Provenance research on the painting "Wolkenschatten" by Walter Leistikow
Description
In 1968, Karl H. Bröhan purchased the painting “Wolkenschatten” (Cloud Shadows) by Walter Leistikow (1902, oil on canvas, 74 x 100 cm) from a “private owner in Berlin”. The painting was gifted to the collection of the Bröhan-Museum by Karl H. Bröhan in 1982.
In August 2015, the Bröhan-Museum was presented with a restitution claim by the heirs of Oskar Skaller, a Berlin entrepreneur and art collector. This project intended to investigate the provenance of the painting between 1930 and 1968 and, if possible, fill in the remaining gaps in its provenance history. The aim was to clarify whether the painting “Wolkenschatten” had found its way into the art market as a result of Nazi persecution.
To begin with, research was conducted into the fate of the Skaller family during the Nazi period, particularly Oskar Skaller. His art collection and the whereabouts of its artworks were also the focus of investigations. Consignments to auctions prior to 1933 in the art salons of Paul Cassirer (1927) and Paul Graupe (1930) were examined and the identity of the work confirmed. Research on the auctioneer Rudolf Harms was hampered by missing business documentation.
A partial analysis of some of the fragmentary provenance markings remaining on the back of the painting ascertained that it had been included in exhibitions in Bremen and Zurich, among other locations.
(c) Stiftung Bröhan-Museum
Basic information
Research report and other sources
For access to the research reports, a so-called “extended access” is required. This can be requested from the German Lost Art Foundation and requires a "legitimate interest". For more information, please refer to the detailed instructions. If you already have an user account with extended access, please log in.
Related content
Personen/Körperschaften
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufSkaller, Oskar
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufArnold, Ernst
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufVersteigerer Rudolf Harms
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Ereignisse
- Verweist aufInternationales Kunst- und Auktionshaus <Berlin>: Antiquitäten [...], Gemälde alter und neuer Meister [...], Luxusdrucke und Graphik, Sammlung Skaller/Berlin und anderer Sammlerbesitz. 02.02.1932.
- Verweist aufVersteigerung beschlagnahmtes Umzugsgut von Oskar Skaller
Sammlungen
- Verweist auf
- Verweist auf
Archivalien
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufGroße Kunstausstellung Bremen, 1910.
- Verweist aufKiesewetter, Reinhard: "Traumgehäuse - Bad Saarow." Bad Saarow 2002.
- Verweist aufKunsthalle Bremen (Hrsg.): „Grosse Kunstausstellung Bremen 1910“. 1910.
- Verweist aufKunsthaus Zürich (Zürcher Kunstgesellschaft) (Hrsg.): „Katalog zur Ausstellung im Oktober 1910“. 1910.
- Verweist aufNegendanck, Ruth: Die Galerie Ernst Arnold (1893 - 1951). Weimar 1998.
- Verweist aufNicolai, Ilse: „Er ist für die Welt zum Dolmetsch der spröden märkischen Landschaft geworden. Am 24. Juli 1908 starb Walter Leistikow“, in: „Die Welt“, 23.07.1970, Ausgabe B.
- Verweist aufPfefferkorn, Rudolf: "Künstler der Berliner Secession: Liebermann, Corinth, Leistikow, Gaul, Slevogt, Skarbina u.a." Berlin 1966.
- Verweist aufTeeuwisse, Nicolaas: "Vom Salon zur Secession: Berliner Kunstleben zwischen Tradition und Aufbruch zur Moderne. 1871 - 1900." Berlin 1986.
- Verweist aufVerband Deutscher Elektrotechniker (Hrsg.): "Mitgliederverzeichnis 1925." Berlin 1925.
- Verweist aufZeitschrift Weltkunst.
- Verweist aufZeitung Berliner Lokalanzeiger.
- Verweist aufZeitung Vossische Zeitung.