th century, in: Old Masters Drawings, Vol. 7, 1932/33, S. 47–63
  • Verweist auf
    James Byam Shaw: The Drawings of Domenico Tiepolo, London 1962
  • Verweist auf
    James Byam Shaw: Two drawings by Domenico Tiepolo, and a note on the date of the frescoes at the Villa Contarini Pisani, in: The Burlington Magazine, Vol. 102, 1960, S. 529–530
  • Verweist auf
    K. T. Parker: Giovanni Domenico Tiepolo, in: Old Master Drawings, Vol. 6, 1931/32, S. 49–50
  • Verweist auf
    K. T. Parker: Some Observations on Guardi and Tiepolo, in: Old Master Drawings, Vol. 13, 1938/39, S. 58–60
  • Verweist auf
    Kurt Gerstenberg: Tiepolos Weltbild in Würzburg und Madrid, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd. 15, 1952, S. 143–162
  • Verweist auf
    La peinture vénitienne, Kat. Ausst. Palais des Beaux-Arts Brüssel 1953/54
  • Verweist auf
    Le Feste e le maschere veneziane, Kat. Ausst. Ca„ Rezzonico, Venedig 1937
  • Verweist auf
    Léon Rosenthal: L‟Art italien du XVIIIe siècle, in: Gazette des Beaux Arts, Bd. 3, 1930, S. 18–46
  • Verweist auf
    Lili Fröhlich-Bume: An exhibition of Italian baroque paintings, in: The Burlington Magazine, Vol. 71, 1937, S. 93–94
  • Verweist auf
    Lili Fröhlich-Bume: Die Sammlung Auspitz, Wien, in: Pantheon, Bd. 10, 1932, S. 399–400
  • Verweist auf
    Lili Fröhlich-Bume: Note on some works by G. B. Tiepolo, in: The Burlington Magazine, Vol. 72, 1938, S. 82–87
  • Verweist auf
    Lili Fröhlich-Bume: Rezension von: Antonio Morassi, A Complete Catalogue of the Paintings of G. B. Tiepolo, in: Weltkunst, Jg. 33, H. 5, 1963, S. 12
  • Verweist auf
    Luigi Coletti: Zwei Entwürfe von Tiepolo, in: Pantheon, Bd. 17, 1936, S. 170–171
  • Verweist auf
    Mary Pittaluga: Note sulle acqueforti di G. B. Tiepolo, in: L‟Arte, Jg. 42, 1939, S. 69–88
  • Verweist auf
    Massimo Gemin/Filippo Pedrocco: Giambattista Tiepolo. Leben und Werk, München 1995
  • Verweist auf
    Massimo Gemin: Giambattista Tiepolo. I dipinti. L‟opera completa, Venedig 1993
  • Verweist auf
    Max Goering: Die italienische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts, Berlin 1936
  • Verweist auf
    Max Goering: Giovanni Battista Tiepolo, in: Thieme/Becker. Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 33/34, hg. von Hans Vollmer, Leipzig 1939, S. 145–159
  • Verweist auf
    Max Goering: Giovanni Domenico Tiepolo, in: Thieme/Becker. Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 33/34, hg. von Hans Vollmer, Leipzig 1939, S. 159–161
  • Verweist auf
    Max Goering: Paolo Veronese und das Settecento, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. 61, 1940, S. 100–124
  • Verweist auf
    Max Goering: Rezension von Hegemann, Tiepolo, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Jg. 10, 1941/42, S. 327–329
  • Verweist auf
    Max Goering: Wenig bekannte und neu gefundene Werke von G. B. Tiepolo, in: Pantheon, Bd. 32, 1944, S. 96–110
  • Verweist auf
    Max J. Friedländer: Zur Auktion der Sammlung M. v. Nemes, Teil 1: Die Gemälde, in: Pantheon, Bd. 7, 1931, S. 141–146
  • Verweist auf
