Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenienzbericht zu Dix, Dame in der Loge, Lost Art-ID: 477895

Project-ID
BG477895
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro20000112
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Project class
Gurlitt Provenance Research
Website
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Research report and other sources

The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.

Provenienzbericht zu Dix, Dame in der Loge, Lost Art-ID: 477895

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Autor*in intern bekannt, 02.12.2016.
Download

Related projects

  • Project reference
    Provenienzrecherche Gurlitt

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Littmann, Ismar
  • Verweist auf
    Littmann, Käthe
  • Verweist auf
    Littmann, Hans
  • Verweist auf
    Haller, Ruth
  • Verweist auf
    Schäfer, Paul
  • Verweist auf
    Schäfer, Selma
  • Verweist auf
    Pohl / Pahl
  • Verweist auf
    Pohl / Pahl
  • Verweist auf
    Paul Graupe (Firma)
  • Verweist auf
    Max Perl (Firma)
  • Verweist auf
    Nationalgalerie Berlin
  • Verweist auf
    Deutsches Reich. Geheime Staatspolizei
  • Verweist auf
    Kunstsalon Wolfsberg
  • Verweist auf
    Galerie Nierendorf
  • Verweist auf
    Galerie Neue Kunst Fides (Dresden)
  • Verweist auf
    Central Collecting Point (Wiesbaden) / CCP Wiesbaden

Events

  • Verweist auf
    Auktion 104 (Sammlung Rudolf Ibach, Barmen, und Beiträge aus der Sammlung Dr. Littmann, Breslau)
  • Verweist auf
    Max Perl <Berlin>: Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts; darunter Bücher aus der Bibliothek Robert Steinberg, Bielefeld; Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Graphik, Kunstgewerbe, Plastik, 26.02.1935-28.02.1935.
  • Verweist auf
    Sonder-Ausstellung Otto Dix

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Ismar Littmann

Archival sources

  • Verweist auf
    Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München“: Tätigkeit der Kunstsammellager | Treuhandverwaltung Kulturgut
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Hildebrand und Helene Gurlitt, Geschäftsbücher
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Hildebrand und Helene Gurlitt, maschinengeschriebene Liste mit 127 Kunstgegenständen und Versicherungspreisen, handschriftlich "Pohl"
  • Verweist auf
    Records Concerning the Central Collecting Points: Wiesbaden Administrative Records, Restitution Claim Records, Claim: Gurlitt, Hildebrand
  • Verweist auf
    Property Card Index
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Korrespondenz
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Verschiedenes
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Monographien, Ausstellungs- und Auktionskataloge, Sonderdrucke, Zeitschriften sowie gedruckte Materialien anderer Art
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Historische Bilder, Bild-0001 bis Bild-2099

