Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Search for heirs
    • Jewish collectors
    • The Gurlitt art trove

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenienzbericht zu Couture, Portrait de jeune femme assise / Portrait einer sitzenden jungen Frau, Lost Art-ID: 478471

Project-ID
BG478471
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro20000019
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Project class
Gurlitt Provenance Research
Website
https://www.proveana.de/de/kunstfund-gurlitt

Research report and other sources

The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.

Provenienzbericht zu Couture, Portrait de jeune femme assise / Portrait einer sitzenden jungen Frau, Lost Art-ID: 478471

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Ines Rotermund-Reynard, 29.09.2017.
Download

Object record excerpt Couture, Portrait de jeune femme assise / Portrait einer sitzenden jungen Frau, Lost Art-ID: 478471

© Task Force Schwabinger Art Trove / updated by Gurlitt Provenance Research Project, 22.03.2019
Download

Abschlussvermerk Couture, Portrait de jeune femme assise / Portrait einer sitzenden jungen Frau, Lost Art-ID: 478471

© Gurlitt Provenance Research Project, 23.10.2017
Download

Related projects

  • Project reference
    Provenienzrecherche Gurlitt

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Abetz, Otto
  • Verweist auf
    Bretty, Béatrice
  • Verweist auf
    Deutsche Botschaft Paris
  • Verweist auf
    Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg
  • Verweist auf
    Georges-Mandel, Claude
  • Verweist auf
    Gerard, Raphaël
  • Verweist auf
    Schoeller, André
  • Verweist auf
    Sonderkommando Künsberg

Events

  • Verweist auf
    G. & L. Bollag <Zürich>: Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Autogramme, Miniaturen aus Schweizer Privatsammlungen und aus anderem Besitz, 23.03.1935.

Physical objects

  • Forschungsgegenstand
    Portrait de jeune femme assise / Portrait einer sitzenden jungen Frau

Archival sources

  • Verweist auf
    Bestand RAV 204-1 Botschaft Paris I: Einsatzstab Rosenberg: Beschlagnahme von Kulturgütern, Bibliotheken und Archiven in Frankreich [...], Bd. 1
  • Verweist auf
    Nachlass Georges Mandel
  • Verweist auf
    Galerien Thannhauser
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Sammlungen Hildebrand Gurlitt und Raphael Gerard, An- und Verkauf von Kunstwerken und Verzeichnisse
  • Verweist auf
    Bestand RAV 204-1 Botschaft Paris I: Verzeichnis der durch die Botschaft in Paris sichergestellten Bilder und Kunstgegenstände (287 Seiten)
  • Verweist auf
    Bestand RAV 204-1 Botschaft Paris I: Jüdischer Kunstbesitz in Frankreich (Beschlagnahme)
  • Verweist auf
    Police générale | Commissariat général aux questions juives et service de restitution des biens des victimes des lois et mesures de spoliation
  • Verweist auf
    Bestand RZ 106 Unterstaatssekretär Luther: Sicherstellung des jüdischen Kunstbesitzes im besetzten Frankreich, Bd. 35

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Coligny, Charles. “Pastels littéraires. Thomas Couture,” pp. 217–221. In: L’Artiste, vol. IX, no. 10, 1 June 1860.
  • Verweist auf
    Couture, Thomas. Méthode et entretiens d'atelier. Paris, 1867.
  • Verweist auf
    Thomas Couture. Exh. cat., Palais de l’industrie, Paris 1880.
  • Verweist auf
    Exposition des œuvres de Thomas Couture. Exh. cat., Galerie Levesque, Paris, June–July 1913.
  • Verweist auf
    Couture Ausstellung. Exh. cat., Galerie Heinemann, Munich, 1913.
  • Verweist auf
    Eine Gemäldesammlung aus süddeutschem Fürstenbesitz. Auct. cat., Paul Graupe, Berlin, 22–24 September 1930.
  • Verweist auf
    Bertauts-Couture, Georges. Thomas Couture: sa vie, son œuvre, son caractère, ses idées, sa méthode. Paris: Le Garrec, 1932.
  • Verweist auf
    G. & L. Bollag <Zürich> (Hg.): Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Autogramme, Miniaturen aus Schweizer Privatsammlungen und aus anderem Besitz, 23.03.1935.
  • Verweist auf
    Boime, Albert, and Robert Henning, eds. Enrollment of the volunteers: Thomas Couture and the painting of history. Exh. cat., Museum of Fine Arts Springfield, Mass., and Detroit Institute of Arts, 1 July–2 November 1980.
  • Verweist auf
    Boime, Albert. Thomas Couture and the Eclectic Vision. New Haven: Yale University, 1980.
  • Verweist auf
    Whiteley, Linda. “Art et commerce d'art en France avant l'époque impressionniste,” pp. 65–76. In: Romantisme, vol. 13, no. 40, 1983.
  • Verweist auf
    Thomas Couture: Souper à la Maison d' Or. Jules Desfossé (= Cahier Thomas Couture 1). Exh. cat., Musée de l’Hotel de Vermandois, Senlis, 12 December 1998–9 March 1999.
  • Verweist auf
    Ottinger, Bénédicte. Thomas Couture: Portraits d’une époque (Cahier Thomas Couture 2). Paris: Somogy, 2003.
  • Verweist auf
    Desprairies, Cécile, Ville lumière, années noires. Les lieux de Paris de la Collaboration, Editions Denoël, Paris 2008.
  • Verweist auf
    Favreau, Bertrand, Georges Mandel ou la passion de la République 1885-1944, Fayard, 1996.

Keywords

  • Kunstfund Gurlitt
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media