    Meesterwerken uit vier Eeuwen, 1400–1800, Kat. Ausst. Boymans Museum, Rotterdam 1938
  • Verweist auf
    Meisterwerke alter Kunst aus dem deutschen Kunsthandel, Kat. Ausst. Kunstverein Köln 1930
  • Verweist auf
    Meisterwerke Liechtenstein, Kat. Ausst. Kunstmuseum Luzern 1948
  • Verweist auf
    Mercedes Precerutti-Garberi: Asterischi sull‟attività di Domenico Tiepolo a Würzburg, in: Commentari, Jg. 11, 1960, S. 267–283
  • Verweist auf
    Mercedes Precerutti-Garberi: Di alcuni dipinti perduti del Tiepolo, in: Commentari, Jg. 9, 1958, S. 110–123
  • Verweist auf
    Mercedes Precerutti-Garberi: Segnalazioni tiepolesche, in Commentari, Jg. 15, 1964, S. 246–261
  • Verweist auf
    Michael Levey: Domenico Tiepolo. His earliest activity and a monograph, in: The Burlington Magazine, Vol. 105, 1963, S. 128–129
  • Verweist auf
    Michael Levey: Giambattista Tiepolo. His life and his art, New Haven 1986
  • Verweist auf
    Michael Levey: Rezension von Antonio Morassi, A Complete Catalogue of the Paintings of G. B. Tiepolo, in: The Art Bulletin, Vol. 45, 1963, S. 293–295
  • Verweist auf
    Michael Levey: The paintings of Domenico Tiepolo, in: Arte Veneta, Jg. 25, 1971, S. 312–313
  • Verweist auf
    Michael Levey: Two footnotes to any Tiepolo monography, in: The Burlington Magazine, Vol. 104, 1962, S. 118–119
  • Verweist auf
    Mostra del Tiepolo, Kat. Ausst. Giardini della Biennale, Venedig 1951
  • Verweist auf
    Mostra della Pittura dei Seicento e Settecento in Liguria, Kat. Ausst. Palazzo Reale Genua 1947
  • Verweist auf
    Mostra della pittura italiana del Seicento e del Settecento, Kat. Ausst. Palazzo Pitti, Florenz 1922
  • Verweist auf
    Mostra di Fra Galgario e del Settecento in Bergamo, Kat. Ausst. Palazzo della Ragione, Bergamo 1955
  • Verweist auf
    Mostra di pittura veneziana del settecento, Kat. Ausst. Palazzo Massimo alle Colonne, Rom 1941
  • Verweist auf
    Nikolaus Pevsner/Otto Grautoff: Barockmalerei in den romanischen Ländern, Potsdam 1927
  • Verweist auf
    Nils von Holst: Die Tiepolo-Ausstellung in Venedig, in: Weltkunst, Jg. 21, 1951, H. 16, S. 3
  • Verweist auf
    Oswald von Kutschera-Woborsky: Die Fresken der Puritàkapelle in Udine und die Kunst Domenico Tiepolos, in: Preußisches Jahrbuch, 1920, S. 148–187
  • Verweist auf
    Otto Benesch: Domenico Tiepolo, draughtsman and painter of Architecture, in: The Art Quarterly, Vol. 10, 1947, S. 13–17
  • Verweist auf
    Otto Benesch: Marginalien zur Tiepolo Ausstellung in Venedig, in: Alte und Neue Kunst, Jg. 1, H. 2, 1952, S. 53–69
  • Verweist auf
    Otto Benesch: Tiepolo und die malerische Aufgabe des Freskos im Settecento, in: Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst, Bd. 8, 1957, S. 211–232
  • Verweist auf
    Oude Kunst, Kat. Ausst. Rijksmuseum, Amsterdam 1929
  • Verweist auf
    Paintings by old masters, Kat. Ausst. Savile Gallery, London 1929
  • Verweist auf
    Paintings, Drawings, and Prints by the Tiepolos, Kat. Ausst. The Art Institute Chicago 1938
  • Verweist auf
    Paintings, Drawings, and Prints by the Tiepolos, Kat. Ausst. The Art Institute, Detroit, 1938
  • Verweist auf
    Paul Clemen: Tiepolo und die bayerisch-fränkische Barockmalerei, in: Paul Clemen. Gesammelte Aufsätze, Düsseldorf 1948, S. 107–122
  • Verweist auf
    Paul Wescher: La prima idea. Die Entwicklung der Ölskizze von Tintoretto bis Picasso, München 1960
  • Verweist auf
    Pietro Zampetti: La mostra della pittura veneta nelle marche, in: Bollettino d‟arte, Jg. 35, 1950, S. 372–375
  • Verweist auf
    Pompeo Molmenti: I quadri di soggetto sacro di G. B. Tiepolo, in: Emporium, Vol. 39, 1914, S. 398–400
  • Verweist auf
    Pompeo Molmenti: Sempre il Tiepolo, in: Dedalo, Jg. 8, 1927/28, S. 36–50
  • Verweist auf
    Pompeo Molmenti: Un bozzetto di Giambattista Tiepolo, in: Dedalo, Jg. 6, 1925/26, S. 475–479
  • Verweist auf
    Raimond van Marle: La pittura all‟esposizione d‟arte antica italiana di Amsterdam, in: Bollettino d‟arte, Jg. 28, 1934/35, S. 293, 389, 445
  • Verweist auf
    Remigio Marini: Rezension von Antonio Morassi, G. B. Tiepolo, in: Emporium, Vol. 123, 1956, S. 190–191
  • Verweist auf
    Rodolfo Pallucchini: La pittura italiana del settecento, Venedig 1960
  • Verweist auf
    Rodolfo Pallucchini: La pittura veneziana del Settecento alla Whitechapel Gallery di Londra, in: Arte Veneta, Jg. 5, 1951, S. 209–214
  • Verweist auf
    Rodolfo Pallucchini: Lezioni di storia dell‟arte, Bd. 2, Ricceschi, Bologna 1952
  • Verweist auf
    Rodolfo Pallucchini: Nota per Giambattista Tiepolo, in: Emporium, Vol. 99, 1944, S. 3–18
  • Verweist auf
    Rodolfo Pallucchini: Opere inedite o poco note alla mostra „Trésors de l‟art venetien“ di Losanna, in: Emporium, Vol. 105, 1947, S. 233–244
  • Verweist auf
    Rodolfo Pallucchini: Revisioni alla mostra del Tiepolo, in: Panorama dell‟arte italiana, 1951, S. 369–383
  • Verweist auf
    Rodolfo Pallucchini: Sfortuna di Giambattista Tiepolo, in: Arte Veneta, Jg. 1, 1947, S. 147
  • Verweist auf
    Rodolfo Pallucchini: Tiepolo e Guardi alla Galleria Cailleux di Parigi, in: Arte Veneta, Jg. 6, 1952/53, S. 230–231
  • Verweist auf
    Rodolfo Pallucchini: Un gruppo di disegni inediti del Tiepolo, in: Critica d‟Arte, Vol. 2, 1937, S. 41–44
  • Verweist auf
    Rodolfo Pallucchini: Veneti alle mostre parigini, in: Arte Veneta, Jg. 1, 1947, S. 149
  • Verweist auf
    S. P.: Von Caravaggio bis Tiepolo, in: Weltkunst, Jg. 24, 1954, H. 20, S. 14
  • Verweist auf
    Schönheit des 18. Jahrhunderts, Kat. Ausst. Kunsthaus Zürich 1955
  • Verweist auf
    Sergej R. Ernst: Rezension von Antonio Morassi, A Complete Catalogue of the Paintings of G. B. Tiepolo, in: Paragone, Jg. 14, Nr. 161, 1963, S. 63–68
  • Verweist auf
    Settecento Paintings, Kat. Ausst. Arcade Gallery, London 1957
  • Verweist auf
    Settecento Veneziano, Kat. Ausst. Villa Comunale, Mailand 1955
  • Verweist auf
    Silvia De Vito Battaglia: Il Bozzetto di Giambattista Tiepolo per il Soffitto della Sala della Guardia nel Palazzo Reale di Madrid, in: R. Istituto di Archeologia e Storia dell‟Arte, Opere d‟Arte, Fasc. III. Rom 1931
  • Verweist auf
    Lillie: Was einmal war, 2003.