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Künstlervereinigung Dresden (Hg.): Sommer-Ausstellung 1922, 1922.
  • Verweist auf
    Dresdner Kunstgenossenschaft (Hg.): Kunstausstellung Dresden 1922, 1922.
  • Verweist auf
    Künstlervereinigung Dresden (Hg.): Sommer-Ausstellung 1923, 1923.
  • Verweist auf
    Dresdner Kunstgenossenschaft (Hg.): Kunstausstellung Dresden 1923, 1923.
  • Verweist auf
    Gutbier, Galerie Ernst Arnold <Dresden> (Hg.): Kunst der Gegenwart - Jubiläumsausstellung, 1923.
  • Verweist auf
    Künstlervereinigung Dresden (Hg.): Sommer-Ausstellung 1924, 1924.
  • Verweist auf
    Dresdner Kunstgenossenschaft, Dresdner Secession 1919 (Hg.): Kunstausstellung Dresden 1924, 1924.
  • Verweist auf
    Künstlervereinigung Dresden (Hg.): Sommer-Ausstellung 1925, 1925.
  • Verweist auf
    Dresdner Kunstgenossenschaft (Hg.): Kunstausstellung Dresden 1925, 1925.
  • Verweist auf
    Hartlaub u.a. (Hg.): Die neue Sachlichkeit. Ausschnitt aus der deutschen Malerei seit dem Expressionismus, 1925.
  • Verweist auf
    German watercolors, drawings and prints (1905-1955). A mid-century review with loans from German museums and galleries and from the collection Dr. H. Gurlitt, Düsseldorf, Ausst.-Kat. Wanderausstellung gefördert von der Bundesrepublik Deutschland und
  • Verweist auf
    Hoffmann, Kuhn: Hitlers Kunsthändler. Hildebrand Gurlitt 1895-1956, 2016.
  • Verweist auf
    Auktionskatalog Paul Graupe, Berlin, 104. Auktion [Sammlung Rudolf Ibach, Barmen, und Beiträge aus der Sammlung Dr. Littmann, Breslau], 21.-22.03.1932.
  • Verweist auf
    Max Perl <Berlin>(Hg.): Bücher des 15. - 20. Jahrh.; darunter Bücher aus der Bibliothek Robert Steinberg, Bielefeld [...] 26.02.1935-28.02.1935.
  • Verweist auf
    Große Aquarell-Ausstellung Dresden, Ausst.-Kat. Sächsischer Kunstverein Dresden, 22. Mai bis Ende September 1926.
  • Verweist auf
    Otto Dix. Gemälde und Graphik von 1912-1957, Ausst.-Kat. Deutsche Akademie der Künste, Berlin, 12.04.-31.05.1957.
  • Verweist auf
    Otto Dix, Ausst.-Kat. Hessisches Landesmuseum, Darmstadt, 29.06.-12.08.1962.
  • Verweist auf
    Retrospektiv-Ausstellung anlässlich des 75. Geburtsjahres Otto Dix, Ausst.-Kat. Baukunst Köln, 20.01.-19.03.1966.
  • Verweist auf
    Willi Wolfradt, Otto Dix [Junge Kunst, Band 41], Leipzig 1924.
  • Verweist auf
    Otto Dix, Galerie Nierendorf [Kunstblätter der Galerie Nierendorf Nr. 10/11], Berlin 1966.
  • Verweist auf
    Brigid S. Barton, Otto Dix und die neue Sachlichkeit. 1918-1925, Ann Arbor [Michigan] 1981.
  • Verweist auf
    Suse Pfäffle, Otto Dix. Werkverzeichnis der Aquarelle und Gouachen, Stuttgart 1991.
  • Verweist auf
    Annegret Janda u. Jörn Grabowski, Kunst in Deutschland 1905 - 1937. Die verlorene Sammlung der Nationalgalerie im ehemaligen Kronprinzen-Palais. Dokumentation [Bilderhefte der Staatlichen Museen zu Berlin, Heft 70/72, 1992].
  • Verweist auf
    Hofmann, Präger: "Wegbereiter in ein Neuland", 2006.
  • Verweist auf
    Maike Steinkamp, Das unerwünschte Erbe. Die Rezeption "entarteter" Kunst in Kunstkritik, Ausstellungen und Museen der SBZ und frühen DDR [Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst", Bd. 2, Univ.-Diss. Hamburg], Berlin 2008.
  • Verweist auf
    Gesamtausstellung Otto Dix, Ausstell.-Kat. Galerie Neumann-Nierendorf [Veröffentlichungen des Kunstarchivs Nr. 2/3, 1926, hrsg. v. Gustav Eugen Diehl], Berlin, 1926.
  • Verweist auf
    Moderne Galerie Thannhauser <München>: Otto Dix, Juni-Juli 1926.
  • Verweist auf
    Sonder-Ausstellung Otto Dix, Ausstell.-Kat. Kunstsalon Wolfsberg, Zürich, Februar-April 1929.

Keywords

  • Kunstfund Gurlitt
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur