Project
Provenienzbericht zu Gamelin, Le Pélerin / Der Pilger, Lost Art-ID: 478156
Projekt-ID
BG478156
Permanent URL
Basic information
Projektkategorie
Gurlitt Provenance Research
Research report and other sources
The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.
Provenienzbericht zu Gamelin, Le Pélerin / Der Pilger, Lost Art-ID: 478156
Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Raue, 29.05.2017.
Related projects
- Project reference
Related content
Personen/Körperschaften
- Verweist aufMax-Kann, François
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Sammlungen
- Verweist auf
Archivalien
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist auf
- Verweist aufLes Ventes de tableaux, aquarelles, gouaches, dessins, miniatures, à l´Hôtel Drouot. Repertoire et prix d´adjudication, octobre 1940 a juillet 1941, Paris 1942.
- Verweist aufBarbara Vormeier, Frankreich, in: Claus-Dieter Krohn/Patrik von zur Mühlen/Gerhard Paul/Lutz Winckler (Hrsg.), Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945, Darmstadt, Primus-Verlag, 1998.
- Verweist auf
- Verweist aufWolfgang Benz, Emigration, in: Ders. (Hrsg.), Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindlichkeit in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4: Ereignisse, Dekrete, Kontroversen, Berlin/Boston, De Gruyter/Saur, 2011.
- Verweist aufAnnuaire de la curiosité des beaux-arts et de la bibliophilie, Jg. 1938, Paris 1938.
- Verweist aufMareike König, Les immigrés allemands à Paris 1870/71: entre expulsion, naturalisation et lutte sur les barricades.
- Verweist aufCilli Kasper_Holtkotte, Im Westen Neues: Migration und ihre Folgen: deutsche Juden als Pioniere jüdischen Lebens in Belgien, 18./19. Jahrhundert, Leiden/Boston 2003.
- Verweist aufPierre Bourdieu, Ökonomisches Kapitel, kulturelles Kapital, soziales Kapital, in: Kreckel, Reinhard (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Göttingen 1983.
- Verweist aufDavid, Henri. J. Gamelin: sa vie et son œuvre (1738–1802). Auch: Th. Bouquet, 1928.
- Verweist aufDessins des 18e et 19e siècles (…). Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 25 June 1931.
- Verweist aufArt français des XVIIme & XVIIIme siècles. Exh. cat., École nationale supérieur des beaux-arts, Paris, 1933.
- Verweist aufJ. Gamelin: 1738–1803. Exh. cat., Musée municipale, Carcassonne, 1938.
- Verweist aufMesplé, Paul. Á travers l'art toulousain: hommes et oeuvres: Tournier, Gamelin, Foulquier [...]. Toulouse: Musée des Augustins, 1942.
- Verweist aufFrage, André ed. Les ventes publiques en France: Répertoire général des prix: 1943–1944. Vol. 1, Tableaux, Paris: Bureau international d’Édition et de Publicité, 1945.
- Verweist aufParis et les ateliers provinciaux au XVIIIe siècle. Exh. cat., Musée des Beaux-Arts, Bordeaux, 10 May–31 July 1958.
- Verweist aufJacques Gamelin, 1738–1803. Exh. cat., Galerie Joseph Hahn, Paris, 16 May–30 June 1979.
- Verweist aufGamelin et les peintres de son temps. Exh. cat., Musée des Beaux-Arts de Carcassonne, 2 July–2 October 1999.
- Verweist aufMacDonald, Heather, ed. French Art of the Eighteenth Century: The Michael L. Rosenberg Lecture Series at the Dallas Museum of Art. New Haven/London: Yale University Press, 2016.