  • Verweist auf
    The Venetian Tradition, Kat. Ausst. The Cleveland Museum of Art 1956
  • Verweist auf
    Theodor Hetzer: Die Fresken Tiepolos in der Würzburger Residenz, Frankfurt a. M. 1943
  • Verweist auf
    Theodor von Frimmel: Lexikon der Wiener Gemäldesammlungen, Bd. 2, München 1914
  • Verweist auf
    Thirty-nine masterpieces of Venetian painting, Kat. Ausst. Agnew‟s, London 1953
  • Verweist auf
    Tiepolo and his contemporaries, Kat. Ausst. The Metropolitan Museum of Art, New York 1938
  • Verweist auf
    Tiepolo et Guardi dans les collections françaises, Kat. Ausst. Galerie Cailleux, Paris 1952
  • Verweist auf
    Tiepolo in Würzburg 1750–1753, Kat. Ausst. Mainfränkisches Museum Würzburg 1951
  • Verweist auf
    Tiepolo und die Zeichenkunst Venedigs im 18. Jahrhundert, Kat. Ausst. Staatsgalerie Stuttgart/Wallraf-Richartz-Museum Köln 1996/97
  • Verweist auf
    Tiepolo, tecnica e immaginazione, Kat. Ausst. Venedig 1979
  • Verweist auf
    Trésors de l‟Art Vénitien, Kat. Ausst. Musée Cantonal des Beaux-Arts, Lausanne 1947
  • Verweist auf
    Trésors des Collections Romandes, Kat. Ausst. Musée Rath, Genf 1954
  • Verweist auf
    Ugo Ojetti/Luigi Dami/Netto Tarchiani: La pittura italiana del Seicento e del Settecento alla Mostra di Palazzo Pitti, Mailand 1924 [= Kat. Ausst. Florenz 1922]
  • Verweist auf
    Ulrich Middeldorf: Eine Tiepolo-Ausstellung in Chicago, in: Pantheon, Bd. 21, 1938, S. 139–147
  • Verweist auf
    Valentino Crivellato: Indice fotografico delle opera d‟arte esposte a mostre veneziane, 1935–1941, Venedig 1963
  • Verweist auf
    Venetiaanse Meesters, Kat. Ausst. Rijksmuseum, Amsterdam 1953
  • Verweist auf
    Venice 1700–1800. An exhibition of Venice and the Eighteenth Century, Kat. Ausst. The Detroit Institute of Arts 1952
  • Verweist auf
    W. G. Constable: Dipinti di raccolte inglesi alla mostra d‟arte italiana a Londra, in: Dedalo, Jg. 10, 1929/30, S. 723–767
  • Verweist auf
    Wart Arslan: Studi sulla pittura del primo Settecento veneziano, in: La Critica d‟Arte, Vol. 1, 1935/36, S. 238–250
  • Verweist auf
    William L. Barcham: The religious paintings of Giambattista Tiepolo. Piety and Tradition in Eighteenth-Century Venice, Oxford 1989
  • Verweist auf
    Wolfgang Braunfels: Venedig – Die große Tiepolo-Ausstellung, in: Das Münster, Jg. 4, 1951, S. 367
  • Verweist auf
    Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <München> (Hg.): Kunstgewerbe, Teppiche, Gemälde, 14.12.1948.
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur